Beiträge von Elfenblume

    Wow.....nicht dass ich das alles in mein kleines Hirn rein bekommen hätte, aber ich hatte einen informativen Nachmittag und bin zu dem Schluss gekommen dass ich damals als ich meine Maschinen gekauft habe, ganz sicher die falsche Beratung hatte. Somit ist jetzt auch klar, dass meine Vorstellungen was die Nähmaschinen können sollten, nicht funktionieren kann. Mir wurde eine Elna Covermaschine als gut dargestellt, und das obwohl ich mit meiner Janome damals nicht zufrieden war und die Baby Lock Cover Stitch kaufen wollte......da muß ich jetzt mal Kopf schütteln.

    Hab heute viel gelernt !!!

    Hallo Ihr Lieben,

    heute habe ich fast den ganzen Tag im Forum verbracht.....puh, soviel Infos.....dabei ging mir durch den Kopf,

    wie macht Ihr das mit den "etwas" größeren Ausschnitten beim T-Shirt damit der BH "im" Shirt bleibt.

    Ich finde es nämlich schon "nett", auch mal einen Ausschnitt zu haben der die Weiblichkeit betont.

    Naja, anders gesprochen, vielleicht wird es in meinem Alter Zeit, sich auch mal zu trauen einen etwas größeren Ausschnitt zu tragen. NUR ich habe schmale Schultern und da spitzen die Träger immer hervor.....das mag ich nicht.

    Also habt Ihr da Erfahrung, wie frau das machen kann dass die Träger innen bleiben ?

    Grüßle von Evi.....die langsam wieder Nählust bekommt. Dank Euch <3

    Duu-hu – nein. Weißt du, was du uns allen gibst durch deine Fragen?

    Fragen sind so wertvoll wie Antworten!


    Herzliche Grüße

    Schnägge

    Wow, so hab ich das noch nie gesehen. Nee, wußte ich nicht dass ich Euch durch meine Fragen etwas gebe...... :/ Werde ich mir merken.

    Aber ganz ehrlich, Ihr gebt mir gerade soviel......nicht nur die Nähtipps....

    ich hab gerade leicht feuchte Augen !! Also vielen Dank für Deine Worte <3

    Das liegt wohl am Fussanlasser. Man kann diesen öffnen und innen was verstellen. Ich hatte freundlicherweise eine Anleitung von einem Onlineshop bekommen. (Hatte die BLCS aber vor Ort in einem Stoffgeschäft gekauft-Eigentlich hätte ich den Fussanlasser damals von Anfang an reklamieren sollen. Aber damals war ich unerfahren und dachte, das muss so.)

    Das selbst reparieren hatte ich dann leider vermasselt und das Teil promt geschrottet. Daraufhin habe ich mir einen neuen Fussanlasser bestellt, mit der Bitte, dass er vorher überprüft wird, damit er auch wirklich gaaanz langsam näht. Das war dann die Lösung aller Probleme. Von da an fing es an, richtig Spass zu machen und ich konnte endlich genau nähen.

    Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung dazu.

    Davon habe ich schon gehört.....da ich aber keine Zeit hatte zum Nähen, stand das Thema weit hinten an. Danke für den Hinweis.....der Schubs ging in die richtige Richtung.....da werde ich wohl mal mit dem Verkäufer der Cover telefonieren müssen. Tut mir leid dass Du mit Deinem Selbstversuch soviel Pech hattest.

    Und....JA Deine Erfahrung hilft mit auf alle Fälle !!!!
    Danke Dir :*

    an die Allgemeinheit.....hab nun den Einfass-Streifen abgetrennt und werde ihn jetzt auf die richtige Breite schneiden und dann testen ob es klappt mit dem Covern.


    Dieser dicke Streifen den ich nach der alten Beschreibung angenäht habe, konnte nicht funktionieren, weil ich mangels Stoff keine Streifen in einem Stück schneiden konnte. Somit ist an den Schulternähten zusätzlich zur Schulternaht noch die angenähten Einfass-Streifen in doppelter Lade dazu gekommen.....dadurch sah das an den Stellen so fürchterlich dick aus.....und da war mein Gefühl richtig, soviel Stoff hätte ich nicht mal unter den Nähfuß meiner Cover schieben können.


    Also auch wenn es viel Nerven gekostet hat, es war richtig alles nochmal zu überdenken und aufzutrennen :!: :!: Und durch Eure Hilfe die Unterstützung zu haben, den durchgedrehten Nerven zu helfen, es richtig zu machen.

    Ich melde mich wieder .....

    elbia

    Hab mir das Video angeschaut und auch an der Stelle wo sie den Ausschnitt einfasst, begonnen. Genau so hab ich es bei den meisten meiner Shirts genäht.

    Eben auch bei dem braunen Shirt, ich dachte dass die Shirts an der Stelle so ausgeblichen sind, liegt an dieser Art des Einfassens.

    Nun gibt es wohl die Möglichkeit dass es wirklich am Stoff liegt, oder das der Einfass-Streifen ein wenig breiter hätte sein dürfen.....zumal ich ja mit der Cover genäht habe.

    Meine alte Cover hat diese mehreren Lagen Stoff vom Einfass-Streifen nicht geschafft und ich bin an manchen Stellen abgerutscht. Ich hoffe mit der neuen Cover schaffe ich es besser.....mit ihr habe ich nämlich noch keine Übung und die näht fürchterlich schnell..... :rolleyes: nervös darf ich dabei nicht sein......bin ich aber !!! ;(

    Ich möchte niemanden hervorheben.....das wäre nicht fair, finde ich !!!!

    Ihr habt Euch alle so doll Mühe gegeben um mir zu helfen.

    Immer wieder bin ich beeindruckt, wie freundlich, hilfsbereit, verständnissvoll und geduldig Ihr alle seid.

    Außer einem Smiley oder ähnlichem Lob für Eure Projekte, habe ich nichts zurückzugeben, weil ich kaum Wissen anbieten kann was Euch allen noch helfen könnte, leider !!!

    Also wieder einmal......ganz, ganz lieben Dank für alle Eure Mühe :!: :!: :!: <3 <3 <3


    Ich hab es jetzt kapiert und werde den Streifen nochmal vom Shirt trennen und einen einfachen Streifen verwenden. Davon schicke ich Euch dann ein Foto.

    Wow.....dass ist eine stramme Leistung !! Ich muß beim Nähen sehr oft an meine Mutter denken, hab schon mal irgendwo erwähnt dass sie Herrenschneiderin gelernt hatte. Sie war überaus korrekt beim Nähen, was ich bewundert habe.

    Was sie nie gelernt hatte war Schnittmuster erstellen und mit diesen neuartigen Stoffe und Maschinen wie Overlook oder Cover zu nähen.....das hat sie bei mir bewundert.....wobei ich dass wirklich nicht gut kann.

    Egal, ich finde gerade wieder richtig Spaß am Nähen.....wenn auch langsam.


    Du hast da wirklich tolle Shirts gemacht, ich bin sehr beeindruckt :!: :!: :!:

    Und auch Dir nochmal Dankeschön

    Dass ist ja ein umfassendes Wissen !!! Gestern hätte ich wohl nur "nix" verstanden.

    Heute ist der Knoten ein wenig geplatzt. Ich werde mir das alles irgendwie speichern.

    Auch Dir ganz lieben Dank !! :) :)

    Das macht Wellen, weil der Bündchenstreifen für die gewählte Breite zu lang war.

    Den Bündchenstreifen weniger breit zuschneiden, oder die Länge kürzen.

    Bei tiefen Ausschnitten und gut elastischem Jersey 20-25% kürzer als die Ausschnittlänge war die Empfehlung bei meiner Overlock-Einweisung und damit komme ich ganz gut klar ;)

    Verstehe , dann bin ich auch in diesem Fall bzw. bei diesem T-Shirt ein wenig "klüger"
    :thumbup:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]