Wow, ist die schön, und die Rückseite ist klasse 😃👏🏼
Beiträge von Chica
-
-
-
Ein wunderschönes Kleid, ich bin echt gespannt wie es fertig aussieht 😃
-
Wunderschön
und dein Tempo ist der Hammer.
-
Meine abgeschnittenen Haare gehen hierhin. Das finde ich auch wichtig, weil so lang sind sie nicht, dass ich sie für Perücken spenden könnte.
Das ist ja eine tolle Sache. Hoffentlich wird da kein Geschäft draus gemacht.
-
Ich finde die fantasievollen Stoffe von Tula Pink auch wunderschön, gerade mit schönen strahlenden solids.
-
Das ist ja süß
-
-
... also, ich finde 9-patch-Muster anfängerkompatibel - aber schon da reicht das 12,5 x 12,5"-Dings nicht zum Trimmen der Blöcke
Wie groß ist denn der einzelne Block? Das kriegst du mit dem langen Standard Lineal doch eigentlich gut hin. Mein Olfa ist 6x24".
Wie machen das denn unsere Profis vom Forum?
Ich habe mir die Frage ob inch oder cm gar nicht erst gestellt. Alles was ich gelesen und gesehen habe, war in inch. Ist doch auch nicht schwieriger
, dafür haben wir ja die Lineale.
-
Die von Creative Grids sind echt teuer, ich habe eins in 9x9". Ob die das wert sind? Am liebsten nehme ich mein langes von Olfa, ich persönlich finde es übersichtlicher, die haben auch eins in 16,5x16,5".
Als Anfänger reichen mir die momentan völlig aus, damit hab ich alles hinbekommen.
-
Ohje, wer gibt denn so einen liebevoll genähten Quilt weg? Gut das du ihn gerettet hast
-
Ich kenne das von Buttinette nicht, bin aber gespannt was du berichtest falls es kaufen solltest.
Ich nehme als den von Fortispolster kaschierter Schaumstoff in 3mm.
Das nimmst du aber für Taschen und nicht für einen Quilt
-
Steffi, wenn du die Möglichkeit mit mehreren Tischen hast, nutze das.
Meinen großen Quilt habe ich auf meinem ovalen Esstisch verarbeitet, mit Sprühkleber Odif 505. Immer Stück für Stück, den restlichen Quilt auf den Stühlen abgestützt. Ich habe es gut hinbekommen, aber ein richtig großer rechteckiger Tisch macht alles viel einfacher.
Du kannst auch diese praktischen Quilt-Sicherheitsnadeln verwenden, davon braucht man aber eine Menge.
-
Das zweite Teil in diesem Jahr. Ein Frühstücksdeckchen, das ich letztes Jahr schon mal genäht habe und das ständig in Gebrauch ist.
Einfach mit großem Gradstich gequilted.
IMG_20250130_140727_edit_9230996583092.jpg
IMG_20250130_140752_edit_9561343766247.jpg
Ein Schnittmuster aus der Ottobre habe ich auch zwischendurch kopiert, die Bluse kommt als nächstes.
-
Eine Idee für Anfänger (so wie ich).
Ein Frühstücksdeckchen, Log cabin hexie, hab ich schon mal gemacht.
Prima Resteverwertung von Stoff und Quiltvlies.
Streifen sind 1 1/2 inch breit
Immer an der graden Seite annähen
Umklappen, bügeln und begradigen.
IMG_20250129_194611_edit_19831975230558.jpg
Kann man jetzt quilten oder mit dem Rückseitenstoff verstürzen.
-
Andere Länder, andere Maße. Hier hat ein Einzelbett von 90x200 immer eine Bettdecke von 150x220, finde ich auch gut so. Ich habe aber noch ein Daunenbett aus DE mit 135x200 und überlege das gegen ein 150x220 auszutauschen.
-
Das Herz könnte ich auch mal machen, hab gerade mal bei Pattydoo geguckt. Ich mag die HSTs eigentlich sehr gern, aber man muß wirklich sehr genau arbeiten.
-
Da war ja jemand fleißig
, der Mantel ist echt schön und wärmt wahrscheinlich richtig gut.
-
Ich glaube Sarta meint einen Fake Kettstich von den vorhandenen Zierstichen auf der normalen Nähmaschine.
Der lässt sich dann aber auch nicht so leicht aufziehen wie ein echter Kettstich.
Bei meiner hab ich keinen gefunden, der ähnlich ist, aber die 720 hat auch nicht so viele Zierstiche.
-
Ich habe den Ölstift von Prym, den nehme ich für alle Maschinen. Das geht wirklich super, besser als Fläschchen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]