Ich möchte eine JOgginghose für einen Herren nähen. Ich fürchte, er wird eine Größe brauchen, für die ich keinen Schnittmuster finde. Wieviel kann ich an den Nähten zugeben? Er hat auch extrem breite Beine.
Beiträge von Caleteu
-
-
Da ich nicht so der Scherenschnittkünstler bin und das alles immer zackig, stufig und unregelmäßig wird, verlasse ich mich auch lieber auf eine Nahtlinie. Manchmal schaffe ich es tatsächlich ohne, aber das wird seltener.
Wenn ich mich auf die Nahtlinie verlassen will, muß ich vorher alles genaustens abmessen. Dann fällt es mir leichter, die Magneten zu nehmen und eventuell etwas zuvel Nahtzugabe zu haben. Aber ich habe auch in USA gelernt, wo die Nahtzugabe immer vorgegeben ist
-
Och….na da bin ich mal auf das fertige Hemd gespannt.🌞
ich auch!
-
Man muss bedenken, dass man mit einem 5mm-Magneten auf der Außenseite eine 7,5mm-Nahtzugabe bekommt, weil man die Stärke des Scherenblattes addieren muss.
MIr ist lieber, etwas zuviel Nahtzugabe als zu wenig -- enger nähen kann ich nachher, weiter geht vielleicht nicht.
-
Kannst Du das mal genauer spezifizieren bitte? Druckkosten (das wäre extrem, ja, soviel löhne ich nicht einmal beim örtlichen Copyshop, der schon relativ teuer ist), Schnittmusterkosten, sonstwas?
In Bonn kostet es 26 Euro, um einen A0 Bogen zu kopieren. Wie soll ich sonst einen digitalen Schnittmuster auf einen einzelnen Bogen kopieren? Mein Drucker macht nur A5 und A4
-
Ich sehe da keinen Unterschied zu Schnittmustern, die ich aus Heften kopiere. Kleben kann man umgehen, indem man auf A0 ausdrucken lässt. Manche Anbieter bieten schon A0 (oder A1, wenn die Schnitteile klein genug sind) an, bei anderen muss man da "basteln"
Bei 26 Euro pro A0 Bogen, wäre mir das zu teuer
-
Meine bappen auch am Rollschneider.
Seit ich die benutze habe ich eine genauere NZG. 😊
Meine Magnete waren ein Geschenk, habe mich aber erkundigt wo sie gekauft wurden und zwar bei „diezauberscheren.de“, es gibt sie in 5mm, 8mm und 10mm, ich habe sie in 5mm, ich denke damit kann man besser variieren, weil man halbe Schritte machen kann.
Mein Set hat mehrere Längen.
-
Ich benutze die Magneten seit ein paar Jahren und bin begeistert. Das spart mir viel Zeit.
Ich schneide übrigens die Nahtzugabe am Schnittmuster. Dann kann ich die Papierteile zusammenstecken und das Stück anprobieren.
-
Ärgerlich ist das Abo, sonst finde ich es prima. Früher gab es auch Kinderzeitungen und Mode für etwas stärkere Damen sowie Röck, Hosen usw., die in vielen Größen zu finden waren. Die habe ich wirklich vermisst.
Ich vermisse die Schnitte für Zierliche. Aber es gibt wohl nicht so viele Frauen unter 164 cm in Deutschland
-
und wenn alle Stricke reißen. Ich kann nicht so gut stopfen
und habe den oberen Teil einer Strumpfhose mit einer Unterhose ersetzt: einfach die Beinteil der Unterhose an die oberen Beinteil der Strumpfhose annähen. nicht so schön, aber bessser als wegschmeißen.
-
Was für Stoff wird im Schnittmuster empfohlen? Hast Du was ganz anderes genommen?
-
Wie ist Dein Englisch? Ich habe eine Anleitung, die ich für ein Geburtstagsgeschenk benutzt habe. Schick mir ein pn mit Deiner Email Adresse
-
Ich finde Hosen schwierig zu kopieren, es sei denn, man trennt zuerst alle Nähte auf
-
Das verbietet meine Tochter bislang...
Ist schon ein Risiko. Man kann das Tier retten, aber ob es -- in den Augen des KIndes -- noch dasselbe Tier ist ...
-
Teddy ist fertig! Rechts seht ihr die "Schwester". Daran kann man sehr schön auch den Erfolg der Reinigung sehen.
Meine Tochter ist super glücklich.
Ist er schön geworden! Ich hätte Angst gehabt, das Gesicht verzieht sich.
-
Ist wohl nicht das Richtige?
Nee, danke. Mit Kopf wäre meine Puppe 40 cm.
-
Ja, aber beim Anzug lag es nicht so sehr am Alter als an der intensiven Beschmusung, der Teddy 18 Jahre lang ausgesetzt war. Liebe kann halt auch Spuren hinterlassen...
Ich werde jetzt sogar auch den Baumwoll-Bezug um den Körper herum erneuern.
Bitte, bitte ein Bild von Deinem Erfolg!
-
Der Teddy ist 20 Jahre jung, damals kamen die Stofftiere auch schon in die Waschmaschine
Nach 20 Jahren, kann Stoff auch brüchig werden -- wie der Anzug
-
Wie alt ist der Arme?
gibt es eine Waschanleitung auf dem Teddy? Sonst würde ich ihn vorsichtig aufmachen uns die Füllung rausnehmen bevor ich ihn wasche. Je nachdem, kann die Füllung sich ziemlich klumpen. Dann den Inlett in eine Stofftüte tun und auf jeden Fall kühl auf Pflegeleicht waschen. Oder vorsichtshalber mit der Hand waschen.
Ich wünsche Dir Erfolg, dass der liebe Teddy sich nicht stark verändert.
-
Damals in den 80'rn waren Reproduktionen von antiken Puppen in. Dazu gab es auch Schnittmuster für die Körper. Jetzt brauche ich einen Schnittmuster für einen 30cm Körper, kann aber keine mehr im Internet finden. Hat jemand eine Ahnung, wo ich einen finden könnte?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]