Super geworden - trotz aller Hürden auf dem Weg zur Vollendung.
Kannst Du stolz drauf sein.
Viele Grüße,
Margit
Super geworden - trotz aller Hürden auf dem Weg zur Vollendung.
Kannst Du stolz drauf sein.
Viele Grüße,
Margit
Jau - 57 und kein bisschen weise.
Gruß
Margit
Die Babysöckchen sind fertig und hier in der Galerie.
Für's Bingo kreuze ich mal Stinos (Bündchen+ Schaft sind eins, Herzchenferse, ein paar wenige Reihen Fuß, normale Spitze) und mit Liebe verschenkt an, und natürlich "aus Wollresten gemacht".
Ich geh dann mal über die nächsten grübeln.
Viele Grüße,
Margit
Genau, da fehlt noch WAS - das Tragefoto.
Viele Grüße,
Margit
Das wird ja spannend. Habe schon Bilder gesehen, wo der Jeans-bund + Anteil mit Taschen und Reißverschluss als "Sattel" für einen karierten Baumwollrock diente. Aber mit Leder? Du sagst, das Leder ist sehr soft. Ich drücke die Daumen, dass der Rockteil dann auch so fällt, wie Du Dir das vorstellst.
Viele Grüße,
Margit
Das ist ja prima geworden! Eine große Verbesserung - herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis.
Viele Grüße,
Margit
Schon fast eine Woche weiter, und ich habe eben erst die neuen Socken begonnen. Es war mir einfach zu warm. Vor allem auch zu warm zum Nachdenken (ich wollte ja noch ein Paar mit Zopfmuster stricken; aber da müsste ich ja über Zopfbreite/höhe, Maschenzahlen und eventueller Hebemaschenrippe dazwischen nachdenken). Daher einfach das erste Babysöckchen mit dem gleichen bunten Garn wie die letzen gößeren Socken angeschlagen: 44 M (12-10-12-10 wegen re-li Bündchen).
Es soll ja wieder etwas angenehmere Temperaturen geben - da kann ich dann die Zopf-socken immer noch stricken.
Hier das Startfoto:
Viele Grüße,
Margit
Endlich hatte ich genügend Zeit, die Aufzeichnung auf Youtube anzuschauen. Musste es in 3 Happen aufteilen, aber insgesamt kann ich sagen: Annes Tipps waren teilweise eine super Gedächtnisstütze/Auffrischen, teilweise neu - es hat sich gelohn! Vielen Dank dafür, liebe Anne.
Die Einschübe für die Gewinnspiele und so habe ich übersprungen - das ist der Charme bei einer Aufzeichnung.
Freue mich auf Annes nächsten Beitrag. Danke Disaster für die diversen Links. Das macht's einfacher, wenn man selbst nicht soviel auf den diversen Plattformen unterwegs ist.
Viele Grüße,
Margit
Das letzte angekündigte Paar - im Urlaub begonnen, am langen Wochenende vollendet - könnt Ihr hier in der Galerie sehen. Für's Bingo kreuze ich "stink normale Socken" und "mit Liebe verchenkt" an.
Die Farbverläufe gefallen mir gut, aber der Anfangseindruck hat sich bestätigt: die Wolle ist sehr dünn. Ich rsönlich würde sie wohl nicht noch mal kaufen. Ach ja - habe mit Nadelspiel 2 gestrickt.
Einen schönen Abend noch,
Margit
...Defekte Regenschirme werden von mir immer eingesammelt. Aus der Bespannung lassen sich Patchworkblöcke anfertigen aus denen dann leichte Einkaufstaschen, oder Beutel entstehen.
Hallo THomas,
Das ist ja auch mal gute Idee! Könntest Du mal an geeigneter Stelle was dazu schreiben - was man beachten musss, franst das Zeug sehr aus z.B., welches Garn nimmst Du etc? Und ein Bild? Fände ich super! Besonderes Interesse habe ich an der Griff-Lösung. Bei den dünnen (kommerziellen) Taschen sind die oft so, dass sie bei etwas mehr Belastung doof in die Hand "schneiden".
Viele Grüße,
Margit
Die fertigen Werke sind inzwischen in der Galerie:
Die beige-braun gestreiften Socken sind Gr 34-35. Breite der Streifen: 2 Runden.
Das Besondere für mich war, diesmal die Streifen auf der Ferse fortzusetzen - sonst stricke ich die Ferse ja lieber in Kontrastgarn uni. Nur der kleine Fersenboden ist komplett braun - da hatte ich keine Lust auf Farbwechsel.
Für dieses Paar kreuze ich an: Streifen, mit Liebe verschenkt.
Der Rest in Grüntönen reichte für Kindersocken Gr 24-25. Das sind Stinos, die mit Liebe verschenkt werden.
Der Rest in blau-grün-weiß reichte in Kombination mit dunkel blau genau für Kindersocken Gr 28-29. Auch diese sind Stinos, die mit Liebe verschenkt werden. Die Streifen ergeben sich aus der Wollfärbung, sind nicht mit Absicht als Muster gewählt.
Viele Grüße,
Margit
Hier hatte ich Euch meinen Wollvorrat für den anstehenden Urlaub gezeigt, und hier das Startfoto für Streifensocken kurz vor der Abfahrt.
Nun mal die Startfotos von den Socken während des Urlaubs. Zunächst habe ich (jeweils parallel) die grünen Reste verstrickt,
im Anschluss die blau-bunten - wegen der beschränkten Menge für Kindersöckchen.
Last but not least eine blau-violett-grüne Socke, die laut Anschlag irgendwas zwischen 36 und 39 werden kann.
Diese Wolle gab es mal im Angebot - Firma mir zumindest komplett unbekannt. Aber es zeigt sich schon jetzt (bin gerade bei Socke 1 "um die Ferse rum"), dass die Wolle (obwohl 4-fädig und Standrad 75-25 Mischung) eher dünn ist und auch nicht so eine "Spannkraft" hat.
Mal sehen, was draus wird.
Viele Grüße,
Margit
So, bin wieder da. Habe allerdings nicht sehr viel gestrickt und den einen Socken gerade von der Spitze bis zum Beginn der Ferse geschafft. (Man hat beim Camping immer so viel anderes zu tun, wie Kaffee trinken, in die Gegend kucken, Radfahren, Kaffee trinken, und so.)
Welche Ferse empfiehlt Ihr für einen hohen Spann und stricken von der Spitze aus?
Also, ich finde gerade beim Campen passen Kaffee trinken im oder vor dem Vorzelt und Socken-stricken super zusammen! (Gerade nach 3 Wochen im Wohni zurück, 1 Paar Kindersocken zuende gestrickt, 2 kleine Paare komplett, ein Paar für ca Gr 38 angefangen. Mehr demnächst beim Sockenbingo.)
Oder stricken beim Klönen am Abend.
Wir campen ohne Fernseher - aber leider verziehen sich die meisten Camper imzwischen spätestens zur Tagesschau nach innen.
Viele Grüße,
Margit
Crusadora wenn du jetzt noch Entrelac machst, hast du Doppelbingo.
Äh - in echt? Eigentlich doch 2 Entrelac-Paare: eins für die waagerechte, eins für die senkrechte Reihe. Ist ja nicht wie bei den Wort-Such-Rätseln, wo sogar ein Buchstabe senkrecht, waagerecht und in beiden Diagonalen verwendet werden könnte. Was sagen die anderen Bingo-spieler denn dazu? Habe ich das falsch verstanden?
Viele Grüße,
Margit
PS: demnächst gibt es das Urlaubs-Socken-Ergebnis. WLAN am Campingplatz war zwar "for free", aber leider nicht so stark. In Kombination mit einem älteren Tablet hieß das leider 3 Wochen Forum-Abstinenz. Jetzt muss ich mich erst einmal wieder einlesen
....Kann mir vielleicht bitte einmal jemand einen kleinen Tritt versetzten, das nun auch umzusetzen? Irgendwie habe ich schon wieder Socken angeschlagen, die einfach sind. Aber immerhin wären sie unifarben.
.....
Fühle Dich hiermit leicht mit der Fußspitze angestupst (gegen treten, egal wie stark, sträube ich mich).
Abends beim Campen im Vorzelt, beim Klönen mit den Mit-campern und etwas eingeschränkten Lichtverhältnissen entstehen bei mir auch eher die einfachen Socken "ohne großes Nachdenken".
Das wird schon.
Viele Grüße,
Margit
W.R.Mehring : Danke für den Tipp, Walter. Aber da bin ich konservatic. Fotos mit der Spiegelreflexkamera, dann am PC umbenennen und speichern. Dazu nutze ich das Tablet nicht (und Smsartphone habe ich ja nicht).
Konnte die Finger eben beim Fernsehen nicht von den Nadeln lassen. Daher doch zumindest das erste Startfoto für gestreifte Kindersocken, so ca Gr 34 (habe 56 Maschen angeschlagen). Reste in cremeweiß und braun "durcheinander".
Dieser Rest braun will einfach nicht zuende gehen! Das müssen gefühlt 500g mindestens gewesen sein (aber ich hab's nicht gewogen, war ja ein Geschenk). Ein Paar Gum-Gum Socken in Kombination mit dunklem uni braun gab es dieses Jahr ja schon. Letztes Jahr eine Paar Gr 43 mit doppeltem Faden gestrickt.
Und pur verstrickt mag ich es ja nicht. Hier sind es jeweils 2 Reihen creme, 2 Reihen braun. Der Anfang sieht schon ganz vielversprechend aus.
Viele Grüße,
Margit
Mmmh - öh - muss was gestehen. Habe nämlich mein zweites Bingo:
Die rote Linie zählt.
Für den anstehenden Campingurlaub habe ich mein Garn schon zusammen gesucht:
Start- bzw Endfotos werde ich nachreichen müssen, da wir zwar ein Tablet mitnehmen und ich vielleicht zwischendurch was lesen kann, aber zum Foto herunterladen von der Kamera, verkleinern, hochladen ins Forum fehlen mir Geduld und Equipment.
Ein Paar mit Zopfmuster wird sicher dabei sein.
Viele Grüße,
Margit
Meine Tweedsocken sind fertig und in der Galerie.
Also, das ist jetzt uni blau (Tweed), rechts-links-Muster, mit anderem Gerät (Rundstricknadel statt Nadelspiel) und wieder "mit Liebe verschenkt".
Die Regia Tweedwolle hat mich etwas enttäuscht. Schon beim Stricken schien sie ein wenig zu verfilzen.
Ich bin froh, dass ich bis zuletzt durchgehalten habe mit den Rundstricknadeln. Das wird nicht meine bevorzugte Art des Sockenstrickens werden. Aber für eine besondere Herausforderung zu parallem Muster werde ich es im Hinterkopf behalten.
rufie : diese speziellen Nadeln kenne ich nicht - aber anscheinend geht es Dir ähnlich wie mir mit dem Nadelspiel. Wir sind eine Erfahrung reicher.
Viele Grüße,
Margit
Ein UFO ist kurz vor der Landung. Letztes Jahr im April habe ich hier schon einmal geschrieben, dass ich einen neuen Bezug für mein Zusatzkissen brauche - das wird gerne im Wohnwagen genutzt. Aber zwei Campingurlaube hat der alte Kissenbezug noch durchhalten müssen. Nun ist noch eine Woche Zeit bis zum Start in den nächsten Urlaub - und als ich den alten Bezug letztens abzog, um nochmal besser das Kissen messen zu können, ist der an ein paar Stellen so zerrissen, dass es jetzt keinen Weg mehr zurück gibt.
Also, Reste zusammengeklaubt und losgelegt. Die Zusammenstellung ist ein wenig unkonventionell, aber egal.
Vorderseite:
Zusatzkissen Vorderseite 2019.JPG
Bärentatzte übrig vom BOM 2017, Herz und Stern Probeblöcke vom BOM 2018. Alles etwas zusammen gestückelt, aber es war noch ein Rest dunkelblau da, das verbindet.
Für die Rückseite habe ich dann noch vom dunkelblauen Rest mit kürzlich gekauftem Blümchenstoff von Ikea kombiniert:
Zusatzkissen Rückseite 2019.JPG
Nicht spektakulär - aber die ganze Fläche aus einem Stoff war mir zu langweilig.
So, nun noch Reißverschluss und zusammennähen. Das sollte am Wochenende noch drin sein. Die Chancen stehen also ganz gut für die UFO Landung.
Viele Grüße,
Margit