Das sind ja tolle Fotos!!!!! Ich wusste gar nicht, dass Bussarde soo schöne Vögel sind.
Und Deine Hundehalsbänder finde ich richtig klasse gemacht!
Beiträge von Tiane
-
-
Zur besagten Elna 680, die ich auch habe: Mit dem Geradstichfuß frisst die Maschine keinen Stoff.
Wenn Du die Möglichkeit hast die beiden Maschinen, also die Pfaff und die Bernina, vor Ort beim Händler vergleichend zu testen, würde ich zunächst als oberstes Kriterium schauen, welche Maschine besser durch die dicken Jeansstofflagen kommt und natürlich auch ganz, ganz dünne Stoffe vergleichen bzw. Flutsch-Jersey.
Dann würde ich u a. die Qualität der Knopflöcher vergleichen, die Dir ja wichtig zu sein scheinen.
Und dann lässt sich wohl auch schon dieses geheimnisvolle, subjektive Gefühl wahrnehmen: Wir mögen uns oder wir mögen uns nichtBeim Nähpark habe ich mal die Datenblätter verglichen:
Für die Pfaff spricht aus meiner Sicht: Viele, tolle Ziertiche, sogar einen Stitchcreator und Maxistiche (oder meintest Du mit dem Wunsch nach mehr Stichen Funktionsstiche wie geteilter Zickzack, ect.??), 25 cm Durchgangsraum und ich persönlich stehe ja eher auf Touchsreen.
Für Bernina spricht für mich: Seperater Spulenmotor
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Vorauswahl und dann v. a. die richtige Entscheidung!
-
Mir auch. Und ich habe den Verdacht, dass es Dir verdammt gut stehen wird!
-
Ja, sie spricht dabei sogar von Stoffdressur! Aber der Effekt ist doch zu gering, als dass er bei diesem Ärmel wesentlich helfen würde. Was sie aber auch beschreibt ist das Drehen des Ärmels nach vorn, was ich auch nicht kannte und was Basti ja schon vorgeschlagen hat. Aber ich denke, auch Posaune hat Recht, dass der Schnitt noch feinkorregiert werden sollte.
Ich finde ja solche Korrekturen manchmal das Schwierigste vom Ganzen und v. a. das Nervenaufreibendste!
Viel Erfolg, Steffi! -
Puh! Schwer zu sagen, woran es liegt. Für mich sieht es ein bisschen aus, als wäre der Oberarm zu weit. Der Stoff ist vielleicht auch etwas zu steif. Keine Ahnung.
Tragbar ist es auf alle Fälle auch so, nur nimmt es der Jacke ein wenig die Eleganz.
Dass Du aber die Meisterin des Pattern Matchings bist, ist mal wieder unübersehbar! -
Klasse geworden! Sitzt scheinbar perfekt!
-
Hallo Steffi,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu bevorstehenden Omaschaft!Ich habe den neuen Kurs von Pingelinge Etuikleid. Der ist, soweit ich reingeschaut habe, suuuper klasse. U. a. geht sie dort auch recht intensiv auf den Ärmel ein, dass er leicht nach vorn gedreht werden muss und wie man ihn bananenmäßig formbügelt, ect. ... Also ob Kleid oder Jacke ist ja für den Ärmel eher unerbeblich. Vielleicht könnte Dir der Kurs helfen. Nur wegen des Ärmels bietet sich ja eigentlich nicht an, aber Du bist ja auch ein Ingefan, also vielleicht wär das ja eine Überlegung wert...????
LG,
Tiane -
Gute Besserung!
-
Das sieht toll aus!
-
Welche Bernina hast Du Dir denn ausgeguckt? Hier gibt es ja etliche Berninafans, die können Dir bestimmt weiter helfen. Allerdings hört man auch Munkeln, dass die Bernina recht zickenmäßig unterwegs ist...
Und warum möchtest Du nicht bei Elna bleiben?
Ich selber nähe mit der Elna 680, v. a. Jersey. Kunstleder habe ich noch nicht verarbeitet.
Nach anfänglichen Problemen mit der Maschine (als blutige Anfängerin) bin ich jetzt doch zufrieden. -
Hallo Aletta,
erstmal herzlich willkommen im Forum!
Mit der Suche nach einer Strickmaschine kann ich auch nicht weiterhelfen. Da bist Du hier im Prinzip richtig, auch wenn der Thread von 2012 ist.
Mit Deiner Suche nach einer Nähmaschine bist Du hier eher falsch. Da suche lieber im Forum: Kaufberatung -- dann: Hilfe bei der Vorauswahl einer neuen Nähmaschine gesucht. Da kannst Du dann auch beschreiben, was Du nähst, welche Maschine Du bisher hattest, Preisspanne, ect....Viele Grüße und viel Spaß hier im Forrum,
Tiane -
Bei Makerist gibt es jetzt das handgefütterte Etuikleid von Pingel-Inge zum Einführungspreis mit ca. 23 €.
Ich habe als Frühbucherin bereits zugeschlagen -
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es schön hin bekommst!!!!
-
Lese schon die ganze Zeit still mit und staune. Ich wusste nicht, dass die Jacken sooo aufwendig sind.
Das wird ein tolles, sehr edles Stück! -
Armes Hündchen!
Stoff finde ich vielleicht auch nicht so gut, weil er dann sichttechnisch noch stärker eingeschränkt ist.
Gute Besserung! -
Super Erklärung!
-
Ja, Stefan, richtig verstanden. Allerdings schrieb ich nicht aus Erfahrung, denn ich habe auch keine Geradstichmaschine.
Aber wenn´s so einfach wäre, wer würde denn dann noch 1.500 € für ne Geradstichmaschine ausgeben.
Du kannst ja mal mit nem Geradstichfuss anfangen, denn die sind mit ca. 7 € sehr günstig - also kein Risiko - und du bist dann schon mal um eine Variante schlauer. -
Bei mir ist es wie bei Reality: Die Geradstichplatte bringt sogar fast weniger als der Geradstichfuß. Der Fuß ist aber in 2 Sekunden gewechselt.
Fuß und Platte darf man aber nicht mit einer Geradstichmaschine verwechseln! Die sollen im Geradstich wirklich präzise nähen und Stoff super gerade führen - das Ganze bei 1500 Stiche/Min..
-
Vielleicht hilft Dir der Thread mit Video von Irene weiter:
-
Gute Besserung auch von mir!
Dein Quilt ist schön geworden
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]