Anzeige:

Beiträge von Chica

    Caro03 , das wirst du bestimmt nicht bereuen :applaus:


    Elna Füsschen Elna Füsschen


    Das sind übrigens die Füsse, die ich noch extra bestellt habe, es fehlen noch der Paspelfuss und die RV-Sohle für den schmalen Obertransport.

    Auf den Gleitfuss habe ich verzichtet, der schmale OT läuft sehr gut auf Kunstleder.

    Jersey habe ich noch nicht probiert, das mach ich mit der Ovi.

    Für Kleidung ist sie genial, ich bin sehr zufrieden mit ihr.


    Ja das Stichbild ist super. Vielleicht liegt es daran, dass in der Flachbett Maschine der Greifer mehr Platz hat?


    Fehlen tut mir rein gar nichts, ich habe nur ein paar Füßchen extra dazu gekauft.

    Meine vorige Juki hatte einen Fußlifter per Taste, den such ich manchmal noch 😆, allerdings hat der sich zweimal total aufgehängt und musste zum Doc. Jetzt gehts wieder manuell, und ja, die extra Höhe zum Feststellen ist klasse.

    Hallo Caro, bis jetzt hab ich ihn noch nicht vermisst. Ich habe schon Ärmel gesäumt mit ihr, ging wirklich gut. Natürlich geht es mit Freiarm noch einfacher, aber es passt ja auch nicht alles über einen Freiarm. Kleine Teile muß man ja sowieso über den Nähfuß laufen lassen.

    Bis jetzt habe ich noch keine Tasche auf ihr genäht; könnte ich mal versuchen 🙂.


    Willst du die 780 nur wegen dem Freiarm haben? Das ist doch eigentlich ein ganz anderer Maschinentyp?

    Hmm, ist doch alles auf dem Markt, die HighgEnd Maschinen ebenso wie die grundsolide und schnelle Industriemaschine. Kann doch jeder wählen was ihm Spaß macht.

    Früher gabs ja nur wenige Modelle, aber sobald es neue Technik und Stiche gab, wurde das mit Begeisterung aufgenommen. Warum sollten wir uns heute nicht an Neuerungen erfreuen, die echt Spaß machen?

    Ich habe gestern ein Schnittmuster aus einer Zeitschrift kopiert und dabei sehnsüchtig an die Schnittmuster gedacht, die man kleben muß. :biggrin:

    Man gewöhnt sich an alles. :rofl:

    Wobei ich auch schon oft dachte, dass ich die Schnittmuster drucken lassen sollte, weil man sie dann besser lagern kann. Wenn ich denn wüßte, wo und wie.

    LG

    Ich kopiere viel lieber vom Schnittbogen als zu drucken und zu kleben. Das mach ich mit Manilapapier , das ist etwas stärker als Seidenpapier. Auch das Archivieren finde ich damit viel besser, falte alles auf A4 und dann kommt es in einen Umschlag oder Hülle.

    Die gedruckten Papierschnitte die ich habe, nehmen viel mehr Platz weg, vom Papierverbrauch mal ganz abgesehen.

    Ich bin immer wieder fasziniert von neuer Technik und finde es auch ok wenn jemand soviel Geld ausgibt. Es ist schließlich eine Leidenschaft und wenn man das Geld hat, warum nicht?

    Ein gutes Mountainbike kann auch 10k kosten und letztendlich ist es auch nur ein Fahrrad.

    Ich persönlich habe mein Preislimit festgelegt und würde eine 15k Maschine auch nicht ausnutzen.

    In meinem Stofflager sind klägliche 5 Stoffe, aus denen ich irgendwelche Kleidung nähen könnte. Es gibt noch allerhand kleinere Stücke für Taschenfutter etc.


    Wie macht ihr das? Ihr wisst doch vorher gar nicht wieviel Stoff man überhaupt braucht.

    Bei mir wird meist umgekehrt gekauft, ich lege einen Schnitt fest und geh dann ins Stoffgeschäft und komm dann auch (fast immer) nur mit dem Stoff auch wieder raus. Wenn ich dabei einen schönen anderen Stoff entdecke, kauf ich den erst ein paar Tage später, wenn ich weiss was ich draus mache :denker:

    Vielleicht wäre die Miss Mini Money was für sie, die geht ganz schnell.

    Es macht immer Sinn, nähen zulernen. Gerade dann, wenn du später deine 3 Kleiderschnitte nach deiner Größe und Geschmack nähen kannst. Gerade bei Kleidern lohnt es sich.

    Ein Nähkurs ist gut, weil du eine erfahrene Schneiderin hast, die du immer fragen kannst. Wenn das finanziell nicht drin ist, kannst du in Youtube tausende Videos finden, oder online-Nähkurse kaufen.

    Also für 200 € bekommst du keine Maschine für diese Anforderungen, da wäre eine gebrauchte sicherlich besser. Ruf doch mal beim Nähpark an, die haben oft Rückläufer zu guten Preisen und gut beraten wirst du auch.

    Um ein Bügeleisen kommst du nicht rum, aber da tut es auch eins vom Lidl oder Aldi.

    Nähen ist im Prinzip kein billiges Hobby, aber es gibt ja immer Angebote für Stoff, Stoffmärkte oder online Shops.


    Dann brauchst du noch eine gute Zuschneideschere und eine kleine Fadenschere, Massband, Fingerhut, Handnadeln, Stecknadeln. Mit der Zeit kannst du dann dein Material aufstocken.

    Mit Stofftieren kenn ich mich nicht so aus, aber da musst du wahrscheinlich mehr mit der Hand nähen als bei Kleidern.

    Ich schließe mich den anderen an, fürs Taschennähen brauchst du keine Overlock. Aber für Kleidung möchte ich nicht mehr drauf verzichten.

    Kommt jetzt drauf an, was du ausgeben möchtest. Die Babylock Ovis haben einen sehr guten Ruf, da kannst du nichts mit falsch machen. Aber auch Juki, Bernina und Janome /Elna haben sehr gute Ovis. Am besten ausprobieren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]