Alles anzeigenHallo,
Watt bedeutet Leistung.
Leistung bedeutet Kraft x Weg.Wenn ein starker Mensch in 10 Sekunden 50 L Wasser mit einem Betonkübel in einen hochgelegenen Speicher heben kann und ein schwächerer Mensch in der gleichen Zeit fünf 10l Eimer heben kann dann haben beide die selbe Leistung erbracht.
Bei unseren Motoren ist Kraft das Drehmoment und der Weg die Drehzahl.
Ein Motor, der wenig Kraft hat, aber sehr hohe Drehzahlen schafft, hat genauso viel Leistung wie ein kraftvoller Motor, der aber langsam dreht.
Beim Nähen ist meist ein langsamerer, kraftvoller Motor angenehmer.
Man muss dann noch unterscheiden, ob man einen einfachen Universalmotor hat, wie er in den billigeren Nähmaschinen verbaut wird, oder einen elektronisch geregelten Gleichstrommotor, wie er in teureren Maschinen verwendet wird.
Ein Universalmotor braucht Drehzahlen, um Leistung zu haben.
Wenn du mit Vollgas durch Leder und Jeans jagst, dann schafft das jede noch so billige Nähmaschine - zumindest so lange, bis die Mechanik nachgibt (z.B. Nadelbruch, verschobene Nadelstange, verstelltes Greifertiming). Aber schön langsam nähen geht halt nicht.
Ein Gleichstrommotor kann schon bei niedrigen Drehzahlen (=Nähgeschwindigkeiten) viel Drehmoment (=Kraft) liefern.
Ein 70W Universalmotor hat i.A. weniger Kraft als ein 90W Universalmotor, aber es kann sein, dass eine Maschine mit 30W Gleichstrommotor kraftvoller näht.
Bei billigen Maschinen wie Veritas Power Stitch oder Necchi Q132A, Singer Heavy Duty wird ein billiger Universalmotor genommen, der durch eine starke Untersetzung hoch drehen kann (also viel Leistung hat), bei dem an der Nadel aber doch noch eine einigermaßen angenehme Geschwindigkeit ankommt.
Dazu kommt dann die Leichtgängigkeit der Maschine.
Eine hochwertige Mechanik hat weniger Reibungsverluste als eine billige, kann also mit einem schwächeren Motor ausgestattet werden als eine billige Mechanik, bei der ein Teil der Leistung in Reibungswärme umgewandelt wird.
@Durchgangsraum: Danke für die Aufklärung. Wobei meine Billig-AEG im Keller 16 cm Durchgang hat. Die älteren Pfaff kommen da auf 18-20 cm.
Wow.....nicht dass ich das alles in mein kleines Hirn rein bekommen hätte, aber ich hatte einen informativen Nachmittag und bin zu dem Schluss gekommen dass ich damals als ich meine Maschinen gekauft habe, ganz sicher die falsche Beratung hatte. Somit ist jetzt auch klar, dass meine Vorstellungen was die Nähmaschinen können sollten, nicht funktionieren kann. Mir wurde eine Elna Covermaschine als gut dargestellt, und das obwohl ich mit meiner Janome damals nicht zufrieden war und die Baby Lock Cover Stitch kaufen wollte......da muß ich jetzt mal Kopf schütteln.
Hab heute viel gelernt !!!