Wofür braucht man das
Das frag ich mich auch.
(Und wenn ich etwas an der Ovi seltenst brauch, dann den Fußlifter
Dem schließe ich mich an.
Wofür braucht man das
Das frag ich mich auch.
(Und wenn ich etwas an der Ovi seltenst brauch, dann den Fußlifter
Dem schließe ich mich an.
Gut ist gut genug, es muss nicht perfekt sein.
Ich schaue dir gerne zu.
Danke, euch allen auch Prosit Neujahr 🥂
Die Kinder werden so schnell größer. Die Kinderbettdecken sind üblicherweie 140 cm lang, und da hatte meine Toxhter schon mit 4 eine große.
Ich würde Stoffbreite mal 1,80 m Fertigmaß nehmen.
Puh, das ist aber ein reichliches Pensum. Wieviel Nähzeit hast du so pro Woche?
Ich schaue dir gerne zu und feuere dich an.
Gerade bei Bussinesskleidung wirkt die viel wertiger, wenn sie gut sitzt und nicht nur irgendwie Konfektion.
Oh ja, sehr schön, der muß fertig werden. 😀
Da stimme ich zuckerpuppe zu.
Allerdings glaube ich nicht an Beutel, dazu ist der Stoff a) ungeeignet und b) zu kostbar.
Die Stofftanten hatten halt früher einen Schwerpunkt auf Mützen und Schals und haben die in Osnabrück den ganzen Advent lang auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.
Wäschenetze hab ich auch genäht, diverse Größen. Allerdings mit Kordel und Kordelstopper.
Automatische Fadenspannung kann nützlich sein. Ist aber leider nicht immer zutreffend, so dass man doch öfters händisch nachregeln muss.
An meiner vorigen Maschine mit manueller Fadenspannung habe ich viel seltener an der Fadenspannung gedreht als wie meiner jetzigen mit Automatik der 1200€-Einzelhandelspreis-Klasse.
Sehr schöne Form. Solche klaren Formen mag ich gerne.
Samtvelours ich glaube da liegst du deutlich falsch.
Ich hatte beruflich auch mit Arbeitsrecht zu tun. Ich kenne das nicht, das Verkaufsverhandlungen veröffentlicht werden müssen. Falls das mal bekannt wird, sind das eher Einzelfälle.
Das Veröffentlichen von Übergabeverhandlungen, deren Ausgang offen ist , bringt doch nur Unruhe. Unruhe bei den Mitarbeitern mit Nachteilen bei der Arbeitsleistung und dito bei den Kunden, die unsicher sind wie es weitergeht und Aufträge bzw. Käufe unterlassen
Als damals die Firma mit knapp 30 Mitarbeitern, bei der mein Mann arbeitete, verkauft wurde, wurden den Mitarbeitern auch erst die vollendeten Tatsachen mitgeteilt. Auch mein Mann wusste nix, obwohl er mit dem Chef seit gemeinsamer Schulzeit befreundet ist.
Über Infopflichen an den Betriebsrat weiß ich nix, aber der darf auch nicht alles an die Mitarbeiter veröffentlichen, was er weiß.
Und ich glaube auch nicht, dass so ein Verkauf üblicherweise 2 Jahre Vorlauf braucht.
ich drücke auch ![]()
Für hohe Stromstärken (2.700 W Bügeleisen z.B.) müssten sie speziell ausgelegt sein - der Schwachpunkt darin ist der Schalter.
Deshalb hab ich da auch Installateurmaterial. Aufputz in diesem Raum, weil der Putz so schlecht ist. Beim Schlitze stemmen für Kabel sind uns schon große Stücke Putz runtergefallen von der Wand.
Aber wenn man das Elektrogerät ganz ausstecken muss, weil man es verräumen möchte,
Ach, sorry, natürlich kann nicht jede das Bügeleisen stehen lassen wie ich im Nähzimmer.
Wenn deine Stecker schwer gehen:
Ein Tropfen Nähmaschinenöl auf die Steckkontakte wirkt Wunder
Ich würde keine brennbaren Flüssigkeiten in eine Steckdose geben.
Der Trick heißt "schaltbare Steckdose". So hab ich das. Kann eine Fachkraft auch nachträglich "auf Putz" bauen.
Schalter an - Bügeleisen hat Strom. Schalter aus - das Bügeleisen ist sicher aus. Am besten den Schalter dann noch mit Kontrolleuchte.
Die Versuchung, unnützes aber irgendwie interessantes Zeug zu drucken, ist sicher immer gegeben, aber wir nähen/sticken auch nicht nur Sinnvolles, oder?
Stimmt.
Und ich finde es ganz toll dass Wolf6660 das Ergebnis seiner Konstruktions- und Programmierarbeit hier gratis teilt.
Och, ich hab Zugriff auf 2 3-D-Drucker. Mein Mann hat einen seit 2 Jahren, ein günstiges Einsteigermodell für 200 €.
Und meiner Tochter hat seit gut einem Jahr einen der besseren Klasse, so 500 bis 600 €. Sie braucht den für Ihr Studium, und sie hat auch das entsprechende Programm zum Erstellen der Dateien erlernt. Wohnt allerdings weiter entfernt.
Wir haben das aufgeteilt: ich mach das Nähen, Stricken und sonst alles Textile - und mein Mann macht das handwerkliche und gestaltet vieles mit Holz, Elektro, Metall und auch dem 3-D-Drucker.
Man kann den Stickrahmen kaufen oder selber drucken.
Es gibt Leute, die kaufen all Ihre Kleidung , und andere nähen sie selbst, weil sie Freude dran haben und daran, was individuelles zu schaffen. Und rechnen nicht aus, was die ganze Ausstattung des Nähzimmers gekostet hat.
Und wenn man für sich feststellt, das ein 3-D-Drucker zwar interessant ist , aber nicht so interessant, dass man einen besitzen möchte, ist das auch ok.
Und , ist es jetzt fertig oder soll noch was dazu?

