Man holt sich seine Info woher man sie auch immer bekommen kann. Bücher, Näma Bedienungsanleitung (doch eher eine Pflichtlektüre, oder?), Forum, Kurse, Nähcafe,...
Schön wäre es ja, frau würde immer alles auf Anhieb (richtig) verstehen und dass sie morgen noch exakt wüsste, was sie vorgestern gelesen hat. Außerdem gibt es da noch dieses kleine Verwirrspiel: Einmal wird behauptet, dass ginge so und zwar nur so, das andere Mal heißt es, nein, dass darf frau so auf keinen Fall so machen! Soo viele Wege führen nach Rom, welchen gehe ich nur?
Auch ein Kurs ist nicht die Lösung allein. Aus meinem VHS-Kurs bin ich traumatisiert herausgegangen. Ein Knopflochtrauma. Doch, doch, sowas gibt's jetzt auch!
Erst sollte mir eine sehr, sehr erfahrene Kursteilnehmerin zeigen, wie ich ein Knopfloch hinbekomme. Keine Chance bei dem Stoff. Irgendwann hatte die Kursleiterin, eine Schneidermeisterin, Zeit für mein Knopfloch. Keine Chance. Dann ging sie an eine alte Maschine ohne Knopflochautomatik und nähte bzw. versuchte das Knopfloch irgendwie hinzubekommen. Ergebnis: Totaler Verhau.
Der Hinweis mit Vlies im Bündchen zu arbeiten, hätte die Sache wohl einfacher gemacht... (Die Leiterin musste sich aber auch echt zerreißen zwischen den Teilnehmern und deren z. T. sehr anspruchsvollen Projekten)
Also, der Gipfel der Unverschämtheit ist ja eigentlich, dass frau durch Erfahrung alles selber lernen muss. Unglaublich!
Entwicklung von Maschinen-, Garn-, Nadel-, Stoffgefühl... Hat da jemand noch die Bedienungsanleitung für das richtige Nähgefühl zur Hand?