Anzeige:

Beiträge von thimble

    Die Idee, das Band selbst herzustellen aus abgelegten T-Shirts, finde ich gut. Den Preis von Trigema von 9€ pro Kilo ( billiger wird es erst ab 25 kg) finde ich für so eine Restekiste zu hoch. Zum Vergleich: bei Recotton zahlt man 5,55 € für 500 g Knäuel! Mit Zpaghetti konnte ich bisher nicht vergleichen, da der Preis nicht pro Kg angegeben ist. Ich werde mal nachwiegen, wenn meine Lieferung da ist.

    Ich habe auch die von Peggy Morgenstern. Davor hatte ich im Baumarkt geschaut und sie waren wesentlich teurer als auf deiner verlinkten Seite.
    Außerdem habe ich noch Türstopper und Teelichthalter zweckentfremdet.

    Es gibt für Webbrowser entsprechende Plugins, für Firefox z. B. den Download Helper. Damit kann man, sofern die Quelle es erlaubt, Videos runterladen. Ich glaube bei Youtube ist es nicht erwünscht bzw. untersagt. Aus diesem Grund würde ich es an dieser Stelle auch nicht weiter diskutieren.

    Fang doch erst einmal mit einem kostenlosen Kurs an, um zu sehen wie es dir gefällt. Ich habe z.B. Amy Gibsons Block of the Month gemacht und es hat mir gefallen. Nun bin ich für einen Quilting-Kurs bei Leah Day eingeschrieben, den ich auch klasse finde. Für die Kurse gibt es kostenlose Vorschauen.

    Gutschein vom Lieblingshandarbeitsgeschäft vor Ort oder online, Schnittmuster, Jahresabonnement einer Näh- oder Strickzeitschrift, tolle Gingher-Scheren, etc. Bei Büchern solltest du selbst schauen, was du bereits hast und was evtl. fehlen könnte. Einfach mal bei Amazon oder so stöbern. Wenn du deine Titel eingibst, schau mal in die Rubrik "Andere Kunden haben auch gekauft". Diese Arbeit und das Lesen der Threads hier im Forum zu Buchvorstellungen kann dir keiner abnehmen.
    Oder du lässt dir Zeit fürs Hobby schenken, also Gutscheine, wer dir was abnimmt, damit du Ruhe fürs Hobby hast.

    Bist du bei Ravelry registriert? Schau mal die Fotos des gestrigen Tages an. Ich persönlich finde es schöner ohne Fallmaschen und viele Mitstricker offensichtlich auch.

    Oder du benutzt Zahnseide. Über die Ravelry-Seite zum diesjährigen (sicher auch zu den älteren) Adventskalenderschals gibt es Links zu Youtube. Ich habe sie gerade nicht parat, da ich die Version ohne Perlen stricke.

    Ich habe mir Zauberbälle in brombeer bestellt. Drei kommt mit für einen Schal zwar recht viel vor, aber lieber zu viel als zu wenig. Fliederduft hätte mir auch gut gefallen, Heilix Blechle hört sich interessant an, derzeit jedoch noch nicht verfügbar.
    Bei mir ging ganz viel Zeit drauf, mir geeignete Garne bei Ravelry oder der Google Bildersuche verstrickt anzusehen. Speziell bei Farbverlaufsgarnen fehlt mir da echt das Vorstellungsvermögen.

    Wenn das ein Kinderpulli wird, würde ich ihn sowieso nicht zu knapp bemessen, notfalls passt er eben dann ein paar Monate später.
    Dann noch viel Erfolg bei der Problemfindung.


    Im ersten Beitrag steht bereits, dass es ein Arbeitspullover für Doro werden soll.

    Ich habe letztes Jahr nur mitgelesen und werde versuchen, dieses Jahr mitzumachen. Gerade eben habe ich bei Ravelry die Diskussion zur täglichen Strickzeit gelesen und weiß jetzt schon, dass ich als wenig erfahrene Strickerin wohl permanent hinterherhinken werde.
    Morgen sollte ich mich dann mal für ein Garn entscheiden und bestellen.

    Der Brownie-Mix klingt gut. Den mache ich wahrscheinlich erst kurz vor Weihnachten, damit die Nüsse bis zum Verbrauch nicht ranzig werden. Hat jemand von euch diese Mischung schon verkostet?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]