Ich habe so etwas nicht, habe aber schon sehr schöne Ketten und Armbänder gesehen. Google mal danach.
Beiträge von thimble
-
-
-
Was auch zu bedenken wäre ist die Frage, ob du möchtest, dass zig Personen ein fast identisches PW-Projekt nähen. Wenn diese Überlegung für dich keine Rolle spielt und der Preis stimmt, warum nicht?
-
Ich hatte mein Heft heute im Kasten. Außerdem kam heute das Buch "Professionell Schneidern" hier an, so dass ich gar nicht so recht weiß, wo ich zuerst schmökern soll.
-
Tolle Kommentare: Speedy Gonzales at work.;)
-
Tolle Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Ich überlege, dass mit Wachstuch nachzumachen, um die Rolle zwischendurch auch mal abzuwischen.
-
Wenn du dafür etwas nähen möchtest, wäre McCall's 4261 oder Burda 11/2007 geeignet.
-
Das vorliegende Modell (hier ja tatsächlich im Wortsinne, wie sich die Dame da räkelt) -
Mein Heft ist angekommen. Es ist nichts drin, was ich jetzt gleich sofort nachnähen wollen würde, aber meine To-do-Liste ist ohnehin schon zu lang.
Dass Isebill nirgendwo mehr schreibt (es sei denn unter anderem Namen), ist mir auch schon aufgefallen. Schade. -
Das Ebay-Angebot finde ich seltsam, so ganz ohne Termine, seit September online, Artikelbeschreibung ...
Ich hätte noch den Werkhof Kukate als Kursort, allerdings ohne Wellness. Das Programm für nächstes Jahr ist noch nicht online. Nähkurse gibt es ein bis zwei pro Jahr. Es ist ein Ökohof mit Selbstverpflegung. Der Schwerpunkt liegt eigentlich auf Weben. Außerdem gibt es Goldschmieden, Tischlern, Töpfern, etc.
Das Potsdamer Nähgern hat dieses WE gerade einen Kurs in MeckPomm. Dort könnte man auch anfragen.
Um alle deine Wünsche unterzukriegen, ist eigene Organisation wohl am Besten. Interessenten gäbe es sicher genug, abhängig vom Termin und Ort. Allerdings hast du dann keine Kursleitung. Dafür wird es sicher auch preiswerter. -
Ach, Nahttrenner kann man immer brauchen.
-
Da steht etwas von Tilda-Pantoffeln, also aus einem der Deko-Bücher.
Alternativ könntest du dir den Thread von rosameyer anschauen.
Ich habe mir für dieses Jahr Strickfilzwolle gekauft und Puschen gestrickt und dann in der Waschmaschine gefilzt. Sie sind noch etwas rutschig, aber Socken-Stop habe ich mir noch bestellt. -
Ich war bisher einmal drin und bin ohne Knopf bzw. Schließe für eine Walkjacke wieder raus. Ich war gerade zufällig in der Nähe und wollte unvorbereitet für ein künftiges Projekt etwas kaufen. Mir wurde geraten, mit der fast fertigen Jacke wiederzukommen, um etwas wirklich Passendes zu finden.
Es geht dort also wirklich um Beratung und nicht den schnellen Umsatz. Wenn ich die besagte Walkjacke dann mal endlich so weit habe, schnappe ich mir noch 2-3 andere fast fertige Projekte und fahre wieder hin.
Eine originelle Visitenkarte im Knopfdesign mit den Öffnungszeiten habe ich in der Brieftasche parat. -
Die self-threading needles von Clover benutze ich sehr gern. Überhaupt ist bei mir Clover für Nähzubehör sehr beliebt, u.a. auch die dünnen Stecknadeln mit dem Flächen Blütenkopf.
-
Nicht mehr verzichten möchte ich auf mein schönes, blaues, magnetisches Nadelkissen!Meins ist lila. Die Freude darüber ist recht einseitig. Das Aufsammeln der Nadeln geht ruckzuck. Allerdings hat man dann alle Nadeln eine Weile im Bündel.
Es soll hier aber nicht nur um Fehlkäufe gehen, sondern ausdrücklich auch um die kleinen Helfer, die ihr Geld wert waren. Mein Clover Kreiderädchen ist so ein Teil. Nach zwei Terminen im neuen Nähkurs hat sich die Schneiderin, die den Kurs leitet, genauer danach erkundigt, weil sie auch so eins wollte.
-
Den magnetischen Kantenführer habe ich zu Beginn meiner "Nähkarriere" auch gekauft, aber nicht genutzt. Ich war erst verunsichert wegen der Benutzung bei Computernähmaschinen und außerdem hat meine Nähmaschine genügend Markierungen. Irgendwo fliegt dieses Teil noch rum.
-
Mal eine kurze Rückmeldung von mir. Ich habe nach Durchsicht meiner vorhandenen Schnitte doch erst einmal nicht bestellt. Erst sollte ich mal abarbeiten... Der nächste Sale reicht auch, vielleicht doch wieder in USA, mal sehen.
-
Ich bin bei Online-Bestellungen ja schnell in Versuchung, ein vermeintlich geniales Teil mitzubestellen. So mal wieder geschehen bei Zubehör zum Sockenstricken. Zu neuen Nadelspielen habe ich mir von KnitPro Röhren für Nadelspiele mitbestellt, ein Set mit drei Röhren, davon eins zur Aufbewahrung und zwei für die gerade in Arbeit befindlichen Stücke. Eigentlich eine tolle Sache, aber das Preis-Leistungsverhältnis? Als ich sie ausgepackt habe, dachte ich sofort: das hättest du preiswerter selbst basteln können, mit Smarties-Verpackungen o.ä.
Deshalb mal hier meine Frage: was sind so eure Fehlkäufe an Näh- und Strickzubehör und auf welches "kleine" Teil möchtet ihr nicht mehr verzichten?
-
Zur Knipmode gibt es ein Knipmode special in deutscher Sprache, soweit ich weiß einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, für all jene, die lieber eine deutsche Anleitung möchten.
Für Dirndl Fans gäbe es dann noch die Dirndl Revue, einmal im Jahr, glaube ich.
Vielleicht könnte man für Patchwork, Taschen, Deko und Co. einen Extrathread aufmachen, bei den oben genannten geht es ja überwiegend um Kleidung. -
Da hast du dir ganz schön was vorgenommen. Die V8689 habe ich auch bereits im Visier. Mal sehen, was am Wochenende noch dazukommt. Ich möchte vor der Bestellung auch noch meine vorhandenen Schnitte sichten, damit ich nicht zu viele ähnliche habe.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]