Ich hab' wieder mal im Kleinanzeigenmarkt gestöbert und das hier gefunden
Eine Kayser, von der ich annehme, daß sie nur Geradstich nähen kann. Wißt Ihr mehr über diese Nähmaschine?
Eine Pfaff 230, die gut laufen soll. Ich finde den Preis relativ teuer.
Noch eine Pfaff 230, von der ich annehme, daß sie nicht läuft und noch eine Pfaff 230.
Eine Gritzner, von der ich auch nicht weiß, welche Stiche sie nähen kann.
Ich bin am Überlegen, welche Maschine ich angucken soll. Habt Ihr eine Empfehlung?
Alles anzeigen
Die Kayser kann nur Geradstich, wie Marion schon schrieb.
Bei den 230ern finde ich die jüngeren, grauen mit der moderneren Oberfadenspannung stressärmer in der Herrichtung und Ersatzteilversorgung, die schwarze ist aber schöner.
Wenn du Zeit hast zu warten: Ich habe schon drei 230er geschenkt bekommen, weil sie schnell weg mussten, davon war eine Schrott (-> Teileträger), aber die beiden anderen in Ordnung.
Die Gritzner Zaubermatik mag ich sehr, ist im Moment die Maschine für die kleine Naht zwischendurch und darum fertig aufgebaut, allerdings mit Motor.
Die Gritzner laufen aber meist so leicht, dass sie auch im Tretbetrieb gut nutzbar sind, wobei die Zierstiche schon eine gewisse Ausdauer erfordern, da die Stichlänge ja sehr kurz eingestellt werden muss, damit es gut aussieht.
Du hast praktischerweise bei der Pfaff 230 nur Angebote ohne Automatik herausgesucht, da kommst du erst gar nicht in Versuchung, Zierstiche zu nähen.
Sowohl die Zaubermatik als auch die 230 haben diesen satten Klang, der durch die hervorragende mechanische Qualität gepaart mit dem hohen Gewicht verursacht wird.
Die 230 kann dank Doppelumlaufgreifer auch sehr schnell nähen (über 2.000 Stiche/min, da kommen die modernen "Schnellnäher" nicht mit), was beim Tretantrieb ohne Bedeutung ist, da dort selbst 1.000/min schon kaum zu schaffen (und erst recht nicht durchzuhalten) sind und für den CB-Greifer der Gritzner auch die Obergrenze des technisch sinnvollen darstellt.
Falls das eingebaute Nählicht genutzt werden soll: Das benötigte Stromkabel ist in neu praktisch nicht mehr zu bekommen und kostet in gebraucht, wenn man es einzeln kauft, mehr als manche komplette Nähmaschine, darauf also beim Kauf achten.
Edith meint: Sollte ein Maschine nachträglich motorisiert werden, dann geht das mit der Kayser sehr leicht, mit der 230 mittelleicht und mit der Gritzner schwer.
Die Qual der Wahl kann ich dir nicht abnehmen.