Das Messer schneidet dann da, wo es nicht hin soll. Habt ihr einen Profitipp für eine Anfängerin?
Kannst du das Messer wegklappen? Solange du noch Probleme mit dem Geraderücken an solchen Stellen hast, kannst du ohne Messer an dieser Stelle nähen.
Das Messer schneidet dann da, wo es nicht hin soll. Habt ihr einen Profitipp für eine Anfängerin?
Kannst du das Messer wegklappen? Solange du noch Probleme mit dem Geraderücken an solchen Stellen hast, kannst du ohne Messer an dieser Stelle nähen.
Bei Hüco in Berlin. Irgendwie habe ich noch in Erinnerung, dass du ab und zu in Berlin bist?
Schau dir mal Ottobre Woman 2/2008 an.
Ich habe die ganze Zeit das Gefühl eines deja vu. Du wohnst nicht zufällig in der Wüste?
Dass repariert wurde, ohne dass ihr eine Auftrag erteilt habt, finde ich schon seltsam. Du hast die Maschine bereits abgeholt und die Reparatur bezahlt, was es natürlich nicht einfacher macht. 
Wenn ich eine Maschine zur Reparatur abgebe, unterschreibe ich eine Auftrag. Hat dein Mann das getan? Wenn ja, was genau hat er unterschrieben?
Verkaufen wollen sie sowohl die fertigen Mützen als auch die Bücher und die Wolle. 
Labels sind mir persönlich ziemlich egal. Ich trenne sowas eher raus als extra raufzunähen, um für eine Firma Reklame zu laufen. 
Wollmeise ist so ein anderes Phänomen, das ich nicht nachvollziehen kann.
Das Beispiel mit den Geox-Schuhen heißt für mich, dass am Bedarf vorbei produziert bzw. der Bedarf falsch eingeschätzt wird.
Nur zum Gucken wäre mir der Preis zu hoch. Ich habe es derzeit aus der Bibliothek ausgeliehen. Das zweite habe ich in der Bibliothek auch bestellt, ist aber derzeit nicht verfügbar. Also werde ich mir mal im Buchladen ansehen, welches die 4 Mützenmodelle für Erwachsene sind.
Die Vermarktung von My Boshi finde ich einerseits faszinierend, andererseits unverständlich. Da gibt es einen Online-Mützenkonfigurator, bei dem ich sehen kann, wie das favorisierte Modell in meinen Garnfarben aussehen wird, aber eine Übersicht, welche Modelle in welchem Buch sind, finde ich nicht. Die Lieferprobleme einiger Garne (und der Label) sind mir auch unverständlich.
Wenn du das frei Schnauze häkeln kannst, ist es doch gut. Warum hättest du dann das Buch kaufen sollen?
Die Zielgruppe sind doch eher die, die irgendwann in der Grundschule mal Häkelnadeln in der Hand hatten und seitdem nie wieder. Die Tatsache, dass junge Leute in Handarbeitsgeschäfte gehen, um diese Produkte zu kaufen, kann uns doch nur recht sein. So können sich mehr Geschäfte, die unsere Hobbies bedienen, halten bzw. neu entstehen.
bunte Häkelquadrate -heute heißen die "Grannies"- fand ich auch damals schon furchtbar ...
Ich denke, da gibt es einen ganz schmalen Grat zwischen furchtbar und geschmackvoll, je nach Farbzusammenstellung.
An die Mützen mit Bommel kann ich mich nicht gewöhnen, ohne gefällt mir besser.
Ich bin absolut keine Mützenträgerin und habe schon als Kind, sobald ich außer Sichtweite der Eltern war, die Dinger abgesetzt. Im Moment erlebe ich, das Kinder und auch Jugendliche freiwillig Mützen tragen. Das ist doch schon nicht schlecht und einige Designs finde ich auch gut.
Ich glaube sie war gar nicht im Adventskalender, jedenfalls habe ich sie nicht gesehen.
Im Knopfloch (gegenüber vom Alexa) gibt es sie.
Auf dem Laptop mit Firefox, auf dem iPad Safari. Auf beiden habe ich Chrome als Alternativbrowser installiert.
Ich finde, der Name sollte definitiv etwas Persönliches sein. Hier können noch so viele Vorschläge kommen, du musst dich damit identifizieren und ggf. auch von ähnlichen Angeboten abgrenzen können.
75 ist 11, 80 12 etc.
PS: Das habe ich zu amerikanischen Größen gefunden.

 
		 
		
		
	