Ja, ich habe auch Erfahrung. Was genau willst Du wissen?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel 30. und 31. Januar 2016 in Bielefeld: Textile Kunst bei der handmade:
ZitatBei der handmade gibt es eine riesige Auswahl an Kreativ-Materialien, Anleitungen und DIY-Workshops – aber auch das Thema Textilkunst kommt keineswegs zu kurz. Die Informations- & Verkaufsausstellung für kreatives Gestalten präsentiert in der Stadt- und Ausstellungshalle in Bielefeld, vom 30. - 31. Januar 2016, drei sehr unterschiedliche und sehenswerte Ausstellungen. -
Preiswert verkauft ist auch preiswert produziert. Auch wenns außen dann vielleicht "hübsch" ähnlich aussieht, sind die Teile nicht das Gleiche. Das ist wie Apfelmus bei dem man alles kochen und pürieren kann im Vergleich zu Edelobst, bei dem man keine Druckstelle oder ähnliches haben will.
Bestellen Markenhersteller bei Firmen Maschinen, achten sie sehr auf ihre Qualitätsstandards. Discounter achten darauf, dass der Endpreis stimmt und den bedient dann der Hersteller mit den Möglichkeiten, ihn zu halten.
Willkommen ;).
-
Hallo, zeigst Du uns mal ein Bild vom Stich? Ist das Ergebnis bei jedem Material gleich?
-
-
Das Originalmodell hat ja Karos und die schräge Anordnung ist sicher auch Designmerkmal.
Zudem ist es wie schon in der Antwort zu lesen, wichtig bei gewebten Stoffen, weil sie "schräg" in der Scherwirkung der Gewebes einen anderen Fall bekommen und elastischer wirken.
Deine Äpfel können gerade bleiben. -
Zusatz und Übertrag von Martina:
"Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Zuschriften und Ideen bedanken. Es ist schade, daß die Diskussion nun in eine Verkaufsdiskussion abgedrifted ist, was so ja ursprünglich nicht geplant war. Ich hoffe, weiterhin von euch per PM oder im Markt von euch zu hören - insbesondere bei den angefangenen Diskussionen! Ob ich es schaffe, alles in den Markt zu stellen, weiß ich ehrlich gesagt nicht, dafür ist es zu viel und großteils ja auch ungeeignet für den Verkauf. Mal sehen. Aber es wäre schön, wenn diese angefangen Ideen mit dem Afrika-Verkauf oder auch den Kindergärten noch zu etwas führen würden!
Vielen Dank ... und habt ein wenig Geduld, ich werde alle Nachrichten beantworten, aber für heute bin ich jetzt erstmal groggy!Martina"
-
Hallo Marion, sei Willkommen.
Zur V3 gibt es einen interessanten Thread, in dem Du viel lesen kannst. Er wird von Neu- Besitzerinnen geschrieben und man kann an deren Erfahrungen teilhaben.
Ob sie die Ruby im Vergleich hatten, kann ich nicht sagen. Allerdings möchte ich unbedingt eine positive Meinung zu Husqvarna abgeben. Ich bin immer wieder positiv von den Maschinen, die gar nicht so im Blickpunkt sind, überrascht. -
Die Kombimaschinen haben alle rechts neben der Nadel relativ wenig Durchgangsraum (es sei denn, Du ziehst eine Ovation in Betracht). Das liegt im Regelfall an der Bauweise der Overlock, die dann nah an der Kante arbeitet und der "Wege" und Bauweise der Greifernadeln. Eine reine Cover hat mehr Platz und je nachdem was man damit macht, ist er hilfreich.
Das wäre neben dem Umbau ein wichtiges Argument für mich, lieber zwei Maschinen zu nutzen. -
Bitte habt Verständnis dafür, dass ich hier - zum Beginn des Handelns den Thread schließe und auf den Markt verweise, bei dem diese Details, für Waren die nicht verschenkt werden, richtig in Angebot und Nachfrage sind.
Danke für die Ideenfindung und das Verständnis.
-
-
2012 habe ich diesen Link http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showentry&id=380 in die Linkliste eingetragen. Immer mal wieder dachte ich... Ich würde mal wieder.
Nun habe ich nach diesem Freebook http://www.toscaminni.com/free…schnittmuster-e-book.html eine - meine Variante gemacht.Vorab habe ich das ausgedruckte Schnittmuster zusammen geklebt und aufgeschnitten. Wohl bedenkend, dass das gleichzeitige Aufschneiden des Schnittmusters und des Stoffes meine Schere schädigt, denn obenauf ist Papier. Ist es aber aufgeschnitten, muss man es gut auf dem Stoff, von dem man nicht viel braucht, feststecken und dann zuschneiden.
Ich habe Fleece verwendet, der nicht ausfranst und weich war (ist).
image.jpgEigentlich wollte ich zwei Teile machen, aber nach dem Ausschneiden dachte ich, dass doppelt etwas mehr Stand hat und meinen Gestaltungswünschen mehr entspricht.
Aufgerollt ist die Spirale 2.10 m lang.
Ich habe auf die eine Stofflage Fleece eine Lage rote Märchenwolle gefilzt und dann weiße Kreise an der Außenkante.
Beide Fleecelagen habe ich mit einer Naht an der Innenkante und einer Zierstichnaht mit meinem Lieblingsmuster über den Filzstrang zusammen genäht. Die Geradstichnaht innen stabilisiert die Kante sehr gut. Die Sterne geben einen weiteren Effekt auf dem roten Hintergrund. Da das Filzen einlagig geschah, ist die Rückseite einfarbig grau und die durchgefilzten Fasern liegen verdeckt zwischen den Lagen.Jeweils am Ende gabs noch einen weißen Kringel ;).
Ich hatte anfangs noch keinen Plan, wie es werden soll. Aber mittlerweile trage ich den Spiralschal sehr gern. Ich lasse ihn aber nicht baumeln, sondern drapiere ihn relativ eng um den Hals.Ich glaube dass er unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet und relativ schnell gemacht werden kann. Es wird nicht mein Letzter sein.
-
Diskussion zum Artikel Nahtverdeckte Reißverschlüsse (auch) mit alten Nähmaschinen:
ZitatImmer mal wieder habe ich dieses Produkt in der Hand und fragende Blicke vor mir. Der Auslöser ist immer der Wunsch, nahtverdeckte Reißverschlüsse einzunähen und meist wird ein passender Spezialnähfuß gesucht. Schwierig wird es, wenn die Marke der eigenen Nähmaschine keine "Marke" ist, die diesen Fuß als Standardangebot im Sortiment hat. -
-
Diskussion zum Artikel Neue Schnittmuster bei Zwischenmass - passend für die begonnene Session:
ZitatFASCHING ... ist das Wort, das die (5.) Jahreszeit beschreibt, in der Kostüme eine große Rolle spielen. Hier im Rheinland nennt man das Karneval und die Vorbereitungen fürs persönliche Kostüm sind in vollem Gange. -
Für die Schlüsselanhänger wirst Du Hohlnieten nehmen müssen, deren Hals ausreichend für die Stärke des Materials dazwischen ist. Die gibt es in 3 Abstandsgrößen.
-
-
Diskussion zum Artikel Ein Jubiläumsjahr feiert der Nähmaschinen Hersteller ELNA:
Zitat75 Jahre sind seit dem Startschuß der Produktion im Jahr 1940 vergangen. 2015 ist deshalb ein Jubiläumsjahr, das gleich zum Beginn mit Angeboten startet. -
Hallo Jutta, je nach Motiv sind Kappen mit Mittelnaht schwierig und mit versteifter Front.
Ich würde ein paar Tests machen und schauen, wie sich das Material in Drehrichtung schiebt. -
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Die inspiration Nummer 61 aus dem Hause BERNINA:
ZitatSeit wenigen Tagen ist die neue Ausgabe im Postversand. Viele der neuen Modelle werden sicher auf Interesse stoßen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

