... Der Stickfuß hüpft ja hoch und runter, wenn er also in dem Moment, wo er an der Raupe ankommt, unten ist, macht nix? ...
Also, bei mir hat das noch nie was gemacht. Wobei das bei den Dateien von KK so nicht vorkommt, weil in den ersten Schritten die Stelle ausgespart wird, bei denen der Fuß auf die Raupe hoppeln würde. (Aber auch bei anderen kann ich mich hier nicht an ein Problem erinnern.)
Später, wenn der Rückseitenstoff (und unter Umständen noch 2 Lagen "Batting" oder zusätzliches Material von einer Klappe und/oder Gurtschlaufen) mit von der Partie ist (sind), dann ist zwar die Raupe abgedeckt, aber alles noch viel dicker.
Da bin ich bisher auch noch nicht an ihre Grenze gekommen.
Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass es diese Grenze gibt.
Auf Facebook gibt es eine Designerin namens Edith Risse - SOULMADE Stickdesings, die recht interessante und ausgeklügelte Taschen als ITH anbietet. An diese Taschen habe ich mich tatsächlich noch nicht rangetraut, weil ich fürchte, dass sie ohne höher eingestellten Nähfuß nicht gehen.
Hat die hier schon mal wer mit der Janome 550 gemacht?
Ich habe gerade selbst nochmal durch meinen Blog gescrollt:
RV-Beutel von KK habe ich schon rauf und runter gestickt, übrigens sehr viel mehr als es in den Blog geschafft haben.
Die mag ich am allerliebsten, wobei ich (anders als in der Anleitung) das Futter für die Vorderseite gleich zusammen mit dem Vorderseitenstoff feststeppe und "stilllege" (festkleben, ggf auch um den Rahmen herum auf die Vorderseite, damit es aus dem Weg ist und nicht drunter rutscht), bis es wieder dran ist (dann, wenn es nach Anleitung aufgelegt werden sollte, dann klappe ich es nur runter und habe es gleich an der richtigen Stelle)). Das finde ich bequemer.
Außerdem drehe ich die Dateien um 180°, so dass der RV links ist (bei anderen Maschinen ist ja der Stickarm links.)
Aber auch Täschchen von anderen Designern haben der Maschine bisher keine Probleme bereitet, z.B. RockQueen, Imilova, Inspiration Mutz, und diverse andere.
Was Schwierigkeiten machen kann, sind – unabhängig vom Reißverschluss – herumhängende Einzelteile, und auch Spannfäden, unter die der Fuß beim "Hoppeln" geraten kann, die sollte man je nach Bedarf mit Klebeband "aus dem Weg kleben" oder abschneiden.