aber angespitzt hast du sie schon, oder?
Ja klar, angespitzt, dann noch leicht angefeuchtet. Auf weißem Viskosejersey war kaum was zu sehen, ganz blass nur. Ich hatte rote und blaue Kreide probiert.
aber angespitzt hast du sie schon, oder?
Ja klar, angespitzt, dann noch leicht angefeuchtet. Auf weißem Viskosejersey war kaum was zu sehen, ganz blass nur. Ich hatte rote und blaue Kreide probiert.
Genau das Problem hatte ich auch. Die ältere Kreide wollte kaum Farbe abgeben.
Ich nehme für dunkle Stoffe seitdem ein flaches Stück Seife. Das funzt echt gut, notfalls leicht anfeuchten.
Für helle Stoffe habe ich mir vor ca. 2 Jahren die blaue Schneiderkreide von Tedi gekauft. Die ist wohl etwas anders zusammengesetzt als die klassische Schneiderkreide, irgendwie leicht cremiger. Malt gut und ließ sich bislang gut auswaschen. In rot hab ich sie dort auch schon gesehen.
Und nach einer Diskussion hier vor einiger Zeit habe ich meinen Silberstift wieder hervor gekramt. Auf bunter BW-Webware geht der gut, und die Striche sind schmal und präzise.
@bianchifan Es erwartet niemand von dir, dass du diese Lampe kaufst. Willst du dich wichtig tun, dass du sie so runtermachst?
Wichtig ist, dass sie den Käuferinnen hilfreich ist für kleines Geld. Wem sie nicht gefällt, bringt sie halt zum Händler zurück.
Podcast vom Nähpark angehört. Da kommt die 790 Pro ja sehr gut rüber. Alles top, keine Probleme, Friede, Freude, Eierkuchen.
Ich habe mir auch dies Jahr 2 oder 3 Podcasts von dort angehört, auch für meine eigene Maschine. Das ist voll nur Werbung, objektive Schwächen werden nicht genannt. Kritisiert werden höchstens unwichtige Kleinigkeiten, dass es nicht zu krass auffällt. Daher höre ich den Podcast nicht mehr.
Welch ein Zufall
Nein, dass ist Absicht. Damit du es von Aldi schön bequem hast, auch zum Rossmann zu kommen.
Hier in der Gegend sind die ganz oft dicht beim Aldi.
nur wo stelle ich die hin?
Es gibt ja auch, wie weiter oben geschildert, die Leuchten mit längerem Schwenkarm zm Anklemmen. Vielleicht passt das bei dir besser? Fest angeklemmt lassen und nur zusammenfalten beim Nähende .
Ich wünsch Dir einen baldigen Volltreffer und bin schon total neugierig, wie das Kleid nachher ausfällt, bittebitte weiterberichten!
Dem schließe ich mich an.
Weisst du, dass auch "einfach nähen" Schnitte mit verschiedenen Oberweiten anbietet?
Cool-Wool mit Elasthan" und "Crepe-Satin mit hohem Naturfaseranteil".
Ich krieg da von Google schon Treffer. Bei der Cool wool sind das aber nehr Anzug/Kostümmuster.
ich hatte auch schon fehlerhafte Nadeln von Schmetz, die komplette Packung. Da hab ich an der Ovi auch stundenlang gerätselt, bis ich das raus hatte.
Resotex kannte ich nicht. Ist cool!
Resotex war mir bisher auch nicht geläufig.
Resotex ist mir letztes Jahr erstmals aufgefallen. Dieses Frühjahr habe ich mir in 2 Bestellungen 3 schöne Stoffe gekauft.
Ich findes es klasse, dass die mit Industrieüberhängen -auch Deadstock genannt - handeln. So kriegt man als HS auch tolle Stoffe, die nur für die Industrie hergestellt werden, und übrig gebliebene Stoffe werden nicht vernichtet, sondern verwendet.
Gut auch der sichtbare Bestand des Stoffes. Nachteil, wohl vom Großhändlerursprung her: Versand nur in ganzen Metern.
Und woanders noch
https://shop.rotzschnuten.de/s…ur-jersey-fuer-kleider-co.
(In verschiedenen Farben in dem Shop vorrätig)
Und dieser Stoff - Marken-Meterware von Swafing -erscheint mir am ähnlichsten zur Vorlage. Gibt es evtl auch woanders und im Stoffgeschäft.
Diese Stoffe habe ich unter Strukurjersey bei Resotex gefunden. Die Firma handelt en Groß und en Detail mit Stoffen aus Industrieüberhängen. Ich habe da schon mehrmals bestellt. Sind seeehr schnell mit Musterzusendungen.
Ach, das Kleid ist von Rabe Moden. Dann kann ich mir den Stoff vorstellen. Ich habe auch einiges von denen, auch Shirts und Jäckchen aus solchen Stoffen.
Solche Stoffe findet man im Handel nicht so leicht, vielleicht am ehesten in Stoffhandlungen, die Industrieüberhänge verkaufen.
Jetzt sind es 88 Garnspulen (1.000 m ), die in den Rahmen passen 🤩
Wieso schreibt man das? Für Personen, die sich keine cm vorstellen können? Man stellt sein Garn doch nicht in den Stickrahmen?
Ist das so eine blöde Idee, wie manche Journalisten Flächen in Fußballfeldern angeben? (DIE kann ich mir nicht vorstellen, ein Aar, ein Hektar, ein Quadratkilometer schon.)
Ich hoffe, die gehen auch
Die sind eher für Webware gedacht. Damit kann es alsbald Löcher an den Einstichstellen geben beim Jersey .
Einfach nur Zickzack? Sieht das nicht zu einfach aus?
Manche empfinden es zu einfach, es soll für sie möglichst industriell sein. Ich finde es darf induviduell aussehen. Ist halt Gemackssache.
der 3. schwarze von links ist es
Ach den meinst du, elastischen Blindstich? Ich dachte, du meinst so was wie den 4. von links.
Vermutlich sind das Shirts ohne Elasthan. M. E. reicht da nach dem Abschneiden einfach ca. 3 cm umschlagen und mit Zickzack festnähen.