Hallo Michael und herzlich wilkommen,
du kannst mal das Greifertiming überprüfen:
Stichplatte, Spule und Spulenkorb ausbauen und mit neuer 90er Nadel (es geht auch 80er oder 100er, wenn nichts anderes zur Hand, Hauptsache neu und garantiert nicht verbogen) die Maschine langsam am Handrad drehen.
Edit: Als Programm/Stichart Geradstich und Nadelpostion Mitte wählen!
Du siehst dann den rotierenden Greifer mit der Greiferspitze, diese Spitze sollte ca. 45 bis 50° vor der Nadel sein, wenn die Nadel ihren tiefsten Punkt erreicht hat.
Wenn also die Nadel 12 Uhr entspricht, dann ist die Greiferspitze ungefähr bei halb zwei/viertel vor zwei.
Dann weiterdrehen, bis die Greiferspitze genau hinter der Nadel steht.
Das Nadelöhr sollte jetzt noch unter der Greiferspitze sein, so ca. 1 bis 2 mm.
Dann schaue noch, wie der seitliche Abstand Nadel <-> Greiferspitze ist. Die Greiferspitze darf nicht an der Nadel schleifen (auch bei einer dicken 110er Nadel nicht) aber ein zu großer Abstand sorgt für Fehlstiche. Ein Blatt Kopierpapier ist ca. 0,1 mm stark, das ist ein üblicher Abstand zwischen Greiferspitze und Nadel, etwas weniger oder mehr geht meist auch noch, da müsste man mal ins Toyota-Servicehandbuch schauen, welchen Wert die angeben - keine Ahnung. Janome z.B. gibt 0,05 bis 0,1 mm an für die DC6600, auch eine Horizontalgreifermaschine wie die Toyota.
Crusadora: Wenn ich Garntabellen richtig deute, dann entspricht das angegebene Garn etwa einer 50 oder 60er Stärke, das müsste die Toyota eigentlich schaffen.