Widder_3 Hallo Verena. Zu diesem Teddy gibt es keine Nähanleitung, der ist gestrickt. Die Strickanleitung/Strickschrift habe ich sogar noch.
Viele Grüße,
Margit
Widder_3 Hallo Verena. Zu diesem Teddy gibt es keine Nähanleitung, der ist gestrickt. Die Strickanleitung/Strickschrift habe ich sogar noch.
Viele Grüße,
Margit
Danke für den Vorschlag, Baerle-S. Muss ich mal drüber nachdenken. Weil - bisher habe ich nur auf Youtube geschaut, nichts hochgeladen. Und auch sonst bin ich außer in diesem Forum nicht weiter aktiv.
Das wäre schon ein großer Schritt - abgeshen davon, dass ich zwar ein Handy, aber keine Halterung oder so was habe.
Mal schauen.
schönen Abend noch,
Margitin
Stoppst du da weil es die Maschine macht oder weil es der Kopf macht?
Ich denke eher, weil es der Kopf macht bzw die Muskulatur.
Warum stockst du, wenn es über eine Naht geht. Könnte es sein, dass dein Stickfuß etwas zu tief eingestellt ist?
Ich arbeite immer mit Nadelstopp unten. So kann ich bist zu kritischen Stellen nähen, Hände neu positionieren und dann weitermachen.
Laut Beschreibung sollte der Stickfuss von der Höhe her OK sein. Aber leider habe ich keinen, der das mal live beoachten kein. Leider keine Quilter weit und breit. Nadelstopp unten hab ich auch.
Viele Grüße,
Margit
...und dann noch zum Regenbogenquilt.
Das Sandwich ist gelegt und mit Sicherheitsnadeln fixiert. Soweit so gut.
Dann habe ich die Maschine auf freihandquilten umgebaut, und ein bisschen getestet. Bin noch sehr ungeschickt.
Als Muster hatte ich eine Blume geplant, mittig in den Blöcken.
Reihenweise von links nach rechts klappt mit meiner Motorik nicht, von oben nach unten führen geht besser. Die Blumenblätter habe ich nicht so groß hingekriegt, wie geplant. Außerdem stocke ich oft, z.B. wenn es über eine Patchworknaht rüber geht.
Habe mich dann getraut, den letzten ürbig gebliebenen Block als Test zu quilten.
Damit Ihr meinen Frust versteht:
Tja, "Regenbogen über Blumenwiese" ob das noch was wird? Muss erst noch Mut sammeln.
Viele Grüße,
Margit
(PS: war nicht das richtige Fotowetter, wollte aber nich warten.)
Zeit für eine Zwischenstandsmeldung.
Zunächst der Ärmelschal: der wäschst und gedeiht.
Zunächst mit Nadelspiel in der Runde (Bündchen 1re/1li; danach glatt rechts mit Zunahme.
Etwa auf Ellenbogenhöhe in Reihen gewechselt, weiter glatt rechts, bis die Gesamtmaschenzahl erreicht ist (aufgeklappt sind das dann ca. 45 cm).
Danach Wechsle auf Ziegelmuster.
Jetzt heißte es, mit Geduld geradeaus. Gesamtlänge am Ende soll ca. 2m sein. Die jungen Damen wicklen das Schalteil doppelt um den Oberkörper....
Das hast du recht, Aline. Danke.
Dann reden ääh schreiben wir gar nicht mehr drüber.
Viele Grüße,
Margit
Mmh, daran habe ich nicht gedacht. Irgendwie sitzt bei mir im Hirn fest "für den guten Zweck". Aber vielleicht kann eine der Moderatorinnen das kommentieren.
Viele Grüße,
Margit
Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit im Creativ Shop in Aachen vorbeigeschaut und Junghans Wolle (Hausmarke) eingekauft. Das soll ein Ärmelschal für die Nichte zum Geburtstag im Mai werden. Das ist dieselbe Nichte, die den graue-lila Quilt haben wollte. Ratet mal, welche Farbe der Ärmelschal haben soll? Richtig: grau.
Und laut ihrer Mutter was ganz Einfaches, kein Flausch oder Gefluse, kein Lochmuster oder so etwas.
Mittlerweile sind Maschenprobe und Anschlag erledigt. Ich stricke die Ärmelstücke auf dem Nadelspiel. Als alte Sockenstrickerin fällt mir das leicht - obwohl Nadelstärke 4 schon einen großen Unterschied macht. Ca 8 cm ist der erste Ärmel jetzt lang und ich sollte mal ein rechts-links Muster auswählen. Denn einfach glatt rechts ist dann auch wieder zu langweilig.
Viele Grüße,
Margit
Baerle-S Super klasse geworden.
Ich will ja am kommenden Wochenende meinen Rainbowquilt unter die Nadel nehmen. Ein bisschen Freemotion-Quilting habe ich auf Probestücken gemacht, aber noch nicht für einen ganzen Quilt. Ich kämpfe noch mit mir. Wie hast Du Dich selbst überzeugt, es so wie gezeigt wirklich anzugehen?
Viele Grüße,
Margit
"Missy : ich verkaufe die Socken in der Regel im Advent an meine Kolleginnen und Kollegen. Aber weg ist weg. Wenn Du wirklich Interesse hast, schreibe ich Dir eine private Nachricht mit Preis und Porto. Ist alles für einen guten Zweck - ohne Abzüge für Material oder so. (letztes Jahr z.B. für die Tafel hier im Ort)
Viele Grüße,
Margit
Die Minecraft Socken in Gr 36-37 in der (von mir) ungeliebten Farbkombi sind fertig geworde:
Habe mich diesmal echt gebremst gefühlt.
Aber gut - einigen von Euch gefallen die Farben. Daher bin ich zuversichtlich, dass sich beim Verkauf für den guten Zweck Abnehmer finden lassen werden.
Das Minecraft-Muster mag ich nach wie vor sehr! Geht leicht von der Hand und macht was her.
Viele Grüße
Margit
Ganz unspektakuläre: Foto von Rückseite und vorbereitetem Binding.
Regenbogenquilt-Rückseite 2.JPG
Zwar immer noch nicht das beste Licht, aer man kann das Prinzip erkennen.
Viele Grüße,
Margit
Es gibt Fortschritte zu vermelden:
Das Rückteil für den Regenbogenquilt ist fertig. 3 Restblöcke wurden integriert. Nur noch bügeln.
Das alte Bettuch als Batting ist inzwischen gewaschen und gebügelt.
Für Fotos war es dann aber zu düster.
Das lange Osterwochenende bietet sich zum Quilten an. Ob ich mich ans erste Mal Freihandquilten traue? Eine Idee hab ich schon.
Außerdem sind die Minecraftsocken aus der eher ungliebten Sockenwolle fertig geworden - die müssen noch gebügelt und fotografiert werden.
Ach, das war produktiv heute.
Viele Grüße,
Marit
tantejutta80 Der ist so schöööön geworden!
Ich habe heute an der Rückseite meines Regenbogenquilts gearbeitet - ein ähnlicher hellgrüner Stoff mit etwas kleineren Pünktchen,. Das empfand ich auch so richtig frühlingshaft.
Viele Grüße,
Margit
Einfach nur der Wahnsinn!
Viele Grüße,
Margit
PS: auch bei richtig dickem (3cm) Batting....
Ich nähe so gut es geht in Quadraten an. Diese sind in "klein" schon gebügelt.
Das Top bügle etappenweise ganz herkömmlich am Bügelbrett (mit viel Geduld)
Dito - hab noch gar nicht über was anderes nachgedacht.
(Gelernt hab ich büglen übrigens auch noch auf dem Küchentisch mit Wolldecke und Betttuch.)
Viele Grüße,
Margit
Also, das ❤ für "gefällt mir" bezieht sich auf die WE Wünsche, nicht darauf, dass Du auf dem Zahnfleisch gehst, liebe Sonja.
Halt Dich wacker!
Viele Grüße,
Margit
... 👍🏻 Ich weiß nicht, ob ich als Nicht-Patchworkerin autorisiert bin, zu antworten, ..... 🙂
Liebe Azawakhine - hier geht es um Feedback aufgrund von persönlichen Eindrücken, Vorlieben, dem Blick für Farbe und Zusammenstellungen usw. Dazu muss man keine Patchworkerin sein. Und dass Du einen geschulten, ästhetischen Blick hast, zeigt Deine Nähkunst ja nun zu genüge. Also - immer raus damit, mit dem Feedback!
Viele Grüße,
Margit