Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Crusadora : Deine begonnenen Socken sehen toll aus. Wie trägt sich so ein Zopfmuster im Schuh? Trägt das nicht sehr auf? Oder trägst du die sowieso nur pur ohne Puschen? Gibt es da eine grobe Faustformel, z.B. Maschen wie für glatte Socken + x%, wenn man ein Zopfmuster strickt - oder kann man das nur individuell sagen?

    Eichelberg : ich schicke dir gerne einen extra Motivationskeks-

    Viele Grüße,

    Margit

    Laura140 : Nichte war durchaus angetan. Wie es in ihrem Wesen liegt, nicht überschwänglich, aber die Augen leuchteten. Sie hat sich als Rückenstoff grau mit kleinen weißen Pünktchen gewünscht. Den hab ich letzten Samstag gekauft und schon gewaschen. Aber mit dem Quilten hab ich noch nicht angefangen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Crusadora : Standardantwort von Juristen "kommt drauf an" - kann man hier auch schön nutzen. Also, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, definiert man den Joker vor, bei mir z.B. "ein anderer Anschlag, eine andere Ferse", und dann gilt das für die Laufzeit des Bingos. Die "besondere persönliche Herausforderung" kann variieren, z.B. ein besonders kniffeliges Muster, mit geschlossenen Augen, auf dem Trimmrad oder was weiß ich. Da das sehr individuell ist, soll man jeweils kurz sagen, was das Besondere bei genau diesem Paar war.

    Eigentlich gilt ja, dass die Socken dieses Jahr begonnen werden sollen (naja, ein paar Sonderfälle gibt es auch - die sind bei den frühen Posts). Daher hat rufie glaube ich die Erledigung der UFOs als Joker.

    Das würde dann auch zu Deiner Situation passen. :daumen:

    Schönen Sonntag,

    Margit

    Habe auch noch gestern das nächste Paar auf die Nadel genommen - hier das Startfoto als Beleg:

    Tweed-Socken 2019_Start.JPG

    Die Wolle ist "Trend & Classic Tweed" von Regia (4-fädig) in Blau. Ich möchte mal als anderes Gerät die Rundstricknadel nehmen und direkt beide Socken auf einer stricken. Hat mal jemand im Thread "Restsocken parallel gestrickt" erwähnt. Und Crusadora hat ja auch hier ihre Socken auf Rundstricknadel gezeigt (da kann ich aber nicht wirklich erkennen, ob gemeinsam auf einer oder getrennt auf extra kurzen).

    Nadelstärke 2,5. Die Nadeln liegen besser in der Hand als in meiner Erinnerung an Rundstricknadeln. Mit dem Geschiebe komme ich inzwischen ganz gut zurecht. Allerdings habe ich den Anschlag und die ersten 3 Reihen auf einem Nadelspiel gemacht und dann "umgefädelt".

    Das Muster kann man noch nicht erkennen: 1 Reihe rechts, 1 Reihe re-li im Wechsel. Kenne ich bisher hauptsächlich mit dickerer Wolle (von einem Pullunder und eienr Weste) - da hat das wirkich einen netten Effekt. Mal sehen, wie das mit der dünneren Sockenwolle wird. Ob das Muster einen speziellen Namen hat, weiß ich leider nicht.

    Viel Grüße,

    Margit

    :dance:BINGO :dance:

    Es ist so weit. Meine Socken mit Streifen unf Hebemaschen, die mit Liebe für den guten Zweck eingesetzt werden, sind fertig:

    Streifensocken mit Hebemaschen


    Damit habe ich mein erstes BINGO:

    Bingo 1_2019.JPG

    Einen schönen ruhigen Feiertag Euch allen. Werde dann mal mein nächstes Sockenpaar planen. Vielleicht mal mit Rundsricknadel und einem uni Re-Li Muster?

    Viele Grüße,

    Margit

    Kleine Zwischenmeldung: das Top ist soweit fertig - ich kann es nachher beim Geburtstagskaffeeklatsch vorführen. Bin auf die Reaktion meiner Nichte gespannt.

    Das Teil ist echt riesig (also das Top, nicht die Nichte)! Wie ich das jemals quilten kann, ist mir noch ein Rätsel. Bild vom Top folgt. Und dann erzähle ich auch von den Nerven, die ich schon gelassen habe, weil die Reihen natürlich nicht gleich lang waren.

    Viele Grüße,

    Margit

    Deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen! Die Juki ist nach 4 Wochen Abwesenheit seit einer Woche wieder zurück und musste schon wieder ordentlich ran (BOM 2018). Aber die alte Pfaff meiner Mutter hat solide Dienste geleistet und darf jetzt hier bleiben.

    Ich drück die Daumen!

    Viele Grüße,

    Margit

    Solche Rettungsaktionen sind halt auch wichtig. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Blöd nur, wenn die zu rettenden Stellen so doof liegen, dass man da trotz Freiarm nicht wirklich mit der Maschine hin kommt. Hab auch noch solch ein Schätzchen hier liegen. Hat aber nicht die allerhöchste Prio, da Jeans "nur" für die Gartenarbeit.

    Weiterhin gutes Gelingen!

    Margit

    Diesen Post widme ich Nanne und ihrem Aufrug im Jubiläumsthread "nun postet mal fleißig" (oder so ähnlich).

    Hier ist der Dezember Fan-Block:

    12-Fan.JPG

    Und morgen geht es dann ans Zusammenfügen der Reihen. Obwohl - eigentlich ist ja tolles Gartenwetter. Seufz - was tut man nicht alles, um einem lieben Menschen eine Freude zu machen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nina0310 Liebe Nina, gute Besserung! In die Finger sollte sich niemand nähen - also ist ein wenig Zurückhaltung wirklich besser. Pflege Dich, dann klappt's auch wieder mit dem Nähen.

    Und Wettbewerb? Du sagst doch selbst oft: es soll Spaß machen. Also - selbstgewählter Ansporn OK, empfundener Wettbewerb muss nicht sein.

    Alles im grünen Bereich.

    Gruß

    Margit

    Nina0310 : Danke für die Aufmunterung. Und ich habe wirklich seeeeeeehr laaaaaaaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaam genäht. Und es hat funktioniert.

    So kann ich schon den November "Orange Peel" präsentieren.

    11-Orange peel.JPG

    Also zum Fazit:

    es fehlt noch der Dezember und das Zusammennähen der Reihen. Der 18-Geburtstag meienr Nichte ist kommenden Freitag, aber gefeiert wird in der Familie erst am Sonntag. Also hab ich noch ein paar Tage, um zumindest das Cover fertigzustellen. Dann können wir vielleicht vor Ostern zusammen den Stoff für die Rückseite und das Binding aussuchen.

    Drückt mir mal die Daumen für den (vorläufigen) Endspurt.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]