Hallo und so viele Fragen, da wird es mir mit dem Zitatfeld zu viel, ich setze die Fragen kursiv.
wie hast Du Deine Mschine denn optimiert ?
Nähfußdruck massiv erhöht, Transporteur etwas angehoben, zweite Spulenkapsel für dickes 30er Garn eingestellt.
Man sieht bei den massig Angeboten der Maschine schonmal einen außen angebrachten ( Rucksack ? ) Motor , der dann wesentlich mehr Kraft hat . Oder einen Motor , der unterm Tisch angebracht wird ist dann bestimmt wirklich "Industriequalität " !?
Untertischmotoren sind Industriemotoren. Da gibt es gute Qualität und Billigware aus China, aber viel Kraft haben beide.
Rucksackmotor an der 260 machen nur Banausen. Dann eher die 230, die hat dafür eine passende Halterung.
Viele schreiben in Ihren Verkaufsanzeigen ja was von Industriemaschine , die durch Segeltuch und jedes Leder wie Butter dringt 
So wie diese hier?
Achso, die meinen die 260? Tja, Papier und Internet sind geduldig.
Also unterscheiden sich meine beiden Typen nur durch die Automatik , sonst ist alles genau gleich gebaut und kann untereinander getauscht werden ( also als Ersatzteile ) !?
Ja, du kannst auch die Automatik ganz ausbauen, die stört beim Ledernähen ja nur, brauchst dann nur einen weiteren Deckel.
Die Tatsache , daß das Pedal mit nur ein Kondensator noch intakt ist , heißt nicht daß es robuster ist als das andere ?
Die Stichprobe ist für belastbare Vorhersagen viel zu klein.
Diese Blechpedale sind mit das beste, was es bei Anlassern für Haushaltsmaschinen gibt, egal wie die Funkentstörung im Einzelfall ausgeführt wurde.