Beiträge von Chica
-
-
-
Alles anzeigen
... nach der 6600 ist man ja ans Flachbett gewöhnt
..... und du, Karin, kämst auch damit klar
!Überleg mal, wie viele Generationen vor uns keinen Freiarm hatten.
Manchmal muss man nur anders denken
.Ich hab schon früher, als ich noch Freiarmmaschinen hatte, meist keine Lust auf "umbauen" gehabt, und die paar Hosenbeine schafft man auch so ...
Böse Anfixe

Aber du hast ja Recht, irgendwann steht sie auf meinem Nähtisch, ich wäre nur so gern vernünftig, da meine Juki ja wirklich ein Engel ist.
Der Freiarm hat mir bei der Reparatur eines Blazers meiner Schwägerin auch nicht helfen können. Es mussten Patches auf die Ellenbogen appliziert werden und das musste ich alles mühsam per Hand machen.
-
Reparieren lassen würde ich sie nur wenns günstig wäre. 15 Jahre ist schon ein Alter wo sicherlich nach und nach Probleme auftauchen.
Falls du eine neue möchtest, probier beide Maschinen mit deinen Stoffen aus. Das mit den Füssen ist schon ein Argument, aber die passen wohl auch nicht auf die MC6700.
Bei meiner Juki hatte ich noch nie "Stofffrass" noch elektronisches Fiepen. Den OTF brauch ich bei der Juki so gut wie nie, aber den Floating Modus auch nicht. Mit den Knopflöchern bin ich sehr zufrieden.
Wenn ich sie mal gegen eine neue austausche, dann nur weil frau ja mal was anderes haben will und nicht aus Vernunft
. Und ja, mir gefällt die MC 6700 auch ausgesprochen gut, aber ich hadere noch ein bischen mit dem Flachbett. -
Wie findet ihr denn eure eigenen Maschinen vom Design?
Ich finde das Design meiner nicht so toll, ebenso wie die meisten von Brother und die Elnas mit dem fetten Kopf. 😆
Farbig mag ich auch nicht gern, reinweiß fände ich schöner. Aber eine Nähmaschine ist ja kein Auto oder Bike, da kaufe ich sicherlich nichts, was ich optisch nicht mag.
-
Ich hab mit meiner Juki DX5 schon viele Taschen genäht, das kann sie schon. Ist auch ein bißchen Übungssache. Jersey, Softshell, Kleidung im Allgemeinen meistert sie mit Bravour. Aber der Preis ist ähnlich wie bei der kleinen Bernina.
So wie ich das verstanden habe, willst du ja nicht so viel ausgeben. Dann würde ich mal bei Janome oder die Husqvarna Opal schauen, da kann dir Tanja sicherlich mehr zu erzählen.
Bei den Spulen musst du schon genau drauf aufpassen ob die kompatibel sind, auch beim Horizontalgreifer sind nicht alle gleich.
-
Ich würde sie dann wohl einschicken, wenn alles richtig eingefädelt und eingestellt ist, liegt der Fehler an der Maschine. Ärgerlich grad wenn sie neu ist und man alles aufschieben muss.
-
Ich nähe Jersey mit Auto-Fadenspannung, da muss gar nichts verstellt werden, nur den NFD setze ich etwas runter.
Ist der Unterfaden richtig eingefädelt?
-
Da stimmt irgendwas nicht mit dem Fadenweg. Zuviel Spannung oder es klemmt irgendwas.. Läuft der Faden leicht wenn du dran ziehst?
Ich hab vorhin an dich gedacht, hab mit der Suk Jerseynadel von Schmetz ganz feinen Strickstoff genäht und 4 Knopflöcher, total easy.
-
Schmeiss sie nicht gleich weg und versuch es mit denen irgendwann nochmal. Kann auch irgendein anderer Fehler gewesen sein. Bei mir funktioniert Schmetz genauso wie Organ.
-
Das hört sich an als wenns irgendwo hakt. Versuch nochmal alles richtig einzufädeln und zieh mal an beiden Fäden. Laufen beide leicht?
Ich benutze fast ausschließlich Gütermann Mara, aber auch bei anderen Garnen hab ich mir der Juki noch nie Probleme gehabt.
-
Darf man das so einfügen? So sieht meine Lupe aus. Das Licht ist schön hell, vor allem wenn man trennen muss oder bei dunklen Stoffen eine große Hilfe.
-
Das war meine erste Investition diese Jahr, die Standlupe. Weiss gar nicht wie ich ohne konnte.
Meine hat eine 5fache Vergrößerung, einen biegsamen Hals, helle Leds und eine aufladbare Batterie. Hat der 36 € bei Amazon gekostet.
-
Ach nee, nur keine Angst, die hält schon was aus. Sie näht so schön leise, nur der Fusslifter und die Schere sind laut 🙄
-
Es ist die Taste über der Rückwärtstaste.
Du kannst es abstellen dass der Nähfuss automatisch leicht hochgeht wenn du stoppst. Am besten arbeitest du dich erstmal durch die Anleitung, es hat bei mir auch gedauert bis wir eine Einheit waren 😊
Ja, der Fadenschneider ist laut aber dafür sehr zuverlässig. Da ist wohl die 6700 leiser.
-
Das ist ja richtig schön geworden 👍🏼.
Ich hab die gleiche Maschine, auch gebraucht gekauft. Nach den anfänglichen Anlaufschwierigkeiten läuft sie super, danke nochmal an Tanja und ihre Gruppe.
Versuch mal Bulky Lock im Greifer, ich mag das am liebsten, ist weich und null Fehlstiche.
-
Der Abstand beträgt 72,5 cm bei ausgeklappten Füßen 👍🏼
-
Ich hab eins von Brabantia für den Tisch, das misst 95x30 cm und ist im Gegensatz zu Ikea robust und schwer.
-
-
Bei der Juki ist er nicht feststellbar in der höchsten Position. Aber sie hat zusätzlich einen automatischen Nähfusshub, den hat die Janome nicht. Braucht man nicht unbedingt, aber ich muss gestehen, dass ich den zu 99 % nutze, man gewöhnt sich schnell an den Luxus 😄.
Du solltest aber wirklich mal eine Handtasche ohne Freiarm nähen, das ist um einiges schwieriger durch die vielen Schichten, RV, Verstärkung usw.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

