Hallo Jamie,
eigentlich kann (fast) jede Nähmaschine zum Sticken genutzt werden.
Man braucht nur einen runden Stickrahmen, eventuell Vlies zum Unterlegen und am besten auch einen Stickfuß (es geht auch ohne, aber mit ist am Anfang leichter).
Außerdem muss man den Transporteur der Maschine außer Funktion setzen, indem man ihn versenkt oder abdeckt, das hängt von der Maschine ab.
Edit: Eventuell muss bei deiner Singer die Stichplatte ausgetauscht werden, dazu würde ich mal ins Handbuch schauen.
Dann sollte die Fadenspannung angepasst werden, denn der Unterfaden darf nicht auf der Oberseite sichtbar sein, meist erhöht man dazu die Unterfadenspannung etwas.
Hier macht jemand auf einer alten Singer Tretmaschine wahre Kunstwerke: Klick
Claire schreibt mit der Maschine und verwendet einen Stickfuß.
Wenn man bei youtube etc. nach "free motion embroidery" sucht findet man viele Tipps und Anregungen.
Wenn du fertige Muster z.B. am PC erzeugen und dann vollautomatisch sticken lassen möchtest, dann brauchst du eine "richtige" Stickmaschine.