Und ich hab gedacht, das kann nur ein Zahlendreher sein...
Was ne Arbeit!
Aber hübsch geworden ist es ja.
Beiträge von Tiane
-
-
71 Farbwechsel????
Sieht mir eher nach 17 Wechsel aus...
-
Ich kann leider auch nicht helfen. Aber worauf nähen denn andere Blinde? So viele wirds da vielleicht gar nicht geben, oder?
Dennoch könnte man vielleicht mal bei Blindenschulen oder anderen Blindenorganisationen anfragen, ob die von einer blinden Näherin wissen... -
Manche sagen zu dieser Naht auch "grinsende Naht". Gerade bei Seewespes Beispiel sieht man sehr schön die weißen Zähnchen
-
-
Mit dem Schlusssatz: "Inge wird schreien - ich weiß es!"
-
Naja, dann vermute ich, dass das, was bei Dir meditativ ist, für den Änfänger mindestens unter rasant läuft bzw. rennt, oder????
Übrigens, für Stoffrestchen, falls Du es noch nicht wissen solltest: Pingelinge ist so ne Art Nähpäpstin und durch die Fernsehsendung " Geschickt eingefädelt" bekannt geworden. Sie ist wirklich sehr akribisch und sehr professionell.
-
Ja, Steffi, zum Schnelligkeitstraining hat sie jedenfalls aufgefordert!
-
Andrea, da könntest Du Recht haben.
Auf Linien zu nähen schien mir dann widerum etwas anfängermäßig und ich fragte mich, ob sie das vielleicht nur für den Kurs macht...?(Aber der Kurs ist klasse!)
-
Ich schaue gerade den Etuikleidkurs von Pingel-Inge. Sie steck z. B. bei der Seitennaht die Nadeln einige cm nach innen von der Nahtlinie entfernt, damit sie mehr oder weniger in einem Rutsch durchnähen kann, ohne Nadeln rausziehen zu müssen, denn jeder Stop würde Unreinheiten ergeben. Da war ich schon etwas überrascht. Die Nahtlinien zeichnet sie übrigens ein und näht dann auf den Linien.
Probieren geht halt über studieren... oder... viele Wege führen nach Rom... -
Jetzt habe ich doch erstmal Jeanshosen googlen müssen, um zu sehen, wie groß die Taschen auf den Hosen im Allgemeinen so sind. Die meisten sind ähnlich groß und tief, manche tiefer, manche kleiner als bei Dir. Das scheint Geschmackssache zu sein, eine Frage des Stils vielleicht.
Ich finde Deine Jeans wirklich außerordentlich gut gelungen und die Taschen sind mir nicht negativ aufgefallen. Aber natürlich bin ich gespannt auf den Vergleich mit der nächsten Hose. Danke für`s Zeigen.
-
Toll gemacht, Steffi!
Ich bin ja auch für Taschen mit Verzierung, allerdings kommt dann eine waagerechte Borte gegen bzw auf das diagonale Muster. Müsstest Du wohl wirklich mit Drauflegen erstmal austesten, ob sich das gut macht...
-
Manchmal gibt es spezielle Kurse, also Dirndl nähen, Ärmelschlitzskurs :D,...
Und es gibt viele offene Kurse, bei denen man sagt was man nähen will und entsprechende Hilfe bekommt. Da näht dann jede was andres. Diese Kurse sind oft auch etwas chaotisch und man muss ewig warten, bis die Kursleiterin mal Zeit für einen hat.
Im Nähcafe Nähhausen gibt es Anfängerkurse, dort gibt es dann erst mal eine Einführung für Nähmaschinen, dann werden Probenähte gemacht und dann wird eine Kissenhülle oder eine Tasche genäht. Sollte das in anderen Städten anders sein??? Glaube ich auch nicht.
Mir persönlich haben Nähkurse nicht so viel gebracht. Ich lerne leichter mit Craftsy oder Makerist. -
So ein fesches Steinzeitkostüm fällt also leider nicht mehr in die Kategorie. Das kleine Mammut wärs sonst wohl gewesen.
-
Aber nicht die davor!
-
Charleston, Barock und Oma fallen alle unter anno.
-
-
Anno heißt einfach nur Jahr.
Anno dazumal heißt dann schlicht: früherFür ein Kostüm hast Du also fast alle Freiheiten und kannst Dir z. B. eine Epoche aussuchen, die Dir modisch besonders gefällt.
-
Ich fände (Außen-) Taschen nicht nur praktisch, sondern v. a. sehr schick, insbesondere wenn sie nochmal mit Fransen oder mit dem Stoff wie bei den Ärmeln eingefasst würden.
-
Das erste, Stefan, was mir positiv aufgefallen ist, sind gerade die farblich abgesetzten Ärmelschlitzblenden!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]