Kein Problem - hat sich ja geklärt.
Beiträge von Tiane
-
-
-
Der 3-fache Geradstich ist auch kein Stretchstich, sondern für stark beanspruchte Nähte, wie unter der Achsel bzw. im Schritt.:)
-
Das klingt doch viel versprechend...
Und geht es bei Dir schon weiter, Parfait? Hast Du Dich für einen Schnitt entscheiden können?
-
Nachtrag: Von der Taille aus nach unten mit Lineal angleichen. Ecke an der Taille dann geschmeidig von außen abrunden.
-
Falls im Stoffbruch aber nur 2 cm dazunehmen.
Und da ist bestimmt auch ein breites Bündchen. Das ist bestimmt etwas weniger zu erweitern.
Den Kurs habe ich auch, aber noch nicht angefangen.
Hoffe Du zeigst uns die Jacke dann...
Viel Spaß! -
Bei dem Thema: Wie raffiniert ist eigentlich Zambas Blumenmuster!!! ???
Dunkler Untergrund macht eh schon mal schlanker.
Blumen verwirren den Blick leicht und kaschieren so tendenziell ungeliebte Kurven.
Alles ist etwas versetzt längs angeordnet und auch die grünen, kurvigen "Girlanden" ziehen den Blick zusätzlich in die Länge und machen damit optisch eine schlanke Linie, ohne gefährliche Nebenwirkungen von Längsstreifen.Und dann steht ihr das Kleid auch noch so super!
-
Gute Besserung Euch beiden!
Ich finde ja immer wieder, dass Du ein kleines Designerhändchen hast! -
Du hattest ja schon einen Link zu einem Burdaschnitt gesetzt. Und bei dem dachte ich, dass er Dir sehr schön stehen müsste.
Ein etwas festerer Stoff wäre vielleicht auch vorteihafter.
Zambas tolle Beispiel könnte ich mir für Dich ebenfalls wunderschön vorstellen. -
Die Applikation ist wirklich zucker-zucker-zucker-süß!
-
Ein Argument für eine günstigere (aber natürlich nicht billige) Maschine finde ich, dass, wenn Du dabei bleibst, später mit mehr Erfahrung Dich ja immer noch nach oben steigern kannst, also eine Mäma kaufst, die Deinen Ansprüchen, die Du ja jetzt noch gar nicht kennst, genügen wird. Die alte Juki wäre dann evtl. gut als Zweitnäma, falls Dich der Virus wirklich packt....
Ich selber habe als blutige Anfängerin auf Risiko investiert mit ner 1.000 Euronen Elna und bin aber froh, weil ich damit (fast) ausreichend Möglichkeiten habe.Wünsche Dir die richtige Wahl!
-
Intuitiv, nach lesen der Daten bei Tante Google, würde ich zur Janome raten, obwohl ich beide Maschinen nicht kenne, aber die sieht stabiler aus und wiegt auch deutlich mehr, also vermutl. weniger Plastik.... Allerdings hat die nur ne Glühbirne.
In ähnlicher Preisklasse habe ich Erfahrung auf der Elna experience 520/540. Das sind wirklich gute Maschinen.
Janome und Elna sind ja angeblich mehr oder weniger baugleich. -
Hübsch! Was wird das, wenn`s fertig ist?
Was heißt ITH? -
Wenn der Brustabnäher nur zu hoch ist, kannst Du ihn parallel nach unten schieben. Abnäherspitze mit schenkel um den gleichen Betrag nach unten setzen und die neuen Schenkelenden mit dem Endpunkt der Brustline, also unterer Armausschnitt bzw Taille seitlich verbinden. Gleiche Schenkellänge vorher überprüfen.
Wenn Du auch den Armausschnitt nach unten vergrösserst, müsstest Du aber auch den Ärmel anpassen. Das ist schon schwieriger. -
Bestimmt meint sie die seitlichen Abnäher.
-
Ja, Steffi, habe ich auch gedacht
Da war mal wieder Craftsy-Bedarf.
Also, ich habe auch noch mehr auf der Wunschliste... -
Dann erübrigt sich wohl die Frage, wie Du den Kurs findest, oder?:D
-
Vor längerer Zeit schon habe ich den Slooper construktion Kurs von Suzy Furrer gekauft und mittlerweile auch ein Probeteil genäht. Es ist das beste Ergebnis für mich bisher überhaupt imVergleich zu Hofenbitzer, Gilewska und auch zu Makerist-Konstruktion. Kann ich durchaus empfehlen.
-
Klasse und Danke Steffi!!!
Ich habe mir "Sewing Bras: Construktion and Fit" geholt. Bin gespannt... -
Ich finde gar nichts davon auf der Craftsy-HP.
Hast Du vielleicht eine Werbe-Mail mit Code bekommen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]