Ich schneide auf meinem großen Küchentisch zu, aber bekomme da schnell Rückenschmerzen. Ansonsten habe ich 2 Ikeatische und keiner wackelt. Meine Ovi stelle ich nur auf meinen kleinen Sofatisch aus gepresster Pappe und auch der wackelt nicht. Wenn die Beine nicht ordentlich befestigt sind, hilft auch keine Massivholzplatte.
Diese verstellbaren Nähtische sind aber natürlich ultraklasse! Ein Traum! Leider habe ich keinen Platz dafür und die sind auch recht teuer.
Beiträge von Tiane
-
-
Derzeit steht scheinbar kein guter Stern über München...
...jedenfalls ist es mir heute ähnlich ergangen und ich hab nen ziemlichen Jersey-Verhau fabriziert. -
Tolle, einzigartige Jacke!
-
Nina, Dein Foto kann man leider nicht sehen .
-
Evtl. auch noch kontrollieren, ob die neue Nadel perfekt eingesetzt wurde nach dem Bruch. Beide Nadeln rausnehmen und perfekt bis zum Anschlag wieder reinsetzen.
-
Länger als Taille dürfte die Jacke aber nicht sein!
Ansonsten könntest Du noch überlegen, ob der Rücken vielleicht höher geschnitten werden könnte, bzw. breitere Träger nach unten statt Neckholder mit Rückenfrei. Is ja Geschmacksache... -
Hast Du auch die Einstellungen des Differentialtransportes anzupassen versucht?
-
Was für ne Steigerung!
Der Schnitt steht Dir wirklich klasse!Reissverschluss ist dann tatsächlich noch ne gute Idee.
Da wirst Du dann das, was sich an Stoff mit Hilfe der Sicherheitsnadeln überlappt, an den Abnähern ausbalancieren müssen. Das sollte aber kein Problem werden.
Der festere Stoff macht sich auch gut. Bravo! -
Klasse! Die Blicke kann ich mir lebhaft vorstellen.
Das Kleid von Muriels 8-jährigen ist ja wohl der Hammer!
-
Mag noch jemand ein Tässchen?
Hier wirds spannend. Da schaue ich zu. -
Alle Kurse von Inge, wie z. B. das Etuikleid.
Mia Führer ist ebenso klasse mit Jeansjacke und Bluse.Schnittkonstruktion mit Vivien Altmann ist gut, aber zumindest das Etuikleid bei Craftsy mit Furrer finde ich fast noch besser. Die Modellentwicklung für T-shirts von V. Altmann finde ich sehr hilfreich und gut gemacht. Die Trainerin ist sehr sympathisch und hübsch.
Die Jersey-Kurse von Swantje Wendt kann ich auch empfehlen.
Hosenkurse habe ich noch nicht reingeschaut.
Richtig enttäuschend fand ich nur Freihandstickerei, da war für mich absolut nichts Neues.
Also, bei 4 € kannste aber wirklich nichts falsch machen.
Ich finde den Preis schon nahezu, ja, irgendwie schon beschämend.
Achso, die Schnittanpassungskurse von Name vergessen - fand ich auch recht interessant. -
Wenn das so weiter geht, sollten sich die CS-ler und MS-ler zusammentun...
Ich bin ja auch noch Frühbucher beim ein oder anderen Kurs... -
boah! Da war ich ja mit 4 Kursen noch zurückhaltend!
-
Makerist hat scheinbar 4-jährigen Geburtstag und bietet diverse Kurse für 4 € an, auch den Stiftrock von Pingel-Inge, Spitzen-BH und und und
Das wollte ich doch nicht unerwähnt lassen...:) -
Ja, Crusadora, hier geht echt ab!
Weiß jemand wo sich die Selbsthilfegruppe trifft? Ich glaub, ich bin fällig...
-
Oh no!!!
Ich wollte doch nicht....und ich quilte ja auch gar nicht... aber:
"Word Play"Bei den Projektbeispielen habe ich ja einen tollen Quilt wiederentdeckt, Needles!
-
Naja, je fortgeschrittener Du wirst, desto weniger Überraschungen gibts dann noch zu entdecken.
Ich war etwas enttäuscht vom Furrer-Kurs "Creative Darts" War nicht wirklich kreativ, sondern eigentlich nur die Klassiker, wie Prinzessnaht, Empire und so. Aber den Kurs habe ich trotzdem behalten.
-
Glückwunsch und ganz viel Spaß mit dem Familienzuwachs!
-
Meine Suzy Furrer Sammlung ist mit "Collars" nun komplett
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]