Alles anzeigenCaleteu als Pfaff-Spezialistin: Welche tipmatic genau würdest Du empfehlen? Ich habe wie gesagt gehört, dass es bei den Pfaff tipmatic große Unterschiede gibt - sowohl was die (Nicht-)Einstellmöglichkeit der Stichbreite angeht als auch die jeweilige Reparaturanfälligkeit. Für eine ganz konkrete Empfehlung wäre ich daher immer dankbar!
Und zuletzt nochmal zur Frage der dehnbaren Stoffe: Meine Tochter näht viel Jersey und Dehnbares. Sollte ich daher eine Overlock erwägen oder wäre das "zuviel des Guten"? Und falls ja: welche?
Danke für Eure Hilfe!
Charlotte
Beiträge von Caleteu
-
-
-
Männer sind auch Menschen, leider nicht perfekt. Aber Mädels, alles was wert ist, kostet...
-
Nach einem Reinfall mit einer Maschine, die meinen Träumen entsprach, kann ich nur raten, zuerst probieren! Ich kaufte sie, ohne sie ausprobieren zu können, und war so enttäuscht. Sie hat mir den Spass an Nähen fast verdorben. Ich war so froh, sie privat gegen eine einfachere Maschine (und einige Mäuse) zu tauschen, und bin glücklich
-
klar, das Material ist das selbe, nur nicht zu doll rubbeln
Die Frage ist mit der Waschmachine.
-
...m.E. brauchst du den Ärmel (?) naß machen, die Gallseife auftragen, kurz (15 min?) einwirken lassen und dann im 30°-Wollwaschprogramm ohne weitere Zusätze durchlaufen lassen ...
Geht dass bei allen Wollstoffen?
-
Also, ich finde es schon sehr praktisch, wenn man den Geradstich in verschiedenen Lagen nähen kann, gerade beim Absteppen von allem möglichen. Ich brauche das.
Auch beim Reißverschluß, wenn ich einen Tunnel für Gummi brauche usw.
-
Gekauft würden die Dinger halt deutlichst schlechter passen und ... naja, Material für 50 € gibt bei mir mind. 2 BHs.
(Och, fummelig... ich hab ja relativ große Teile. Geht schon. Je nach Nähma ist halt die Kombination der unterschiedlichen gummielastischen Materialien spannend. Für die Maschine...)
Ich bin kleiner ausgestattet und mache einfache BH's aus Baumwolljersey. Kostet viel weniger.
-
Das Schnittmuster gefällt mir auch, aus den Gründen, die Lady in red schon genannt hat.
Allerdings komme ich mit den amerikanischen Größen nicht klar.
Dass ich mit 175 cm Körperlänge den Schnitt verlängern muss, ist mir klar.
Aber was soll mir ‚Misses‘ sagen? Zierliche Frauen, damit kann ich mich nicht identifizieren. eine Größe 24 ist doch nicht zierlich, oder bin ich falsch informiert?
Doch, 24 ist ein Kurzgröße für kürze Curvies. "Misses" ist der Standardgröße für Frauen.
-
-
Ob es mit WEbstoff genauso funktioniert, bin ich nicht sicher. Ich mußte aber einen Schnittmuster für 'n Jogginghose vergrößern und habe nur auf die Seiten vergrößert (oder hast Du einen Bauch?). Aber ich würde an Deiner Stelle zuerst ein altes Bettlaken opfern und den Schnittmuster zuerst ausprobieren, bevor ich den guten Stoff anschneide.
-
Warum brauchen meine Männer immer so große Schnittmuster? Ich wollte meinem Mann eine Schiebermütze nähen, weil sie ihm so gut stehen, und er sie immer wieder verliert
. Schnittmuster bis Größe 62 gefunden (Schiebermütze Konrad bei Bernina), aber schon der Bund ist zu klein. Wo und wie müßte ich ihn vergrößern (oder muß ich den Mann verkleinern) An dem Bund wohl vorne, aber wie ist es mit den anderen Teilen?
-
-
Hallo bin neu und habe mich noch nicht Vorgestellt. Möchte nur kurz sagen, dass es ein Magnet giebter heiss "Karlchen". Man setzt ihn an der Seite von der Schneiderschere es geht bis 3, 4, 5 cm. Er kostet sulle 30 euro für die die Schneiderschere und die für den den Rollsschneider ein paar Euro mehr. Nur im Moment muss ich nach schauen woh die Adresse ist. Grüße Glueckskleeklee
Es gibt auch eine günstigeres Set ohne Schere oder Rollschneider für etwa 11 Euro. Der Vorteil ist, dass man sie mit allen Scheren verwenden kann
-
Schau dir mal die Jogginghose "Chris" von Fadenkäfer an die geht bis 4XL, vllt brauchst du dann nicht soviel zugeben.
Es gibt sie für Herren, Damen und Kinder, ich habe sie für mich genäht und finde bequem, hätte sie auch eine Nr. kleiner nähen können.
Danke für den Tip! Gestern war er da, wir haben gemessen. Es gab von KiBaDo auch eine Möglichkeit, aber Fadenkäfer ist genau das!
-
Ich möchte eine JOgginghose für einen Herren nähen. Ich fürchte, er wird eine Größe brauchen, für die ich keinen Schnittmuster finde. Wieviel kann ich an den Nähten zugeben? Er hat auch extrem breite Beine.
-
Da ich nicht so der Scherenschnittkünstler bin und das alles immer zackig, stufig und unregelmäßig wird, verlasse ich mich auch lieber auf eine Nahtlinie. Manchmal schaffe ich es tatsächlich ohne, aber das wird seltener.
Wenn ich mich auf die Nahtlinie verlassen will, muß ich vorher alles genaustens abmessen. Dann fällt es mir leichter, die Magneten zu nehmen und eventuell etwas zuvel Nahtzugabe zu haben. Aber ich habe auch in USA gelernt, wo die Nahtzugabe immer vorgegeben ist
-
Och….na da bin ich mal auf das fertige Hemd gespannt.🌞
ich auch!
-
Man muss bedenken, dass man mit einem 5mm-Magneten auf der Außenseite eine 7,5mm-Nahtzugabe bekommt, weil man die Stärke des Scherenblattes addieren muss.
MIr ist lieber, etwas zuviel Nahtzugabe als zu wenig -- enger nähen kann ich nachher, weiter geht vielleicht nicht.
-
Kannst Du das mal genauer spezifizieren bitte? Druckkosten (das wäre extrem, ja, soviel löhne ich nicht einmal beim örtlichen Copyshop, der schon relativ teuer ist), Schnittmusterkosten, sonstwas?
In Bonn kostet es 26 Euro, um einen A0 Bogen zu kopieren. Wie soll ich sonst einen digitalen Schnittmuster auf einen einzelnen Bogen kopieren? Mein Drucker macht nur A5 und A4
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]