Oh ja, der deutsche Neid ! Der klingt auch hier schon durch. In den USA geht man völlig offen damit um, wenn man sich eine Luxusmaschine gekauft hat. Jeder freut sich, der Neid ist höchstens positiv. Also man hätte die Maschine selber gern, aber macht sie nicht als vollkommen überflüssig schlecht.
Und natürlich gebe ich dafür auch nur Geld aus, das ich über habe. Das aber nicht leichtfertig, ich habe schon eine Weile darüber nachgedacht und mich eigentlich schon dafür entschieden. Jetzt bin auch aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr sicher. Da ist schon die Überlegung, das Geld als zusätzliche Reserve zu halten. Aber wird die Lage kurzzeitig besser ? Und hätte ich nicht viel Freude mit der Maschine ?
Ich würde nie auf die Idee kommen, zu schreiben, dass man nur mit den teuren Maschinen gute Ergebnisse erzielen kann. Meine erste eigene Maschine war eine Brother ACE III, ich habe etwas über 300 € dafür bezahlt und auch gut damit nähen können. Aber mich hat halt immer die Technik und dann auch das Sticken gereizt. Und gegen mehr Komfort habe ich auch nichts.
Genauso gerne greife ich aber auch zur Juki, die nur den Geradstich kann und keinen Komfort hat.
Und ich habe die Babylock Gloria und bin glücklich damit, aber ich habe auch schon die W6-Cover gründlich getestet. Und ja, wenn ich mir die Babylock nicht hätte leisten können, wäre ich mit der W6 für meine Zwecke zufrieden. Nur beim Overlocken kamen für mich nur die Babylocks in Frage, damals waren sie auch die einzigsten mit der Lufteinfädelung.
Eine Maschine nur wegen der Farbe upgraden und das alte Modell nicht verkaufen ? Wow, das ist echt elitär. Ich habe bisher immer meine alte Maschine verkauft. Diesmal würde ich sie aber als Ergänzung nehmen, da ich gerne mit der 790 nähe. Vielleicht würde ich dann die Juki abgeben, da die 790 ja stark genug ist und die Geschwindigkeit spielt bei mir keine so große Rolle. Die Luminaire näht schließlich auch sehr gut…. Und das Umfädeln beim Jeansnähen kann ich dadurch auch sparen. Aber die Juki hat so schön schmale Füße, da kommt man fast überall hin…
Aber noch mal eine Frage an Tanja, auch wenn es bei mir wegen der Q20 keine Rolle spielt : hat Brother keine Rulerfüße ? Ich konnte keine finden, nur bei Babylock gibt es die passenden. Ich bin darüber gestolpert, als jemand auf youtube mit seiner Solaris Rulerwork gemacht hat.