Weißt was?
Ehe du sie wegschmeißt, überleg doch mal, ob du nicht einen zweireihigen Latz drannähst wie bei einer Lederhose 😉.
Vielleicht lässt sich das nachrüsten ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
... ja, das ist mir schon bewusst, dass das vermutlich die Vorgehensweise ist, die an deutschen Berufsschulen gelehrt wird 😉.
Du weißt aber, dass ich Spät- und Seiteneinsteiger bin und mich mangels anderer Vor-Ort-Möglichkeiten gleich des Internets bedient habe, um zu lernen, was ich lernen wollte.
Bei Craftsy (zeitweilig auch "Blueprint") gab es eine große Auswahl hochkarätiger Instruktor*innen, nicht nur aus den USA, auch aus England.
... und da hab ich so manche Variante zum, nennen wir es mal "Burda-Standard" gelernt - manches einfacher, manches anspruchsvoller - manches einfach nur anders.
Im Ergebnis glaube ich nicht, das "anders als deutscher Standard" zwangsläufig "schlechter als ..." heißen muss.
Mir macht es Spaß, immer mal wieder einen anderen Weg zu gehen (und nicht mehr auf Anleitungen in exotischen Sprachen angewiesen zu sein
...)
-
Warum? Welchen Vorteil hat der 3 fach Zickzack🤔?
Ich glaube, ich habe das Untersteppen mit Geradstich erst nach dem mit ZZ gelernt
(ich nähe ja noch nicht so lange wie die meisten von euch).
Ich finde, er schmiegt sich schön in die Rundung und hält das ganze besser zusammen als der Geradstich ...
... kann aber auch sein, dass das Blödsinn ist.
Kannst ja bei Gelegenheit mal ausprobieren 😉... -
Danke❣️
ich hab gerade gesehen, vieles gibt es ab 42/8, und auch in Weite H und mehr.
Das werde ich mir merken und guck es mir später genauer an...... und ist ja auch nicht weit vom Hauptbahnhof
...
-
Untersteppen.
Das wird immer mit einem einfachen Geradstich gearbeitet - sonst wär's kein steppen.
... ja, fast immer 😉.
Ich hab's auf craftsy (ich weiß nicht mehr, bei wem
) mal mit 3fachZZ-Stich gesehen - das gefällt mir besser, und so mache ich es auch meistens (wenn ich nicht zu faul bin, die "Dicke" ausm Nähtisch-Keller zu holen 😉) ...
-
Leider bietet gerade in dem Hamburger Laden das bestellen aus deren Katalog eine deutlich bessere Auswahl,
... würdest du verraten, welchen Hamburger Laden du meinst
?
-
... hm, es sieht ja bestimmt originell aus mit der Schnürung, aber ist das nicht ... sagen wir mal: umständlich, wenn man mal ... weißt schon 😉...?
Mir fiele da bestimmt ein "Notausgang" zur "Fake-Schnürung" ein (RV in der Seitennaht vielleicht
?)
-
und wenn jetzt alles eingestellt ist um das Kleid zu nähen
... das Kleid ist ja zu 80% fertig 😉...
Ich nähe seit einer gefühlten Ewigkeit nur auf der Geradstichmaschine (immer noch mein Nr.1-Liebling), aber wie gesagt:
... Knopflöcher
...
... und ich wollte das "understitching" (sorry, ich weiß immer nicht, wie das auf deutsch heißt) am Halsausschnitt-Beleg mit 3fachZZ-Stich machen ...
Wozu hat man schließlich eine ZZ-fähige Maschine
...
-
Schuhe sind etwas, wo ich zähneknirschend akzeptiert habe, daß ich öfter als mir lieb ist (gerade bei sowas!) den Versandhandel bemühen muß. Mein Problem ist allerdings eine Übergröße.
In Rostock (250.000 EW) gab es 2 Geschäfte, die überhaupt Schuhe in meiner Größe anboten (also Gr. 8/42, Weite H oder K), aber selbst dort wurde mir gesagt, ich solle doch lieber mal im Versandhandel schauen, man könne sich nicht so viel Ware in der Größe hinstellen, die Nachfrage sei gering ...
Hier, in einer eher kleinen Kreisstadt in S-H (45.000 EW) hab ich noch kein einschlägiges Geschäft entdeckt.
... okay, ich könnte nach HH mit der S-Bahn fahren ...
Aber eigentlich habe ich eine Abneigung gegen "shoppen", also bestelle ich lieber ... -
Heute hab ich erst mal die Voraussetzung geschaffen, dass ich das Kleid auch wirklich fertig nähen kann (ihr ahnt es: es ist noch nicht so weit
).
Ich habe nämlich erst mal den Maschinenlift im RMF-Multi wieder auf die richtige Höhe für die J 6700 eingestellt.Dafür musste ich nur 4 Muttern mit einem 8er Schlüssel lösen, die "Bremsklötze" 20 mm runtersetzen und die Muttern wieder festziehen.
Das wäre ganz einfach gewesen, wenn nicht eine der Muttern ganz furchtbar festgezogen gewesen wäre (wer das wohl gemacht hat) und der Ringschlüssel nur ca. 1 mm anfassen konnte.
... naja, ich hab dann die kleine Rohrzange genommen, und mit der hat es dann gefunzt.
Jetzt ist alles wieder "neat and tidy"
und ich freu mich schon auf's Knopflöcher nähen
...
-
... das verstehe ich nicht
...
Alle Schuhe in Weite K, die ich bisher angehabt habe, sind signifikant weiter als G- oder H-Weiten.
(Waldläufer, Semler, Seibel, Vitaform, Caprice, Avena und vielleicht noch andere) -
Ich sehe es genau wie Chero ❣️
Ich wünsche dir, dass du lernst, dich selbst liebzuhaben - so wie du bist
.
(... an der ein oder anderen Stellschraube drehen kann man trotzdem 😉...) -
Echt großartig gemacht❣️
Darauf kannst du stolz sein.
-
Ich habe schon 100te Schuhe in Weite K oder "speziell für breite Füße" bestellt, die ich alle wieder zurückgeschickt habe, weil sie in der Weite eher dem Kinderfuß von der Koboldin waren. Das ist einfach erlogen.
Also, es kann ja sein. dass du extrem breite Füße hast, aber wenn du sagst, dass Schuhe der Weite K deiner Tochter passen, dann hat sie auch ein Fußproblem.
Ich komme in "Bequemweite G" nicht mal rein, Weite H geht gerade so, sitzt aber stramm, Weite K passt bequem.
Wenn dir die dann immer noch nicht passen, bist du wohl ein Fall für Maßschuhe. Gibt es dafür nicht eine Zuzahlung von der Krankenkasse?
-
Was sind denn "Hohe Schuhe" ???
Vielleicht machen wir vielleicht einen neuen Thread auf ( mit Fotos)...welche Schuhe trage ich...wozu??? ...oder wie kombiniere ich...
(um Azawakhine ´s Näherkenntnisse nicht länger zu belagern...)
-
Ich gehöre ja auch zu den Fuß-Knie-Hüft-"Leidenden" - zumindest, wenn ich den alten Konventionen folgen und hohe Absätze tragen würde.
Insofern:
Erzählt mal, wie ihr es damit haltet 😉❣️ -
Ich bin heute ein wenig vorangekommen - nachdem ich gestern lieber mit meinem kleinen Enkel gespielt habe.
Junior hatte um Unterstützung bei der abendlichen Raubtierfütterung gebeten, weil SchwieTo zum Spargelessen zu ihrer Mutter gefahren war (wir Wölfe essen ja alle keinen Spargel
).
Aber heute ging es dann ein wenig voran - draußen war es ja sowieso schon wieder zu warm für Mutters Tochter.
Eigentlich müsste ich morgen fertig werden ...
Heute hab ich noch was "Schräges" gemacht:
Neulich hatte mir jemand unerbeten ein paar Leinentischdecken zu ersteigerter Bettwäsche dazu gepackt.
Die meisten habe ich inzwischen verschenkt, aber eine hab ich behalten - ganz feines Leinen, handgewebt. Tischdecken brauche ich nicht, aber der feine Stoff sagte laut und deutlich, er wolle eine Bluse werden. Das helle Grau war mir zu langweilig, da habe ich es mit Simplicol "Gletscherblau" übergefärbt.
Bin gespannt, ob ich daraus was fertig kriege...
-
Von J. Seibel hab ich ein Paar Stiefel in Weite H - immer noch ganz schön stramm, aber für ein paar Stunden geht es ...
-
... stimmt, die sind chic.
"normal bis breit" klingt noch nicht wie "passen auch für Steffi", aber einen Versuch wäre es wert ...(ich hab mal ein Stück Baumstamm auf den linken Mittelfußknochen bekommen, da, wo die Stahlkappe zu Ende ist, seitdem
...)
-
Dein Zwischenstand sieht sehr vielversprechend aus.
Du hast das mit dem Kantenband sehr akkurat verarbeitet
❣️
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]