Genau, das sind (oder waren) Studentenwohnheime, meine Mutti hat Ende der 60/Anfang der 70 da schon gewohnt und ich dann Mitte der 90. War aber Zufall. Ich habe die Sanierung auch schön mitgemacht. War anach aber cool, von vier-Mann- Bude zur Zweier. Hatte aber auch Glück mit meiner Mitbewohnerin.
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Ich habe in Dresden studiert und im Wohnheim in der Parkstrasse gewohnt. Vom obersten Stock konnte man vor 30 Jahren ins Stadion gucken. Weiß gar nicht, ob das noch geht.
Mein letzter Stadionbesuch in Dresden war zum Ärztekonzert, vorletztes Jahr, glaube ich.
-
Das ist schwarz-gelb, und was soll ich sagen, wo die Liebe hinfällt.

Es ist immerhin das gleiche Bundesland und wenn die A4 kein Nadelöhr wäre, dann wäre es auch schneller. Aber sie fährt eher selten, weil sie im Schichtdienst mit drei Schichten arbeitet.
-
Ich habe auch mal wieder ein Paar Socken angeschlagen. Für's kleine Kind, Gr. 42/43. Aus meinem SoxxBook, diesmal No.13. In Wunschfarben. Man darf dabei an Fußball denken, aber nicht an Dortmund.
-
Mich kannst im Wald aussetzen, ich finde immer zurück …. aber die Leute in unserem Dörfchen kann ich nach fast 20 Jahren teilweise immer noch nicht zuordnen, mein Partner schüttelt den Kopf wenn er mir erzählt, wen er getroffen hat und ich weiß nicht, von wem er redet …. 🤦🏻♀️
Das fühle ich so sehr, auch Arbeitskollegen, die ich quasi täglich sehe, erkenne ich in einer anderen Umgebung erst, wenn ich ihre Stimme höre...
-
Ich kann das jetzt leider nicht prüfen, weil ich in Abo habe, ob das frei lesbar ist: Artikel in der LVZ
Und falls man es nicht lesen kann, hier zumindest noch die Info, dass es auch 2026 stattfinden wird:
Zitat... Umso glücklicher sind wir, dass wir in Grimma willkommen sind. Und dass wir zudem auf eine feste Fangemeinde bauen können, der wir die nächstjährige Auflage an gleicher Stelle vom 3. bis 5. Juli trotz steigender Kosten zu den gleichen Ticket-Vorverkaufspreisen wie in diesem Jahr anbieten können.“...
Konrad Schöpe
Firebirds-Frontmann
-
Hallo, ich selbst war am Wochenende nicht da, aber eine Freundin von mir. Das fand im Kloster Nimbschen bei Grimma statt und ging drei Tage.
Ich würde da jetzt eher Nähe Leipzig als Nähe Dresden sagen, aber das ist ja je nach Blickwinkel relativ.
Von Freitag bis Sonntag gab es Oldtimer, Modenschauen und natürlich viel Musik von unterschiedlichen Bands. In der Zeitung stand auch ein Artikel. Ich schaue dann mal, ob man den frei lesen kann. Dann verlinke ich ihn hier.
-
-
Ich bin einfach nur beeindruckt, für mich, die gänzlich unkreativ nur Anleitungen nacharbeiten kann, ganz großes Kino. Ich staune gerne weiter

-
Autoquilts. Was für eine coole Idee.
Eine Decke liegt bei uns seit Ende der 60er Jahre in jedem Auto, da sind meine frisch verliebten Eltern mal mit dem Trabant in einer Schneewehe stecken geblieben.
Das sind zwar immer diese Polydinger, zu DDR-Zeiten hießen die bei uns Mollidecke. Meine habe ich vor ca. 30 Jahren von meinen Großeltern zu meinem ersten Auto bekommen, sie erfüllt ihren Zweck immer noch. In dem anderen Auto liegen Decken, die man im Flugzeug bekam oder vielleicht auch noch bekommt.
Vielleicht nähe ich da uchauch mal was. Ein Autoquilt ist ja was Cooles
-
Und die haben auch superschönes Klöppelgarn, vorhin ganz vergessen
-
Ich nähe nur mit Alterfil 120, komplett alles. Ich habe ein kleines Display mit 30? Farben und weiß noch mal extra.
-
Oh so toll bunt. 😍
Mir gefällt auch das erste besser.
Ich überlege aber, wie es wohl wirken würde, wenn Du das ganz dunkle Lila oder Pflaume (als das ganz rechts unten) direkt an das blau in der Mittw anordnest und dann ins hellere übergehst. Also sofern die Anzahl der Blöcke das hergibt.
Das waren auch meine Gedanken, beim ersten ansehen
-
Meine abgeschnittenen Haare gehen hierhin. Das finde ich auch wichtig, weil so lang sind sie nicht, dass ich sie für Perücken spenden könnte.
-
Lieverling das Kissen find ich sehr schön, was für tolle Stoffe

-
Dem kann ich mich nur anschließen!
(für richtiges Yoga liegen meine Nerven derzeit zu blank)
Das habe ich früher auch gedacht, aber seit ich wirklich regelmäßig in einen Kurs gehe, kann ich dort fast alles ausblenden. Das ist Übungssache, aber ich denke, dass man da auch in entspannten Zeiten anfangen sollte.
Ich drücke dir die Daumen, dass es ganz bald Klarheit gibt.
-
Ich werde gleich eine richtige Yoga- Einheit einlegen, aber erfahrungsgemäß gewinnt danach die Couch, maximal mit Stricknadeln, die Nähmaschine verliert meistens

-
Gefällt mir persönlich mehr als die erste Variante, ist irgendwie stimmiger, ohne dass ich es näher erklären könnte.
-
Und für mich habe ich eine Art "Standardsockenmaß", die stricke ich immer gleich und der Zettel liegt in meinem Sofakasten, wo alle meine angefangenen Projekte liegen.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
