Beiträge von biggihi

    Ich bin nicht verloren gegangen, mein Mann hatte eine Woche Urlaub, da war nicht viel mit nähen.

    Der Deckstich hat geklappt, Sulky 30er Cotton wollte erst nicht. Aber im zweiten Anlauf klappte es.

    Bei der Hülle bin ich jetzt zumindest laufend, aktuell sind die Oberstoffe gesteckt und warten auf das Zusammennähen.

    Gestern habe ich dann weitere 9 Patch Blocks für einen Quilt angefangen, da mache ich heute noch weiter. In drei Wochen will ich die Designwand aufbauen, dann sollten 2 Quilts soweit sein.

    Für diese Woche habe ich mir sonst noch das Zuschneiden vom Pepernoot Coat vorgenommen, den will ich inkl. kleiner Stickerei an den Taschen komplett auf der Luminaire nähen. Das dürfte zum Testen wohl eine gute Herausforderung sein.

    Die zwei Pyjamas sollten auch noch drankommen.

    Vielen Dank für die Glückwünsche.


    Ich habe gestern erstmal die Blöcke fertiggestellt, damit ich die Box beiseite legen kann.

    22F0A584-FAD1-460D-A147-3616A151525E.jpeg


    Dann habe ich mich diesem Riesenkarton gewidmet.

    0FE2754B-0424-484D-AB28-BE1134BF0EFC.jpeg


    Der hat den Raum total blockiert. Es hat eine Ewigkeit gedauert, bis ich alles rausgeholt hatte. Dann noch alles mit der Liste auf Vollständigkeit überprüft. Und schon war es dunkel. Ich hatte die Maschine erstmal auf den Tisch gestellt. Als erstes wurde das Update durchgeführt. Dann ein paar Probenähte gemacht und ein bißchen mit den Einstellungen und dem Design Center gespielt. Da alles gut aussah, war Maschinenschleppen wieder angesagt. Die Juki vorläufig beiseite gestellt, die Gloria aus den Schrank und auf diesen Platz. Und die Luminaire in den Schrank rein. Hallo, ist das knapp. Das Stromkabel muß ich sicherheitshalber beim Runterfahren abklemmen, das war mir zu riskant. Wer eine Luminaire mit einem aktuellen RMF-Schrank plant, das ist nur stark eingeschränkt empfehlenswert. Die Maschine passt in den Schrank, die Zubehörbox muß allerdings immer abgenommen werden und leicht schräg auf die Maschine gestellt werden, damit die Tür mit den Ablageboxen noch gut zugeht. Wer keine Freiarmeinlage hat : dieser Universalrahmen, mit dem die Lücke nach dem Hochfahren geschlossen wird, passt nicht über die Maschine. Kurzzeitig habe ich überlegt, eine Freiarmeinlage zu bestellen, aber wenn die Maschine in der richtigen Höhe ist, würde die Einlage den unteren Rahmen des Monitors bedecken. Das sieht nicht gut aus.

    Richtig intensiv werde ich mich wohl erst übernächste Woche mit der Maschine beschäftigen, wobei ich nicht so der Tester bin. Erst wenn ich für ein bestimmtes Projekt etwas brauche, probiere ich es aus.


    Heute ist dann die Cover dran. Ich bin echt gespannt, ob ich den Deckstich ohne Probleme schaffe.

    Gestern habe ich die erste Reihe bei den Blöcken geschafft. Außerdem das Futter für die Hülle und die Rollsäume der Außenhülle. Ich bin mit dem Pensum und den Ergebnissen zufrieden.


    Zum Schmunzeln : Ich benütze die Gloria eigentlich nur zum Covern, zum Overlocken geht es an die L850. Und was passiert jetzt ? Ich halte die Fäden an die Öffnung und trete das Pedal….. Und wundere mich, warum nichts passiert. Zweimal habe ich das geschafft.


    Heute klingelte mein Handy „Du ich habe Lieferung für dich, wo du seien… „. DHL-Spedition mal wieder. Zumindest wurde die Palette dann bis vor meine Wohnungstür gebracht. Und was war auf den Palette ? Die Luminaire !!! Heute wird nicht viel genäht, außer Proben natürlich.

    Ich erwähne lieber nicht, dass der Deckstich mich doch eingefangen hat und auch eine Janome Cover dabei war…..


    Aber die Blöcke mache ich gleich fertig, dann kann ich die Juki wegstellen, weil die Gloria da erstmal hin muß, denn die Brother übernimmt den Schrank der Gloria. Wobei ich so im Hinterkopf überlege, ob ich die Brother nicht doch in den Multi Great stelle und die 790 in den einfachen Schrank. Dann könnte die Brother auch mal längere Zeit mit Stickmodul stehenbleiben. Denn nur eine Stickmaschine, die schnell bereit ist, wird häufiger genützt. Ich muß nur mal ausmessen, ob es Probleme mit der Q20 gibt. Die beiden Tische stehen sich gegenüber, das könnte Probleme mit den großen Rahmen geben.

    Wenn man mal 2 Stunden konzentriert nähen kann :

    1D93AA9D-0D69-46D5-AE69-D0E2FA5A81B5.jpeg

    Das werden die 9-Patch Blöcke für den Around the Block…-Quilt. Wenn die fertig sind, werden die nur noch mit den 5inch Quadraten in weiß und aus den Charm Packs, sowie ein paar roten Dreiecken zusammengenäht. Da ich nicht auf dem Boden rumkriechen will und meine Designwand nicht für einen Quilt aufstelle, bleibt er erstmal in der Box, bis ich mindestens einen zweiten soweit fertig habe.

    Tja, Pläne klappen wohl nie so ganz. Freitag habe ich zwar den Schnitt für die Hülle ausgeschnitten, aber erst heute bin ich zum Zuschneiden gekommen. Allerdings habe ich zu wenig Style-Vil, also fehlen noch zwei Teile. Als Oberstoff habe ich diverse blaue Jerseyreste genommen. Als Futter dann einen leuchtend türkisen ( durch das Licht stimmen die Farben nicht so ganz ) Rest von der Rückseite eines Bargello-Quiltes.

    Morgen geht der Kurs dann weiter, 3 Stunden ! Und das ganze zweimal gucken, weil ich nicht live mitnähe.


    994D8500-376A-4EAD-9A84-FA6944726FB1.jpeg


    Also habe ich morgen auch nicht viel Zeit, um an eine Maschine zu kommen. Ich hoffe aber, dass ich zumindest ein paar Teile an einem Quilt zusammensetzen kann.


    Freitag kam dann noch ein überraschendes Paket, weil ich keine Ankündigung hatte : mein Adventskalender von Schnuckidu. Gekauft schon im Sommer, also vor dem Kaufverbot. Ich habe die XXL-Variante. 4 x 2 m Stoff mit jeweils 1 m passendem Kombistoff und halbem Meter Bündchen. Dazu noch Tüddelkram und Bänder. Bin echt gespannt. Wenn der Stoff nicht mein Farbschema ist, gibt es halt noch mehr Pyjamas…


    In Kürze kommt auch der Adventskalender von Mamasliebchen. Da sind es 4x2 m Eigenproduktion in coolen Farben. Auch nur 4 Pakete für die Adventssonntage.

    Ich habe mir vorgenommen, diese Stoffe wirklich zeitnah zu verarbeiten. Sofort geht ja nicht, erstmal müssen sie gewaschen werden. Aber sie sollen nicht den Weg zum Lager finden.

    Gestern habe ich immerhin zwei Pyjamas zuschneiden können. Beim Grünen durfte ich ganz schön puzzeln. Laut Schnitt hätte ich 3,9 m gebraucht, ich hatte 3,11 m. Dann habe ich Oberteil und Hose noch verlängert. Trotzdem hat es geklappt. Ein halbwegs passendes Bündchen habe ich auch gefunden, das wurde dann bis auf einen winzigen Rest auch gleich aufgebraucht.

    BD5A665E-912E-4B98-AEC5-EDB816DBA372.jpegC1137A8C-447E-49D0-A85E-DB50BD6A8FE1.jpeg


    Heute wird nicht viel gemacht, da Putztag ist. Und das ist momentan sehr anstrengend.

    Da gestern mein Plott für die Hülle sowie das Styl-Vil angekommen sind, werde ich heute wohl im Sessel den Schnitt schneiden. Dann kann ich morgen im Sitzen die ganze Hülle zuschneiden.

    Vielleicht werde ich heute auch weiter an meiner Schnittmustersortierung arbeiten. Ich benutze die Gratisversion von trello.com Da kann ich alle meine Schnittmuster mit Fotos katalogisieren und bei digitalen Schnitten gleich die Datei dazu hochladen. Gratis aber nur bis 10 MB. Alles geht also nicht. Da ich die Schnitte aber noch auf eine andere Cloud sichere, stört mich das nicht so. Auf trello bin ich durch einen amerikanischen Blog gekommen, auf youtube gibt es auch Videos speziell zur Schnittmusterverwaltung damit.

    Ich finde es klasse, dass ich problemlos durch alle meine Kategorien scrollen kann, die Fotos sehe. Und eben meistens auch die Dateien immer online gleich dabei habe.

    Dann beantworte ich mal ein paar Fragen/Kommentare:


    Der Hüllenkurs ist speziell für die Babylocks. Man näht eine Hülle, die von außen schon zeigt, was die Maschine kann. Im Grunde nicht schwer, aber durch die vielen Teile und weil man häufiger für eine andere Naht einstellen muß ( und natürlich vorher kurz die Einstellungen testen muß ), etwas aufwendiger.


    Oh ja, mein Stoffbestand ist heftig. Und ja, irgendwie vergeude ich auch viel Zeit mit Rumsurfen. Man muß doch über alles informiert sein, was in der Welt und im Nähbereich passiert, oder nicht ? Ich arbeite daran, mir hier Zeitfenster zu setzen und auch mal einen Artikel eben nicht zu lesen.


    60 m im Jahr zu verarbeiten, sind doch nicht viel. Es kommt halt darauf an, was man näht. Aufwendigere Kleidung aus Webware, da wird es schon schwerer. Aber im bequemen Bereich mit viel Jersey/Sweat, da kommt man lässig hin. Ein Maxikleid braucht doch schon 3 m, 3 Kleider für einen Sommer sind doch nicht außergewöhnlich. Dazu 3-5 Kleider mit 2 m Verbrauch, dann hat man schon 1/3 davon weg. Ein Pyjama braucht bei mir auch 3 m, hier muß ich ohnehin ein paar Austauschen, aus Wechseljahresgründen wechsle ich die täglich, irgendwann ist der Stoff dann hinüber.

    Teststoffe sind auch Verbrauch, also wenn ich mich wirklich konzentriere, schaffe ich das alleine mit Kleidung. Und dann noch ein paar Quilts.

    Nur, wenn die Schränke jetzt mit Stoffen voll sind, sind sie es irgendwann mit der Kleidung… 1-2 Jahre kann ich intensiv Kleidung nähen, da Teile ersetzt werden müssen und außerdem durch Gewichtsverlust einiges entsorgt wurde und jetzt fehlt. Was dann passiert, keine Ahnung. Natürlich mag ich manchmal auch einfach etwas nähen, um den Schnitt oder die Technik auszuprobieren. Aber im Grunde nähe ich fast, was ich auch brauche. Außer bei Quilts, das ist reine Lustnäherei. Ich habe keine Abnehmer, die bleiben alle bei mir. Eigentlich Wahnsinn. Mehr als zwei Bettüberwürfe braucht man nicht. Dazu ein paar Decken für die Sessel, vielleicht noch 2-3 für die Bank draußen im Sommer. Das wars. An die Wand geht bei uns nichts. An den wenigen Wänden ( wir haben fast eine Rundumverglasung ) stehen Schränke. Vielleicht Gardinenhaken anbringen, die Isolierung ist bestimmt noch besser… Nur, wie schiebe ich die Quilts dann tagsüber zusammen ?


    Zu den Precuts : Die Craftsy-Pakete sind auch immer mit Precuts. Aktuell habe ich Jelly Rolls, Charm Packs und Fat Quarter geschnitten. Ich mache mal Fotos der Anleitungen und der geschnittenen Stoffe.


    Die Luminaire wird nächste Woche verschickt, wegen des Fußes habe ich den Liefertermin nach hinten geschoben.


    Dieses Jahr wird noch nicht viel passieren, zumal ich jetzt schon einen Monat nicht im Garten war. Da muß ich im November noch allerhand aufräumen, hoffentlich hält das Wetter bis mitte November. Mit Krücken traue ich mich nicht, wir haben viel mit Pflanzsteinen, wenn ich stolpere, kann das sehr schmerzhaft werden.

    Schon lange habe ich überlegt, hier auch mal einen Thread zu starten. Vor allem, damit ich mich noch etwas mehr dadurch motiviere.

    Tatsache ist : bei mir lagert einfach zuviel Stoff. Und fast jeder Stoff gefällt mir noch, so dass ein Abbau nur über das vernähen erfolgen wird.

    Da ich mir jetzt die Luminaire gegönnt habe, habe ich mir ( und meinem Mann ) versprochen, erst wieder Stoff zu kaufen, wenn ich den Bestand nahezu abgebaut habe. Die einzigste Ausnahme vom Kaufverbot sind natürlich Stoffe, die ich zur Fertigstellung evtl. brauche, wie z.B. Futter, Rückseite für Quilts oder auch z.B. weißer Stoff für Quilts ( falls die Vorräte mal zu Ende gehen ). Sonst bleiben die vielen Fat Quarter oder Jelly Rolls doch liegen….


    Momentan bin ich durch eine Fuß-OP noch eingeschränkt, daher wird hier erstmal sehr wenig passieren.


    Ich bin beim Hüllenkurs von Courleys dabei, das ist aktuell das vorrangige Projekt, zumal die Gloria aus dem Schrank für die Luminaire ausziehen muß.

    Dann liegen hier drei Sommersweats für Winterpyjamas. Jeanne von Jalie habe ich schon kopiert, ausprobieren werde ich noch einen Schnitt von Butterick sowie den Pyjama von Lillesol & Pelle.

    Eine Winterjacke will ich diese Saison auch endlich mal nähen. Aber ich bin noch nicht sicher, welcher Schnitt. Da dazu aber viel Zuschneidearbeit im Stehen erforderlich ist, kann ich frühestens im Dezember anfangen.

    Quiltmäßig habe ich noch etliche Pakete von Craftsy aus den Sales hier liegen. 4 habe ich schon zugeschnitten, 1 noch nicht ganz. Dazu wartet noch ein Tumbler-Quilt aus alten Hemden von meinem Mann. Hier habe ich schon letztes Jahr einiges durch den Accuquilt gejagt, jetzt habe ich den elektrischen, da sollte ich wohl mal weitermachen.


    Also gibt es genug zu nähen, mal sehen, wann ich wieder voll einsatzfähig bin. Ich setze mich aber nicht unter Druck, deswegen auch die 5 Jahre oben, wahrscheinlich dauert es eh länger.


    Da ich am liebsten Hoodies & Co. + T-Shirts zu Jeans bzw. zu Hause Jogginghosen trage, wird das hier kleidungsmäßig natürlich der Schwerpunkt sein. Dazu für den Sommer Kleider ( meist aus Jersey ), Röcke und Blusenshirts. Den perfekten Jeansschnitt für mich suche ich auch noch.

    Ich habe jetzt einen neuen Acoount angelegt, da hat es auch gleich funktioniert. Irgendwie blöd. Aber da ich mit dem alten noch nicht viel gemacht habe, ist es nicht so schlimm.

    Ich habe jetzt mal den Artspirasupport von Brother angeschrieben. Da muß doch ein Fehler vorliegen. Zugang nur mit PIN und die bekommt man nicht…

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]