Beiträge von the socklady
-
-
Kleine Zwischenmeldung: das Top ist soweit fertig - ich kann es nachher beim Geburtstagskaffeeklatsch vorführen. Bin auf die Reaktion meiner Nichte gespannt.
Das Teil ist echt riesig (also das Top, nicht die Nichte)! Wie ich das jemals quilten kann, ist mir noch ein Rätsel. Bild vom Top folgt. Und dann erzähle ich auch von den Nerven, die ich schon gelassen habe, weil die Reihen natürlich nicht gleich lang waren.
Viele Grüße,
Margit
-
-
-
Sieht super aus! Und prima präsentiert.
Gruß
Margit
-
Solche Rettungsaktionen sind halt auch wichtig. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Blöd nur, wenn die zu rettenden Stellen so doof liegen, dass man da trotz Freiarm nicht wirklich mit der Maschine hin kommt. Hab auch noch solch ein Schätzchen hier liegen. Hat aber nicht die allerhöchste Prio, da Jeans "nur" für die Gartenarbeit.
Weiterhin gutes Gelingen!
Margit
-
Diesen Post widme ich Nanne und ihrem Aufrug im Jubiläumsthread "nun postet mal fleißig" (oder so ähnlich).
Hier ist der Dezember Fan-Block:
Und morgen geht es dann ans Zusammenfügen der Reihen. Obwohl - eigentlich ist ja tolles Gartenwetter. Seufz - was tut man nicht alles, um einem lieben Menschen eine Freude zu machen.
Viele Grüße,
Margit
-
Nina0310 Liebe Nina, gute Besserung! In die Finger sollte sich niemand nähen - also ist ein wenig Zurückhaltung wirklich besser. Pflege Dich, dann klappt's auch wieder mit dem Nähen.
Und Wettbewerb? Du sagst doch selbst oft: es soll Spaß machen. Also - selbstgewählter Ansporn OK, empfundener Wettbewerb muss nicht sein.
Alles im grünen Bereich.
Gruß
Margit
-
Nina0310 : Danke für die Aufmunterung. Und ich habe wirklich seeeeeeehr laaaaaaaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaam genäht. Und es hat funktioniert.
So kann ich schon den November "Orange Peel" präsentieren.
Also zum Fazit:
es fehlt noch der Dezember und das Zusammennähen der Reihen. Der 18-Geburtstag meienr Nichte ist kommenden Freitag, aber gefeiert wird in der Familie erst am Sonntag. Also hab ich noch ein paar Tage, um zumindest das Cover fertigzustellen. Dann können wir vielleicht vor Ostern zusammen den Stoff für die Rückseite und das Binding aussuchen.
Drückt mir mal die Daumen für den (vorläufigen) Endspurt.
Viele Grüße,
Margit
-
Da sieht man mal was altes Wissen mit den Fähigkeiten einer Drachenbändigerin namens Dolce Vita ausrichten kann!
Gutes Abwägen mit Hilfe diverser Experten ist immer gut.
Viele Grüße,
Margit
-
HuHu - habe in den letzten Tagen den ganzen Thread noch einmal gelesen (warum, erkläre ich demnächst). Dabei bin ich auf folgende Frage gestoßen, auf die noch niemand genatwortet hat:
Vielleicht inzwischen eine Idee?
Viele Grüße,
Margit
Und hier ist die Erklärung: die Sockenbingo 2019 Zusammenfassung
Viele Grüße,
Margit
-
Mein nächstes Startfoto für Kindersocken mit Hebemasche.
Nadelstärke 2, 56 Maschen angeschlagen - für ca Gr 34/35. Die blaue uni Wolle ist ein geschenkter Rest, die bunte Wolle ist von Woll Butt, Sockenpaket Taunus.
Kindersocken mit Hebemasche_Startfoto.JPG
Habe schon einmal vor einer Weile ähnlcihe Socken gestrickt (kann man hier sehen).
Viele Grüße,
Margit
-
Zusammenfassung der Absprachen: (Stand 05 Apr 2019, bis post # 343)
neu ausprobierte Sockenform
- oder Ferse, Bündchen, etc (#1)
- Sowohl Ferse als auch Spitze waren für mich neu. Also neue Sockenform? Ja...(#170)
Norwegermuster/ Jacquard-Technik
- Mosaikmuster; etwas mit mindestens zwei Farben als ein kunstvolles Muster gestrickt (#1)
zu kurze oder zu lange Socken
- Kniestrümpfe, Sneaker (#18)
Entrelac
Für mich
aus Wollresten gemacht
(stinknormale Socken)
- Man strickt die "Hauptbestandteile" wie immer und variiert das Muster am Schaft und am Fuß. (#332)
- Stino ist für mich die glatt rechte Socke mit der immergleichen Bündchen- Fersen- und Spitzelösung. (#336)
- Sozusagen die Gedankenlossocken wie man sie immer strickt. …. Denn sonst müsste man Stinos nicht als Extrakästchen machen, denn ich würde sagen 90% der Socken mit Muster strickt man nach seinem gängigen Sockenaufbau. (#333)
- Meiner Meinung nach passt "Stinos" definitiv nicht mit Folgendem zusammen:
- neu ausprobierte Sockenform
- Socken mit anderem Gerät gemacht
- Dickies
- etwas ganz anderes aus Sockenwolle gemacht
- zu kurze oder zu lange Socken
- Anleitung, die man schon immer mal stricken wollte
- Haussocken / Hausschuhe
- besondere persönliche Herausforderung
- Entrelac
Bei folgenden Kästchen besteht Abstimmungsbedarf in den einzelnen Fällen, da es personenabhängig ist, was man als "normal" und "gedankenlos zu stricken" ansieht:
- Hebemaschen (finde ich z.B. ganz einfach so wegzustricken)
- Norwegermuster / Jacquardmuster
- Zopfmuster
- eigenes Design
- der jeweilige persönliche Joker
- Rechts - Links - Muster
Bei "Gesticktes / Besticktes" habe ich keine Meinung - für mich definitiv keine Stinos, aber wer nur Trachtensocken strickt, für den kann das durchaus "normal" sein.
Meiner Meinung nach passt zu "Stinos" immer:
- unifarbene Socken
- selbstmusterndes Sockengarn
- handgefärbte Sockenwolle
- für mich
- Socken mit Liebe verschenkt
- gemeinsam gestrickt
- Streifen
- aus Wollresten gemacht
(#334)
Anleitung, die man schon ewig stricken wollte
Hebemaschen
- Ein X-förmiges Muster mit Hebemaschen (#343)
Eigenes Design
Socken mit anderem Gerät gestrickt
- Bitte gebt an, wie ihr normalerweise eure Socken strickt, und was ihr für ein anderes Gerät genutzt habt, also Nadelspiel, Rundstricknadeln (2 oder Magic Loop), Strickmaschine, AddiCraSyTrio, die gebogenen Neko-Strupfstricknadeln, etc. (#56)
Streifen
- Gum-Gum socken (#58)
- eigentlich ist mit Streifen gemeint, dass man wirklich Streifen strickt und das nicht von er Wolle übernehmen lassen sollte. (#78)
- Ob die Streifen quer wie bei meinen Socken strickt, auch breiter, oder sie der Länge nach verlaufen, z. B. diese Karomuster, die man früher hatte, als man dann Wolle eingehäkelt hatte (hier gibt es ein Youtubevideo dazu) oder eben wirklich eingestrickt ist egal. (#78)
Joker
Bestimmt jeder für sich selbst – nur auf der Bingokarte notiert muss er sein.
Unifarbene Socken
Gemeinsam gestrickt
- jeder kann eine Anleitung vorschlagen und fragen, ob jemand mitstricken will. Wie diese Aktion dann abläuft, ob die Anleitung z. B. bis zu einem gewissen Datum gestrickt sein muss, bestimmt der Initiator der Aktion (#56)
- Wenn du z. B. an einem regelmäßigen Stricktreff teilnimmst und ihr da irgendeine Anleitung gemeinsam strickt, ist das auch ok, wenn man das hier irgendwie nachvollziehen kann. (#61)
etwas ganz anderes aus Sockenwolle gestrickt
(Siehe auch extra Zeile: was ist eigentlich Sockenwolle weiter unten)
- Tuch, Mütze, Schal (#13)
- Babymützchen, Babyschühchen (#27)
- Loferl (für die Waden) (#27)
- Jacke (#247)
Söckchen-Adventskalender, Handschühchen-Adventskalender (#248)
- Wenn du also aus Sockenwolle, egal wie dick, egal ob ein komplettes Knäuel oder Reste einen Schal machst, dann kannst du damit das Feld etwas anderes ankreuzen. Dieses Feld ist interessant, weil man nette Ideen bekommt, aber gleichzeitig etwas fies, weil man da im Regelfall kein weiteres Feld ankreuzen kann (#52).
Relativiert hier:
- Ist es OK, wenn ich auch "uni" ankreuze (weil, sind ja keine Socken). Aber ich finde, man kann auch Felder wie uni/gestreift/selbstmusterndes Garn/ für mich/mit Liebe verschnekt auf anderes aus Sockenwolle anwenden.
Was denkt ihr? Ja (#275 und 277)
Haussocken/ -schuhe
Bettsocken/-schuhe, Hüttensocken/-schuhe, gefilzt (#1)
Selbstmusterndes Sockengarn
mehr so Garn wie die Hundertwasserkollektion, also wo nicht nur leichte Farbübergänge sind (#69)
Socken mit Liebe verschenkt
Für einen lieben Menschen und für einen guten Zweck (#33)
Dickies
Socke aus dickerem Garn oder zweifädig verstricktes Sockengarn (#1)
Auch verkreuzte Maschen, trachtige oder traditionelle Sockenmaschenmuster (#1)
handgefärbte Sockenwolle
Rechts-Links-Muster
- Perlmuster (#149), Rippen (2re, 2li)
- Waffelmuster (#125)
- Also generell ist ein Muster gemeint, das sich nur aus rechten und linken Maschen zusammensetzt. Wenn Maschen rechts oder links zusammenstricken dabei sind, auch okay, wenn Re/Li das Sichtbare, Überwiegende ist. Bündchen in Re/Li zählen nicht dazu, denn dann bräuchte man das Feld nicht, das haben die meisten Socken. (#198)
- Ein Rippenmuster über den ganzen Schaft kann man überlegen. (#198). Meiner Meinung nach sollte ein Bündchen - egal wie lang - in re-li oder auch 2re-2li nicht für das Feld re-li Muster zählen. Aber wie bereits weiter oben gesagt - wenn dann auch noch z.B. der Fußrücken in 2-re und 2-li weitergeht, dann hat es für mich eher was von einem Muster als Gestaltungselement (#201)
Besondere persönliche Herausforderung
Dieses Feld ist stark personenbezogen. Wer bisher relativ wenige Socken gestrickt hat, für den kann etwas ganz anderes eine persönliche Herausforderung sein, als für den Sockenfreak, der schon tausend Socken mit kunstvollen Mustern gestrickt hat. Bitte deshalb in dem Bereich einfach kurz angeben, was bei dem Sockenpaar die persönliche Herausforderung war. (#56)
Wie definiert man Sockenwolle?
(#328, 340 341 – diverse Zusammensetzungen)
Vielleicht sollte man sich einfach die Frage stellen: würde ich mir aus dem Garn auch Socken stricken (wenn ich denn welche würde haben wollen).
Wenn dabei JA rauskommt, dann sind die Stulpen "etwas anderes aus Sockenwolle", finde ich. (# 340)
-
Guten Morgen zusammen.
Ein neuer Thread zum Sockenbingo - was soll das denn, werdet ihr fragen. Aber das ist keine Konkurrenzveranstaltung, sondern ein Vorschlag von rufie (ich hatte nämlich nur an ein PDF gedacht) .
Aber der Reihe nach.
Letztens habe ich den ganzen Sockenbingo 2019 -Thread noch einmal durchgelesen, weil ich etwas gesucht habe. Da ging es darum, was man ankreuzen kann und was nicht. Dabei habe ich mir in einer Tabell direkt die ganzen Absprachen notiert. Hier im download gibt es die als PDF - falls sich jemand einen Ausdruck ins Strickkörbchen legen möchte.
Aber rufie hat mich daran erinnert, dass manche von Euch ja bevorzugt auf dem Smartphone unterwegs sind, und das mit dem download dann nicht wirklich praktisch ist.
Daher dieser extra Thread quasi als Nachschlagewerk.
BITTE BITTE hier daher keine Kommentare zum Sockenbingo, Fortschrittsberichte, weiteren Abklärungbedarf u.ä. ergänzen. Das gehört alles in den ursprünglichen Thread von rufie.
Langer Rede kurzer Sinn - im folgenden Post versuche ich nun, die Tablle vernünftig einzufügen.
Fehlermeldungen gerne an mich als persönliche Mitteilung.
Weiter Versionen können bei Bedarf folgen.
Viele Grüße,
Margit
-
Der goldene Oktober lacht - nur in der Erinnerung und bei der Anelitung zum Block One Way. Natürlich ist Anfang April und es ist hier kühl und grau.
Das Ergebnis:
Jetzt kommen die beiden Blöcke mit den Rundungen. Da hab ich ja ein bisschen Bammel vor. Aber die gute Nachricht:
Meine Juki ist wieder da!!!!!!!!!
Muss ich nur noch auspacken, einsatzbereit machen und ausprobieren.
Viele Grüße,
Margit
-
Hab' ich nicht mal irgendwo in einem Fachwerk gelesen, dass Drachen mit Schoki-Ostereiern Geschmacksrichtung Nougat durchaus zu besänftigen seien? Das war so ein uralter Foliant mit viel Staub drauf. Das muss doch stimmen! Nur Mut, Dolce Vita, das klappt schon.
Viele Grüße,
Margit
(PS: bei mir würde das mit so einem Schoki-ei garantiert funktionieren)
-
Meine Bingo-karte füllt sich langsam. Die Entrelac Socken (siehe hier) bringen an Kreuzchen:
Entrelac, gemeisam gestrickt, gestreift (am Fuß) und mit Liebe verschenkt.
Wolle für Kindersocken mit Hebemuster liegt bereit.
Viele Grüße,
Margit
-
Gestern am späteren Abend sind sie fertig geworden - meine ersten Entrelac Socken.
Ein großes Dankeschön an Noriam ! Ohne Deine Erläuterungen hätte das nicht geklappt.
Ich finde ja, so auf dem Bild sieht das Muster deutlich besser aus als im Tragezustand. Die Dehnung, zumindest bei meinem Knöchelumfang, nimmt der Flechtung doch etwas den Reiz.
Aber ich bin super froh, es ausprobiert zu haben.
Viele Grüße,
Margit
-
Heute hatte ich einen Lauf: den Life Saver fertiggestellt (Teile waren über die Woche hinweg entstanden), aber der bow tie Block aus dem September ist komplett von heute. Vor dem 3D Effekt hatte ich ja ein wenig Bammel - aber es hat funktioniert. Gut, zwar nicht immer perfekt. Aber wie heißt es so schön "nur nicht im Streben nach Perfektion stecken bleiben". (Getrimmt zur Weiterverarbeitung wird am Ende.)
Bis dann,
Margit
-
Was kommt nach Juli? Richtig - August. Hier ist der Life-saver:
Auf geht's zum September. Ürbigens nicht, weil ich mich sklavisch an die Reihenfolge halten muss. Sondern weil ich ja alles zugeschnitten und sortiert hatte - wenn da Unordnung reinkommt, bin ich verloren. Ist also pure Faulheit.
Viele Grüße,
Margit
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]