Nach so einer Maschine suche ich schon lange. Vor allem sollte sie auch meine üblichen Änderungen in den Schnittmustern gleich mit übernehmen.
Was den Preis angeht, in den USA spielen die Luminaire und die M17 in der gleichen Klasse. Bei uns sind sie dann doch deutlich „günstiger“. Dort ist es anscheinend auch üblich, die Maschine bis zu 5 Jahre abzubezahlen.
Nur bei den Preis erwarte ich auf jeden Fall ein größeres Display, einen größeren Stickbereich als bisher und den gleichen Komfort wie bei der Luminaire, also z.B. Kamera/Projektor. Oder zumindest die Plazierung über die App wie bei der M17.Schön wären auch endlich Magnetrahmen in der gleichen Qualität wie bei Brother.
Üblicherweise gilt ja, dass Bernina erst später die neuesten Techniken übernimmt, aber dann gleich ordentlich klotzt ( siehe die L890 mit der Lufteinfädelung ).
Ich habe beim Kauf der 790 gesagt, dass ich in 10 Jahren noch einmal eine neue holen werde, die dann aber meine letzte ( Hauptnähmaschine
) sein soll. Das wären noch 4 Jahre. Da Bernina ohnehin sehr lange die Modelle hält, könnte das hinkommen, sofern sie mir gefällt. Bis dahin ist sie ausgereift, vielleicht gibt es dann schon eine Plus-Version oder auch ein schönes Sondermodell. Momentan bin ich absolut glücklich mit der 790, kann also alles in Ruhe betrachten. Und falls sie mir nicht gefällt, bleibt die 790 eben noch länger bei mir. Wenn die B990 nicht nahezu den gleichen Komfort beim Sticken wie die Luminaire bietet, ist sie ohnehin nicht interessant, denn beim Nähen gibt es nichts, was mir bei der 790 fehlt. Halt doch : Warum sind bei Bernina immer die Rückwärts- und die Abschneidetaste direkt übereinander ? Wenn ich wieder vor dem Vernähen ( ja, ich bevorzuge das noch manuell ) abschneide, möchte ich manchmal wieder auf eine Janome wechseln….