Beiträge von Anne Liebler
-
-
Margit, das ist keine dumme Frage. Leider ist das ein Fehler, der nur bei Safari auftritt und bisher nicht gelöst werden konnte.
Bitte bookmarke Dir Dein eigenes Benutzerkonto und gehe auf diesem Weg auf die Seite. Nur angemeldete Benutzer können auf die Profilseiten zugreifen und so kommt der Hinweis, dass Du diese Seite nur sehen kannst, wenn Du registriert bist. Darunter im Hinweisfeld ist die Möglichkeit, die Log in Daten einzutragen. So kommt man wieder rein. Machst Du den Haken bei "Angemeldet bleiben" ist das Wiederkommen problemloser. -
hört sich super an
Vor allem weil ich aus Aachen komme:) hoffe das gibt es nochmalAus dem Newsletter:
Führungen durch das Depot
Seit der Eröffnung des Maschinendepots hat der Tuchwerk Aachen e.V. nun auch endlich wieder die Möglichkeit den zahlreichen Besichtigungsanfragen gerecht zu werden. Auch wenn es momentan in unserem Maschinendepot etwas kalt ist, kommen regelmäßig große und kleine Besuchergruppen. Besonders nach den vielen Zeitungsberichten zur Eröffnung des Tuchwerks und dem Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Aachen im WDR ist die Besucherzahl deutlich angestiegen. Auch hier ist wieder keine homogene Zielgruppe zu erkennen. So hatten wir neben Schulklassen und Kleingruppen ehemaliger Kollegen aus Textilbetrieben auch fachfremde Betriebsausflügler, Familien, Gruppen aus sozialen Einrichtungen und zufällig vorbeikommende Wanderer zu Besuch. Wenn auch Sie gerne an einer Führung teilnehmen wollen, können Sie das gerne dienstags zwischen 14 und 17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung tun. -
ich weiß nicht :), ob Haegar nicht vielleicht doch... wie dem auch sei, es sind 26 Kunstobjekte ausgewählt worden. Ab März erfährt man darüber mehr.
http://www.faser-um-faser.de/t…g/ausstellungsobjekte.htm
Ein Bild war der Presseerklärung beigefügt.
"Im Rahmen der 4. AWARD‐Ausschreibung war erneut die Aufgabe ein textiles Kunstobjekt für den Outdoorbereich anzufertigen, welches im Jahr 2016 in der Naturarena Bergisches Land /
Gemeinde Much – auf einem 6km langen Wanderweg und in privaten Gärten‐ ausgestellt wird.
2015 sind die Werke zunächst im Sommer in der Premierenausstellung im Forum Mola Kunst in Bremen zu sehen sein." -
-
Aus gegebenem Anlass
hole ich dieses alte Thema noch einmal hervor.
Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Zwillingsnadelstiche gezeigt, die nicht nur gerade waren, sondern aus dem Zierstichbereich gewählt waren. Oftmals war ich selbst überrascht, wie schön das aussieht und wie gut es geht, wenn man vorab berücksichtigt, dass die Breite des Stiches plus die Breite der Zwillingsnadel immer noch 0,5 mm schmaler ist als die Gesamtbreite der Stiche. Das geht bei den elektronischen Maschinen schneller einzustellen, aber auch bei einfachen mechanischen Maschinen ist das machbar.
Bögen wurden damit super oder auch der Hexenstich sah cool aus. man muss mal ein bisschen an der Stichlänge spielen und schauen, wie sich das optisch auswirkt. Interessant wird die Wirkung, wenn Unterfaden und Nadelfäden unterschiedliche Farben waren und manchmal sah es hinten besonders ansprechend aus.Wer war denn schon mutig und hat das mal ausprobiert? Leider habe ich die Testläppchen immer mitgegeben, aber ich werde ein paar Musterstücke machen, um diese zu zeigen.
-
-
Schnittmuster haben einen Festpreis, der bleibt bis zum Schluß ;).
-
Hallo Melissa,
Schaue mal hier ist die Übersicht der näher vorgestellten Overlocks:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?12617
Das hier ist eine Übersicht auf was Du achten solltest:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?3787Ich würde auswählen beim Ausprobieren. Klang und Bedienung sind Erfahrungswerte, die von Hobbyschneider/in zu Hobbyschneider/in anders wahrgenommen wird.
-
-
Ich habe Fischer Wolle getestet und für sehr gut befunden. Ansonsten gibt es auch von Lana Grossa und Online schöne Sockenwolle.
-
Diskussion zum Artikel Der bevorstehende Kollektionswechsel der Schnittmuster Angebote aus dem Verlag Aenne burda GmbH & Co KG...:
Zitat...bringt jedes Jahr aufs Neue auch eine Reihe von Aussortierungen mit sich. Wie in den vergangenen Jahren werden diese Schnittmuster aus dem Bereich der Einzelschnittkollektion aus dem Angebot der Papierschnitte herausgenommen. Zukünftig kann man sie bei burda Style dann weiterhin als Downloadangebot nutzen. -
Nanne, gekokelt hatte sie ja ;).
Hast Du denn mal den Stoff gewaschen und wie ist das Ergebnis? -
Wenn sich Beinteile nach vorn ziehen kann es aber auch daran liegen, dass die Schritttiefe und die Stoffbreite zwischen Vorder- und Hinterteil nicht den Körperproportionen des Kindes entsprechen.
-
Du kannst auf der Website von brothersewing.eu auf die Händlersuche nach der PLZ gehen.
Viel Erfolg und Freude beim Kennenlernen der Maschine.
-
Nachdem ich in den letzten Wochen Garne in der Hand hatte, die mglw. in meinem Geburtsjahr
gefertigt wurden und genauso alt aussehen wie ich ;), meine ernst gemeinte Frage: hast Du das Garn mal mit der Hand versucht zu reißen?
Wenn das leicht geht... Dann hast Du eine schnelle Antwort. -
Hallo Eva Maria, die Problematik ist weitergegeben und Deine Emailadresse.
Erste Auskunft: falsches Softwareupdate, weil es keins aktuell gibt, das von brother angeboten wird? Ich hoffe, es gibt mögliche Hilfe.
Du bist auf alle Fälle jetzt in den kompetentesten Händen. -
Ich hänge mich hier mal an und empfehle das Gleiche wie Crusadora, Markenunabhängig in Bezug auf das vorherige Kontrollieren der Kettenbildung.
Es ist hilfreich wenn man nach dem Neueinfädeln mit geöffneter Klappe, die Greiferbewegungen erkennend, am Handrad dreht und schaut, wie die Fäden verschlungen bzw. festgehalten werden und sich eine Kette bildet. Wenn man dabei die Fäden hinter der Nadel leicht strafft, kann man diese auch etwas nach hinten ziehen.
Es ist gut, sich das Zusammenwirken der 4 Nadeln immer mal wieder anzusehen. Dadurch entsteht ein gutes Verständnis für die mechanischen Abläufe und man erkennt schnell, wenn die Maschine ein Problem hat. Das kann unter Umständen deren Leben verlängern ;). -
Guten Morgen,
seit Oktober 2014 ist der UVP der 350se auf 849 € gesenkt. Allerdings gibt es Geschäfte, welche die Maschine zum vorher geltenden Einkaufspreis erworben haben und letztlich ist ein UVP eben eine unverbindliche Empfehlung. Ich verkaufe die Maschine gern und oft und im Regel ist die Einführung 1 Std.
Auch wenn man nähen kann, gibt es Vieles, was man gezeigt bekommen sollte. Vor allem im Menü bspw. die Anpassung des Rückwärtstransportes, die Option eigene Stiche zu machen, Stiche zu kombinieren und dann als Endloseinstellung zu speichern etc.Das steht auch in den Bedienungsanleitungen, aber nimmst Du diese und liest sie ganz durch? Das ist eine ganz sachliche Frage und deren Beantwortung sollte mit entscheidend sein.
-

