In einigen deutschen Online-Shops ist ja bis Ende Oktober Vogue-Sale (9,90€). Da ich am Wochenende online Zutaten einkaufe, überlege ich, 1-2 Vogue-Schnittmuster DOB mitzubestellen. Es ist zwar nicht so, dass ich nicht noch genügend Projekte hier hätte, aber die Versuchung ist groß, da die Schnitte durch die Versandkosten aus den USA auch bei ClubBMV nicht so günstig sind und die Lieferzeit recht lang.
Also meine Frage, welches sind eure derzeitigen Vogue-Lieblingsmodelle?
Beiträge von thimble
-
-
Ich habe nur wenige Download-Schnitte und diese sind auch nicht zu komplex (Taschen, einfache Shirts, etc.) Mit vielen Seiten würde ich wahnsinnig werden. Außerdem wird dann der erstmal günstige Download teuer. Bei Kleidungsstücken mit vielen Schnitteilen (sollte der Schnitt nicht anders erhältlich sein) würde ich einen Plotterservice nutzen, aber wohl trotzdem kopieren wegen der notwendigen Änderungen. Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, das Kleidungsstück auch mal in einer anderen Größe zu nähen.
-
Oh, den Thread hätte ich vor 3 Wochen gut gebrauchen können
Ich hatte im Internet nur die Stoffbörse gefunden, hatte sich für mich aber nicht gelohnt.
Online haben die nicht viel zu bieten, aber im Laden direkt!
-
Inzwischen besitze und benutze ich solche 10m-Rollen, die es auf den legendären Stoffmärkten gibt. Das macht die Kopierarbeit geradezu "angenehm".Preiswert, keine Knicke drin, praktisch. Folie eher selten, da ich mit den Folienstiften auf Kriegsfuß stehe und schmierende erwischt habe. Für Dessous nehme ich auch mal Prospekthüllen.
-
Ja, es gibt einen für das Überkleid und einen für das Unterkleid.
-
Da schau ich gern zu. Hast du gesehen, dass es bei Youtube ein laaanges Tutorial (eigentlich 2) zu Simplicity 1773 gibt?
-
Bei Union Knopf findet man z.B. Dufflecoat-Verschlüsse und Hakenverschlüsse.
-
Ein solcher Thread führt auch dazu, dass begehrte Bücher, die vergriffen sind, noch teurer gehandelt werden.
-
Wenn ihr an Projekten näht die nicht sofort fertig sind und mal weggeräumt werden müssen, wie lagert ihr die dann?
Patchwork, wenn es nicht zu groß ist, in einer Plastikbox, fast fertige Kleidungsstücke auf der Schneiderpuppe bzw. auf einem Bügel an der Tür, gerade erst zugeschnittenes auf dem Zuschneidetisch. Dort bleibt es meist so lange, bis es zum Kurs mitgenommen wird oder auf die Schneiderpuppe wechselt.
-
Ja, es ist etwas umständlich, wenn man auf die Schnittübersicht in deutschen Online-Shops warten muss, aber machbar.
-
Auf der Knipmodeseite steht "ligt in de winkel", ist also schon da. In einem deutschen OnlineShop habe ich sie auch schon gesehen.
-
Ich habe mir am Samstag eine in England bestellt und sie lag heute im Briefkasten. Als ich das letzte Mal beim Hauptbahnhof war, gab es keine und extra dafür noch einmal hinzufahren wäre teurer gewesen als Lieferung aus England. Als ich heute noch einmal auf Newsstand geschaut habe, war ich etwas verwirrt, da ich jetzt gelesen habe, dass ich Burda Style Special abonnieren könne, sie 8x im Jahr erscheinen würde und die Burda Plus Fashion ersetzen würde. Diese Infos waren mir neu.
-
Dann werfe ich mal noch Dalink, Brunsbütteler Damm 175, 13581 Berlin, in die Runde, im Internet unter www.stoffboerse-berlin.de zu finden. Dort, wo Dalink früher war, um Grünhofer Weg 8, 13581 Berlin, befindet sich jetzt die Stoffetage, im Netz unter www.stoffetage.de. Aber es gibt noch so viele andere Läden über ganz Berlin verstreut, wie z.B. Frau Tulpe, etc.
Kennt ihr den Maikitten Blog und die dazugehörige App? Da gibt es eine Karte für Berlin für Kreative.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]