Beiträge von schnuffilein76

    Ich habe auch mal wieder ein Startfoto für euch. Eigentlich bin ich schon weiter, ich bin schon an der Ferse, aber eher lohnte sich das Foto nicht.

    20241113_200618.jpg


    Es sind wieder Socken aus dem SOXX-Book mit Baumwollgarn für meine Große, da sie ja keine Schurwolle verträgt. Diesmal die Nr. 15 und es folgt eine Herzchenferse, dann ein lila Fuss und noch mal das letzte grüne Muster vom Schaft mit einer hellblauen Bandspitze. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.


    Garn ist Cotone Vegano Meilenweit 100 verstrickt mit Nd. 2.


    Einer von euch, ich glaube Schnägge hatte gefragt, wie so der Tragecomfort und die Haltbarkeit wären. Also das letzte Paar ist noch tadellos und wäre sehr gemütlich lt. meiner Tochter. Für Wollenichtvertrager offensichtlich also eine gute Alternative.

    Es gibt bei Instagram (vermutlich auch bei Facebook & Co) den Kanal "reparierenistliebe". Vermutlich nur einer von vielen ... dort gibt es Onlinekurse zum Ausbessern, Anleitungen und auch das passende Zubehör. Ich habe nix probiert, soll auch keine Werbung sein.


    Ich persönlich habe das ganze noch von Oma und Mama gelernt, bin aber sehr schlecht darin, es an meine Töchter weiterzugeben. Die bringen den Kram bisher immer noch zu mir.


    Und in meinem Haushalt gibt es das Handarbeitsbuch von Gertrud Oheim, da wird in Grundzügen auf Stopfen und Flicken eingegangen, es gibt auch noch das praktische Handarbeitsbuch von ihr, weiß nicht, ob da mehr zum Reparieren drin ist.

    Jupp, sollte so passen und ja, fang einfach an und dann stell deine Fragen, wir werden sie alle beantworten :)8

    Nachdem ich in diesem Jahr schon ein lang dauerndes Strickufo zu 99% beendet habe (Fotos folgen, wenn der letzte Schritt auch noch gegangen ist), bin ich voll motiviert, das nächste Ufo zu vollenden:

    Hier der Stand von Ende 2022:

    Weihnachtlicher Türbehang


    Und nun der Stand heute morgen:

    weihnachtlicher Türbehang Stand 01.11.2024


    Ich hoffe, dieses Jahr das Innenleben fertigzu bekommen, also alle "Löcher" mit den weißen Hexis zu füllen. Und dann mal schauen, noch eine bunte Runde drum herum.


    Da ich aber parallel noch ein größeres, nicht weihnachtliches Klöppelprojekt habe und endlich wieder wöchentliche Klöppelkurse dauerhaft in der VHS stattfinden, muss ich meine wenige Freizeit gut einsetzen.


    Zum Glück gibt's Weihnachten ja jedes Jahr :xmas-mrgreen:.

    Im letzten Newsletter schrieb Katharina (greenfietsen) folgendes:

    Zitat

    6 Köpfe - 12 Blöcke Update

    Kaum zu glauben, dass schon fünf Jahre vergangen sind seit unserem letzten 6 Köpfe - 12 Blöcke Quilt-Along! - 2017, 2018 und 2019 haben wir zu sechst diese große Mitmach-Aktion veranstaltet und dazu beigetragen, den Patchworkvirus im deutschsprachigen Raum zu verbreiten. Ein tolles Projekt, bei dem ich selbst viel gelernt habe und an das ich mich sehr gerne erinnere.

    Uns war immer wichtig, dass alle Nähanleitungen und Tutorials auch nach Ende der Quilt-Alongs zugänglich bleiben. Allerdings wird es immer schwieriger, technisch am Ball zu bleiben und neue Datenschutzregeln umzusetzen. Eine Webseite am Leben zu halten, kostet Zeit, Aufmerksamkeit und Geld. Und währenddessen dreht sich das Rad der Zeit weiter, Lebenssituationen verändern sich. Der ganz normale Lauf der Dinge eben.

    Aber das Internet vergisst ja bekanntlich nichts, und so haben wir einen Weg gefunden, alle Nähanleitungen wieder zugänglich zu machen. Es ist also wieder möglich, alle drei Quilts nachzunähen. In meinem Blog findest du die aktuellen Links:

    2017

    2018

    2019


    Ich finde es großartig, dass sich die 6 Köpfe die Mühe gemacht haben und alles so lange zur Verfügung stellen. Das ist meiner Meinung nach nicht selbstverständlich.

    Vielen Dank :herz: .

    Genauso habe ich es auch gemacht, außer dass ich in jeder dritten Reihe wieder abnehme. Und die Anzahl an Maschen aufnehme, die ich auf der Nadel habe. Aber die Fersenwand hat beim Anschlag von 17 Maschen pro Nadel 36 Reihen. Ich stricke sonst aber mit Nd. 2, hier hatte ich Nd. 3 im Muster und Nd. 2,5 für Bündchen, Ferse und Spitze. Vielleicht liegt es daran.

    Sodele, ich habe es jetzt auch bis zum Sandwich gebracht für meine Probeblöcke. Konnte ich aber nur, weil ich in einem anderen Feed gelesen habe, dass man Vliesstücke einfach mit dem Hexenstich verbinden kann. Sonst hätte der Inhalt des Fundus nicht gereicht.


    Es ist ein bisschen schief, weil ich das Bild für das Hochladen zugeschnitten habe und der äußere Rand soll dann am Ende max. 2 inch breit werden, so wie die Quadrate im Inneren. Das Binding wird dann aus dem dritten Stoff, der noch keinen Streifen hat und die Rückseite ist auch der orange Stoff.


    Jetzt noch ordentlich heften, die Nadeln kann ich im Inneren nicht leiden, ich will keine Löcher haben und dann ein Quiltmuster überlegen, ich würde ja eigentlich gerne mit Hand quilten, aber dazu müsste ich erstmal das dortige Übungsprojekt fertig machen und die anderen angefangenen Dinge. Also wird es wohl doch die Nähmaschine richten müssen.


    20240410_161544.jpg

    So, Nr. 2 kann ich zeigen, Nr. 1 musste wieder rückwärts gestrickt werden, da zu eng:

    20240324_174629.jpg


    Zum Glück kann ich hier doch eine Herzchenferse stricken und muss mich nicht auch noch mit der Bumerangferse rumärgern.

    Ich habe schon genug mit sich verheerenden Fäden und zählen zu tun. Aber schön wird schon. Wunschfarben des kleinen Kindes in Gr. 42/43, Meilenweit von Lanagrossa, SoxxNo16 aus dem SoxxBook von Stine und Stitch, Nd. Nr.3, außer Ferse und Bündchen, da Nr. 2,5.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]