Den Grund weshalb das gemacht wird, glaube ich zu verstehen
Was meinst du denn, warum das gemacht wird? Warum willst du das?
Seit ich Ende des letzten Jahrs wieder zu stricken begonnen habe, habe ich meistens mit 2 Fäden gestrickt. So Kombination Alpaka/ reine Schurwolle oder Mohair mit Sockenwolle, also Schurwolle mit 25 % Polyamid.
Das mache ich aus den Gründen:
Da ich Rhizarthrose im rechten Daumen habe, mag ich nicht mehr mit dünnen Nadeln stricken. Mindestens 4,5 muss es schon sein, gerne auch 5 oder 6.
Anfangs nahm ich doppelt, weil ich Restgarn verwenden wollte, das sonst zu dünn war. Mittlerweile stricke ich in der Gruppe für karitative Zwecke und will auch das vorhandene gespendete Garn verwenden.
Ich mag Mohair, weil es so schön weich und kuschelig ist, auch wenn es schwerer zu verstricken ist. Pur ist es optisch recht löcherig, mit der Sockenwolle finde ich die Optik schöner und es lässt sich auch etwas besser verstricken.
Und zweifädig kann man schöne Optiken erzielen.
Zweifädig stricken ist aber etwas aufwendiger, weil man immer drauf achten muss, dass man auch beide Fäden erwischt und verstrickt.
Also sag doch, was du damit erreichen willst, sonst können wir dich nicht sinnvoll beraten.