Butinette hat mir jetzt geschrieben, der Stoff hat die richtige Dehnbarkeit.
l
Butinette hat mir jetzt geschrieben, der Stoff hat die richtige Dehnbarkeit.
l
P.S. Der genannte Jersey ist übrigens Schlauchware und daher aufgeschnitten 200 cm breit
Danke! das ist mir gar nicht aufgefallen!
Was kostet der Puppen Trikot?
Bei Butinette 17,96 für100 x100. Ich brauche aber 75 x 160. 100 x 100 ist mir etwas knapp. Wenn ich weiß, dass der Schnittmuster mir gelingt und mir gefällt, bin ich bereit mehr auszugeben
Vor Jahren habe ich den Schnittmuster für Mimi's Earth Angels. Jetzt habe ich endlich den Mut gefunden, mich dran zu machen. Dafür brauche ich Stoff mt 60° Dehnbarkeit in der Breite und 20° Dehnbarkeit in der Länge. Gibt's dafür Alternativen zum (teueren) Puppen Jersey? Bevor ich soviel ausgebe, möchte ich mindestens ausprobieren können.
P.S.: Du glaubst gar nicht, wie erschöpft ich nach dem Zuschnitt war. Das ist ein reiner Schurwollstoff, und Schurwolle lässt sich ja meist eher leicht zuschneiden, aber der Loden ist so dicht, dass ich es nach ein paar Teilen aufgegeben habe, beide Lagen gleichzeitig schneiden zu wollen. Ich habe dann beim Rest zuerst die obere, dann die untere Lage geschnitten. Wind wird durch den Stoff garantiert nicht kommen
Alle Achtung! Wenn ich so was mache, schneide ich garantiert mindestens einen Teil 2X in der gleichen Richtung
Für richtig dicken Lodenstoff würde ich die Klammern nehmen. Theoretisch kann man den mit den längeren Stecknadeln stecken, aber dann bildet der Stoff so eine Berg-und-Tal-Landschaft und verzieht sich dadurch. Und die Nadeln verbiegen.
Warum bin ich nicht selber auf die Idee gekommen? ich hatte die Klammer für Softshell gekauft und sonst nie wieder benutzt! Danke!
Das ist das Inhaltsverzeichnis aus dem Buch ,Tierkinder selbst genäht,. Leider kein Eichhörnchen dabei, aber die Plüschtiere sind super süß gestaltet.16957019224574609733816706605717.jpg
Aus der Maus könnte man ein Eichhörnchen machen.
Eine Hüftpasse aus einem anderen Stoff?
... für den Preis bekommst du ggf. auch eine mechanische Bernina, die 950 z.B. ...
Die hätte dann auch noch einen Kniehebel, auf den ich schon bei meiner Hobbynäherei nicht verzichten mag.
Umso hilfreicher stelle ich ihn mir vor, wenn man zügig arbeiten muss, um Geld zu verdienen ...
Die Bernina 950 ist ein Traum! Aber für dicke Jeanslagen, nehme ich lieber meine Select weil der Hubraum (? Raum zwischen Nadel und Stichplatte) größer ist
Ich kaufe öfter Stoffe, ohne einen konkreten Plan, weil sie mir gut gefallen. 1 1/2 meter brauche ich für die meisten Projekte, meistens Kleidung. Dann habe ich etwas, wenn der Geschmack der Modeindustrie mir nicht gefällt
Hast Du ein altes Bettlaken für ein Probestück?
Einen Schiebermütze für den Sommer habe ich geschafft, jetzt bekommt er zum Geburtstag einen für den Winter, diesmal mit Ohrklappen. Im Schnittmuster steht nichts dazu. Habt Ihr Tips oder Erfahrungen?
Grüße, Eure Caleteu
Ich trage lieber was mir steht -- und mit meinen 149,5 cm, hohe Taille, ist das selten das, was gerade "in" ist.
Burda hatte vor Jahren etwas ähnliches für Zierliche, aber ob man den noch kriegt? Aber könntest Du nicht ein Schnittmuster für einen Blazer nehmen und verlängern?
Wenn du eh die Innenjacke auszippbar machst, dann mach doch verschieden dicke Innenjacken. Ich hatte für meine Goretex-Wetterjacken auch immer mehrere verschieden dicke. Überwarm ist auch nicht gut, und in den letzten Wintern in Norddeutschland waren viele Tage mit so 6 - 8 Grad plus.
Das ist aber eine tolle Idee! Muß ich mir merken!
Um das Auftrennen des Bundes zu umgehen, könnte ich ja einen Tunnel aufnähen, oder?
Mir gefällt diese Idee so gut, weil ich dann bei weiterer Abnahme nur ein Knopfloch weiter nehmen muss und erst dann alles auftrenne, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
Das mache ich immer, um den Hohlrücken auszugleichen. Klappt gut.
Alles anzeigenMittlerweile besitze ich eine Bernina Record 930 und bin sehr glücklich damit.
Danke nochmal an alle, die mir hier im Thread gehofen haben : )
Was mir richtig Spaß an der Bernina macht: der Kniehebel.
Verrückt, dass sowas nicht Standard bei allen etwas besseren Modellen ist.
Was die Bernina nicht hat:
* große Stichlänge wie die Pfaff
* Obertransport wie die Pfaff
Mal sehen, ob ich mir eine gebrauchte Pfaff zusätzlich zulege.Aber noch habe ich keine Infos gefunden, welche der Pfaffmaschinen mit 6mm-Stich und Obertransport einen besonders kräftigen Motor hat.
Jedem das seine. Ich habe die 930 und benutze die Kniehebel nie.
Wofür brauchtst Du die starke Motor? Stärker als bei der 930? Ich habe die Pfaff Select 3.0 mit IDT. Sie schafft auf jeden Fall mehrere Lagen Denim: Meine Schwiegertochter hat auf einer Select 8 Lagen Wollflannel für Mönchgewänder genäht
... Blödsinn!
Die meisten Hobbyschneiderinnen bevorzugen eine Maschine, mit der sie möglichst unkompliziert das alles bewerkstelligen können, die Option zum Maschinensticken wird oft gerne mit genommen.
Die Maschine soll ansehnlich sein und unkompliziert zu bedienen, gerne auch wartungsarm.
... und sie muss nicht mal 50 Jahre halten, denn erstens nähen die wenigsten täglich mehrere Stunden, und zweitens haben wir vielleicht schon nach 10 Jahren Lust auf ein Upgrade
.
Diese unansehnlichen und übelriechenden "Eisenschweine" sind eher was für Kerle, die ständig damit angeben müssen, dass "ihre" 12 Lagen Denim schafft 😉 ...
Aber wenn man nicht auf das ganze "Schnickschnack" steht und eine gute Maschine finden kann, die man eigentlich nicht ersetzen will ....
Alptraum meines NÄhlebens. Meine Bernina 930 gibt den Geist auf. Bernina stellt keine mechanischen Maschinen mehr her.
2, Alptraum: mein Pfaff Select segnet das Zeitliche.
Ich habe lange gesucht, bis ich die beiden gefunden habe und bin froh, dass sie so lange halten
Ich hatte eine Tipmatic, eine mit der Geschwindigkeitskontrolle oben an der Maschine und nicht am Pedal, ist aber lange her. Dann kamen die Selects. Ich hatte eine Select 4.0, eine Traummaschine, habe sie dann meiner Schwiegertochter geschenkt, um dann eine Ambition 1.0 zu kaufen -- ein Alptraum (ich hasse computergesteuerte Maschinen), und habe sie gegen eine Pfaff 3.0 + ein paar Mäuse getauscht. Mit ihr kann ich auch Jersey nähen, nur nicht zu dünnes Jersey.
Die alten Berninas (ich habe die 930) sind auch stark, haben aber nicht den hohen Durchlass, machen dafür wunderschöne Knoplöcher