Ich habe den Ölstift von Prym, den nehme ich für alle Maschinen. Das geht wirklich super, besser als Fläschchen.
Beiträge von Chica
-
-
Ich habe ein übergroßes Bettlaken bei Ikea gekauft, war ja mein erster Quilt. Das ging sehr gut. Wenn ich nochmal einen mache wird der kleiner oder ich stückle.
-
Der wird schon ordentlich groß, tatsächlich habe ich mir noch Zwischenstreifen überlegt um mittig nochmals kleine Blumen entstehen zu lassen, dann käme das ganze auf eine Breite von ca. 1,6 x 2,2 m 😳😬
Das dann mit der Nähmaschine zu quilten
…..Macht mir irgendwie Angst
Meiner war auch so groß und mir blieb nichts anderes übrig als mit der Nähmaschine zu quilten. Ich hatte mich für Wellen mit dem OTF entschieden, das ging ziemlich auf die Schultern.
Der große Anschiebetisch war übrigens nur hinderlich bei dem Monsterquilt.
-
Das gefällt mir richtig richtig gut
-
Hallo,
Ich habe den Fuß 53 hier....der ist aber sehr schmal, soll er auch sein. Bei meine B535 mit 5 5mm Stich und Stichplatte ist der ok. Bei 9mm nicht so es greift nur der hintere mittlere Teil vom Transporteur. Ich kann heute Nachmittag Bilder machen. Es ist so ungefähr wie mit dem ganz schmalen Fuß beim Schnellnäher. Der Transport ist einfach schlecht.
Das ist natürlich blöd. Das hat Janome besser gelöst mit der HP Platte + Fuss
-
Jetzt habe ich mal bei Bernina geguckt. Wie wäre es denn mit Fuss 53? Der könnte bei der Wimmer Methode doch hilfreich sein?
-
Bei meiner Chanel Jacke aus Inges Kurs habe ich auch mit dem normalen breiten Füsschen die Einhaltung gemacht. Sie näht übrigens auf einer Pfaff Icon auch mit normal breitem Fuss.
Der Ärmel aus Bouclé ist so wunderbar erklärt und vorbereitet, daß das Einnähen ganz einfach ist. Ein schmales Füsschen braucht man nicht.
-
Also die Janome HD wäre natürlich passender zur 6700 😆, ist aber ein ganzes Stück teurer. Warum eigentlich?
-
Da setz ich mich gern auf die Bank zum Lernen 😃
-
-
Das lohnt sich dann schon finde ich. Die alte kannst du doch sicherlich auch noch gut verkaufen.
-
Wi sind denn die Unterschiede beider Modelle?
-
Superschön geworden. Auch der Stoff sieht edel aus.
-
An dem Schnittteil gibt es ein Passzeichen vorne und eins an der Schulternaht. Von einhalten ist auf dem Schnitt nichts zu sehen. Wird der Ärmel offen angenäht oder wird erst die Ärmelnaht geschlossen?
-
Auweia, das würden bei mir Ostereier werden 😆, die kann ich gut
-
Der halbe Quilt fertig?
Der Wahnsinn.
Wie quiltest du die Kreise, mit Ruler?
-
Die Tasche (Rikka von Hansedelli) hier habe ich aus Jeans und Cordresten auf einer Singer Tradition genäht, die damalige Juki war zur Reparatur und der Schrauber hat mir die Singer geliehen.
Am fertigen Teil sieht man nicht womit genäht wurde, die kleine Singer hat es auch geschafft. Aaaber, geflucht habe ich öfters, weil irgendwas nicht klappte und Spaß gemacht hat es echt nicht .
IMG_20190907_135801_edit_8503511987952.jpg
Genausogut hätte sie mit einer Bernina für 5000 Euronen genäht sein können.
Muss nicht high end sein, aber eine gute solide Maschine macht echt Freude 😃
-
... die Art Bedenken hatte ich auch
- aber man näht sich da in einen Flow hinein - den ich beim Kleidung nähen so nie erlebt habe
...
(Man kommt nicht mal mehr ins Forum, weil man nur noch ... weißt schon ...)Kann ich nur bestätigen. Ich wollte auch nie patchworken habe es dann eigentlich nur gemacht um aus der Komfortzone mal rauszukommen. Und es relaxt ungemein, hätte ich vorher auch nicht gedacht.
Es ist einfach mal was anderes, aber nur patchen werde ich auch nicht. Danach ist mir auch wieder nach Kleidung oder Taschen.
-
Ist eigentlich keine Einstellung, es funktioniert bei mir nur so.
Wenn ich vorher Stoff kaufen würde, hätte ich sicherlich auch ein Riesenlager, das hat sicherlich auch Vorteile.
-
Ausprobieren geht ja nur im Laden, wenn überhaupt. Und wenn man dann ohne probieren bestellt, steht dann da das neue teure Teil und man ist ernüchtert oder heillos überfordert.
Da finde ich die Idee des Mietens wirklich klasse, leider kann ich das von hier aus ja nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]