Was ihr so alles könnt!
Viele Grüße,
Margit
Was ihr so alles könnt!
Viele Grüße,
Margit
Die sehen sehr hübsch aus! Das re-li-Muster würde ich gerne ein bisschen genauer sehen - wenn möglich.
Bei einem Teil sieht man so zwei kleine Knöpfe. Nennst Du das daher Weste? Bei Weste denke ich eher an etwas mit durchgehender Knopfleiste/Reißverschluss. Die kann man bei Dedarf auch offen tragen. Ich hätte die beiden niedlichen blauen Werke eher als Pullunder eingeordnet. Aber vielleicht bin ich da total auf dem Holzweg. Ist auch nur eine Interesse-Frage, um meinen "Kleidungs-teile-Wortschatz" einzunorden.
Viele Grüße,
Margit
Gestern habe ich Vorhänge gekürzt. Für das Gästezimmer. Sollte eigentlich eine einfache Übung sein, da gekaufte Ikea Stores. Plan: messen, unten ein Stück ab, neuer Saum, fertig.
Ha - Pustekuchen! Schon das Messen hat mich aus der Bahn geworfen - bis ich festgestellt habe, dass die beiden Stores werksseitig fast 10 cm unterschiedlich lang waren. Da kann ich noch so toll rechnen - das passt nicht! Außerdem gab es bei genauerer Betrachtung keine so schon gerade Naht, die man als Referenz nehmen konnte.
Aber dann mit gutem Mut, gewissem Augenmaß am Muster orientiert, quer eine Linie gezogen (wozu hat man mehrere lange Quiltlineale) beherzt geschnitten, gebügelt und genäht.
Jetzt sind die beiden Teile in der Wäsche, und ich hoffe, dass beim Aufhängen der große Schockmoment ausbleibt und der Erleichterung "es geht also doch" Platz macht.
Viele Grüße,
Margit
Ja wer strickt denn da? Ein netter Smiley. Aber so groß, wie die Augen sind, muss sich der Kleine ganz schön konzentrieren.![]()
Bis bald,
Margit
rufie Danke für die tollen Hinweise zu den "offenen Fällen". Zauberball von Schoppel hatte ich auch schon ausgeschlossen, da sind die Farben deutlich voneinander abgegrenzt, die verlaufen nicht. Die Lana Grossa Magic erscheint mir wahrscheinlicher. Das blaue Knäul könnte vielleicht Lang Yarn Mille Colori sein.
Und dass Du sogar "kilometerweit" aufgetrieben hast!
Wenn ich die Nachbarin das nächste Mal sehe, werde ich mal nachfragen.
Auf jeden Fall wird alles bei Gelegenheit für Socken getestet.
Hey - dann könnte ich beim Bingo sogar handgefärbte Wolle ankreuzen. (Gibt es eigentlich einen strickenden grünen Smiley? Also - außer der Oma im Sessel. Die könnte im weitesten Sinne an 'ner Decke stricken oder häkeln.)
Viele Grüße,
Margit
Hier nun meine beiden Recherchefälle.
a) ohne jedes Etikett; eher dünn, fühlt sich nich wie andere Sockenwolle an. Ich hab' solche Knäul schon mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
b) Strangwolle, potentiell mit Merino. An einem hängt eine Visitenkarte von "kilometerstricken.de" - aber die Seite scheint nicht mehr zu existieren.
Wollgeschenk 2019-Stränge-Merino.JPG
Kennt jemand von Euch zufällig diese Wolle? Und wenn ja - ist das prinzipiell sockentauglich? Hab zwar schon ein wenig im Netz gesurft, aber so ganz ohne Anhaltspunkt ist das nicht sonderlich ergiebig.
Viele Grüße, habt noch einen schönen Sonntag,
Margit
So, Sortieren abgeschlossen, Inventur noch nicht ganz vollständig (siehe nächster Posts).
Hier erst einmal die Ausbeute an 4-fädigem Sockengarn:
Gesamtansicht
Nur das selbstmusternde Garn
Wollgeschenk 2019-4fädig-selbstmusternd.JPG
und das uni Garn
Wollgeschenk 2019-4fädig-uni.JPG
6-fädig ist auch ein bisschen dabei:
Insgesamt sage und schreibe 3416 Gramm. Relativ viel ist von der Marke on-line, etwas Regia und Opal, und diverse eher unbekannte Marken.
Das reicht für 'ne ganze Weile!
Aber es gibt noch zwei ungeklärte Fälle - vielleicht könnt Ihr helfen.
Viele Grüße,
Margit
Seit das Sockenbingo läuft, ist es hier ja eher ruhig geworden. Aber ich möchte gerne mit Euch ein tolles Geschnek teilen, das meine Mutter (und ich) bekommen hat (haben).
Ein Nachbarin brachte 2 große Tüten Sockenwolle vorbei, da sie nicht mehr stricken darfund auch nicht will.
Für sie ein trauriger Moment, aber für den guten Zweck eine tolle Unterstützung.
Ich werde dann mal sortieren, wiegen, inventarisieren und Euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße,
Margit
Gestern am Abend habe ich das nächste Paar gestartet - aus der Lana Grossa Meilenweit, die ich hier schon einmal angekündigt hatte. Es werden Socken mit Zopfmuster - hier das Startfoto:
Ich stricke in Stärke 2 und habe insgesamt 72 M auf den Nadeln. Der Zopf hat 4 M Breite und 8 Reihen Höhe. Jeder Zopf ist beidseitig von 2 li Maschen flankiert. Dazwischen läuft eine Rippe aus je 1 re M. Komisch, auf dem Foto scheint diese Rippe nicht mittig zwischen den Köpfen zu liegen.
Bis bald,
Margit
Ui, das System finde ich interessant. Da könnte ich mir auch fast einen kaufen, ich fand Pantographen sowieso schon immer interessant und hatte mir als Kind mal mit meinem Vater einen zum Abmalen und Vergrößern gebaut.
Damit Schnitte zu zeichnen, das hätte was. Ts, auf was man hier immer aufmerksam gemacht wird. Unmöglich!
Mein Vater hatte auch so ein ähnliches Teil - zum Vergrößern. Den Namen kannte ich bisher nicht - in meiner Erinnerung hieß das Storchschnabel.
Viele Grüße,
Margit
Olé!
Nicht nur italienische sondern auch spanische Momente!
Was will man mehr?
Darauf noch eine "dolce" Schokolade.
Viele Grüße,
Margit
Super geworden - trotz aller Hürden auf dem Weg zur Vollendung.
Kannst Du stolz drauf sein.
Viele Grüße,
Margit
Jau - 57 und kein bisschen weise.
Gruß
Margit
Die Babysöckchen sind fertig und hier in der Galerie.
Für's Bingo kreuze ich mal Stinos (Bündchen+ Schaft sind eins, Herzchenferse, ein paar wenige Reihen Fuß, normale Spitze) und mit Liebe verschenkt an, und natürlich "aus Wollresten gemacht".
Ich geh dann mal über die nächsten grübeln. ![]()
Viele Grüße,
Margit
Genau, da fehlt noch WAS - das Tragefoto. ![]()
Viele Grüße,
Margit
Das wird ja spannend. Habe schon Bilder gesehen, wo der Jeans-bund + Anteil mit Taschen und Reißverschluss als "Sattel" für einen karierten Baumwollrock diente. Aber mit Leder? Du sagst, das Leder ist sehr soft. Ich drücke die Daumen, dass der Rockteil dann auch so fällt, wie Du Dir das vorstellst.
Viele Grüße,
Margit
Das ist ja prima geworden! Eine große Verbesserung - herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis.
Viele Grüße,
Margit
Schon fast eine Woche weiter, und ich habe eben erst die neuen Socken begonnen. Es war mir einfach zu warm. Vor allem auch zu warm zum Nachdenken (ich wollte ja noch ein Paar mit Zopfmuster stricken; aber da müsste ich ja über Zopfbreite/höhe, Maschenzahlen und eventueller Hebemaschenrippe dazwischen nachdenken). Daher einfach das erste Babysöckchen mit dem gleichen bunten Garn wie die letzen gößeren Socken angeschlagen: 44 M (12-10-12-10 wegen re-li Bündchen).
Es soll ja wieder etwas angenehmere Temperaturen geben - da kann ich dann die Zopf-socken immer noch stricken.
Hier das Startfoto:
Viele Grüße,
Margit
Endlich hatte ich genügend Zeit, die Aufzeichnung auf Youtube anzuschauen. Musste es in 3 Happen aufteilen, aber insgesamt kann ich sagen: Annes Tipps waren teilweise eine super Gedächtnisstütze/Auffrischen, teilweise neu - es hat sich gelohn! Vielen Dank dafür, liebe Anne.
Die Einschübe für die Gewinnspiele und so habe ich übersprungen - das ist der Charme bei einer Aufzeichnung.
Freue mich auf Annes nächsten Beitrag. Danke Disaster für die diversen Links. Das macht's einfacher, wenn man selbst nicht soviel auf den diversen Plattformen unterwegs ist.
Viele Grüße,
Margit
Das letzte angekündigte Paar - im Urlaub begonnen, am langen Wochenende vollendet - könnt Ihr hier in der Galerie sehen. Für's Bingo kreuze ich "stink normale Socken" und "mit Liebe verchenkt" an.
Die Farbverläufe gefallen mir gut, aber der Anfangseindruck hat sich bestätigt: die Wolle ist sehr dünn. Ich rsönlich würde sie wohl nicht noch mal kaufen. Ach ja - habe mit Nadelspiel 2 gestrickt.
Einen schönen Abend noch,
Margit
