Happy wife, happy life.
Ansonsten schnappst du dir sein Auto oder klappst bei dir die Rückbank um.
Happy wife, happy life.
Ansonsten schnappst du dir sein Auto oder klappst bei dir die Rückbank um.
Pst, die App Stofflager hatte ich auch heruntergeladen, aber noch nicht benutzt.
Ich suche immer die eierlegende Wollmilchsau und auf dem Weg dahin bleibe ich stecken.
Bookmarks kann man auch geräteübergreifend verwalten.
Ich würde ja gern meine Projekte über OneNote, Trello o.ä. erfassen. Welches System am besten zu mir passt, weiß ich noch nicht.
Ein Projektheft mit entsprechenden Stoffmustern ist auch nicht verkehrt. Da müsste ich aber Fotos, etc. einkleben. Dann doch lieber digital.
Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich noch nicht einmal die Materiallisten zusammengeführt (in Excel z.B.), um mit Termin (und ggf. Testung) im Stoffladen statt online einzukaufen.
Woran scheitert es?
Ich sollte als Erstes meine Vorräte inventarisieren.
Wahrscheinlich sollte ich mich endlich für ein System entscheiden und dann mit dem nächsten Projekt einfach beginnen.
Mir gefällt der Stoff auch gut.
Vielleicht hast du einen separaten Unterrock oder ein figurformendes Höschen?
Evtl. sitzt der Rock nach etwas Tragezeit oder 1-2 Wäschen lockerer.
Ansonsten löst sich das „Problem“ bestimmt durch schöneres Wetter und damit mehr Bewegung im Freien von allein.
Während ich schrieb, kam noch ein neuer Rock dazu. Schick, Ceri.
paulknopf.de
Online evtl. nicht so ergiebig. Für Berlin-Besucher auf jeden Fall sehenswert. Am besten das Projekt mitnehmen.
knopftruhe.de
Da habe ich mal vor längerer Zeit bestellt nach Kontakt über eines der Nähforen.
Es sind 16 Schnittmuster drin, von denen ich drei sicher nicht, und eins wahrscheinlich nicht nähen werde.
Bleiben 12
...
Ich bin dann mal Stoffe aussuchen
...
Tolle Ausbeute - 12, Respekt.
Mein Heft war schon Samstag da (und ich hatte auch erst bestellt, nachdem ich hier geschrieben hatte). Dafür kommt hier montags kaum Post.
Sashing wäre Zwischenstreifen. Wenn ein Laden Quiltstoffe verkauft, würde ich erwarten, dass die entsprechenden Begriffe bekannt sind - zumindest Patchwork-Läden.
Würde ich dann nicht nehmen. Weder Handwäsche noch Reinigung käme bei so einem Kleidungsstück für mich in Frage. Nur auslüften wohl auch nicht.
Selbst schneiden ist nicht so meins. Ein bis 1,5 cm gleichmäßig auf die Länge hinzubekommen trau ich mir nicht zu. Und anstückeln finde ich auch nicht so prickelnd.
Ich habe Rollschneider und eine selbstheilende Matte. Je nach Größe des Ausgangsstoffstückes muss man nicht so viel ansetzen. Aber du wirst auch ein fertiges für dich passendes Band finden, da bin ich mir sicher.
Mich würde es eher stören, wenn ein eigentlich waschbares Kleidungsstück durch die Wahl des Bandes nicht mehr waschbar wäre.
Laut sind die Dinger. Die 3 kenne ich nicht, aber auf Youtube findest du sicher Videos, mit denen du vergleichen kannst, ob die Geräusche bei deiner normal sind.
Ich würde auf alle Fälle etwas waschbares nehmen.
Dein Satinband passt farblich gut dazu. Ich persönlich mag es eher nicht so glänzend, aber das ist Geschmackssache und es muss zu dir und deiner Garderobe passen. Im Übrigen muss es ja auch kein fertiges Band sein. Das kann man sich ja auch selber schneiden.
Ich kann dieplotterei.de empfehlen.
Du bist ja fix.
Wenn du sie nicht sofort benötigst, kannst du bei Burda versandkostenfrei bestellen.
Ich könnte auf Trachtähnliches komplett verzichten.
Bei manchen Schnitten bieten sich m.E. Varianten an, die in den Lektionen mit behandelt werden könnten.
Herrengrößen bei Simplicity sind für 5‘10“ (178 cm) ausgelegt.
Ich würde wohl sowohl die größte Kindergröße als auch die kleinste Herrengröße kopieren, übereinanderlegen und versuchen, ein Mittelding zu finden. Dabei mit einem vorhandenen passenden Kleidungsstück (Hemd) vergleichen.
Wobei Schulterpolster (-Rohlinge) tatsächlich nicht in der Materialliste erwähnt werden.
Schreib doch mal eine Mail an Herrn Wimmer. Das kommt anderen Nähschülern zugute, wenn sie dann eine vollständige Materialliste bekommen. So einfach ist die Materialbeschaffung derzeit ja nicht.
Den nähe ich aber nicht.🤡
Bei Folhoffer habe ich jetzt gesehen, dass sie eine „Welche Vlieseline wofür?“ Rubrik haben. Dort ist bei den Freudenberg-Produkten ein Link zu hochwertigeren Alternativen dabei. Das werde ich bei einer zukünftigen Bestellung ausprobieren.
Einfach mal Vieseline Mustermappe googlen. Die gibt es noch, u.a. bei Snaply. Sie liegt derzeit bei ca. 13-14€, da die Herstellung aufwändig ist.