Hallo,
ja, das habe ich schon erlebt.
Es kann an der unterschiedlichen Charge liegen, meiner Meinung nach aber auch an den unterschiedlichen Farben an sich, je nachdem, mit was da gefärbt wird.
Je nach Farbe ist die chemische Zusammensetzung etwas anders, was sich auswirken kann und den Stoff unterschiedlich beeinflusst. Schwarz ist nach wie vor ein "problematischer" Farbstoff.
In einer alten Nähanleitung (dürfte so um 1900 gewesen sein) las ich einmal, man solle keine roten Fäden vernähen, weil die besonders leicht reißen – aber das dürfte heutzutage überholt sein.
Übrigens habe ich das Phänomen auch schon bei gekaufter Kleidung festgestellt: Da ich so ungern shoppe und mich an Klamotten immer erst gewöhnen muss, kaufe ich gerne ein Stück in mehreren Farbe, wenn ich dann endlich mal was gefunden habe, wo ich mich drin wohlfühle: Da gab es schon deutliche Qualitätsunterschiede und - erstaunlich genug, auch die Größen sind anders. (Eine Bluse hatte ich in 3 Farben, die in grau musste ich 2 Nummern größer nehmen als die anderen, um hineinzupassen.)
