Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Diskussion zum Artikel Kreative Ideen gesucht: Dortex-Design-Award 2016:
Zitat -
Ich habe eine Sessel. Im Moment ist er zweigeteilt, denn er ist auseinander gebaut. Der Bezug ist sehr gerissen und unansehnlich. Da ich gern auch Unmögliches versuche, dachte ich... ich versuchs.
Ausschlaggebend war, dass ich beim Mommertz passenden und preislich akzeptablen Bezugsstoff bekam. 3,4 m waren noch da und ich dachte, das reicht.Mein Jüngster war einen ganzen Tag dabei, die Seitenteile = Armlehnen zu lösen und jeweils einen Berg Klammern zu entfernen. Beim Abnehmen der Stoffteile wurde mir doch etwas mulmig. Aber es sollte ein Versuch werden und wenn dieser scheitert, dann ist der Sessel halt weiterhin so wie er war oder sein wird - nicht nutzbar. Kaputt ist er, kaputter könnte er - aber das würde nichts ändern außer dass ich Erfahrungen gesammelt habe und Stoff (der dann zu Kissen werden könnte oder auf spätere Verwendung warten müsste) nicht erfolgreich verarbeitet habe.
Also gesagt, getan - ich habe nachdem ich mir alle Einzelteile auseinandergetrennt hatte mit jenen den Zuschnitt gemacht. Dazu brauchte ich endlos viele Stecknadeln. Der Sessel war mit Kunstleder bezogen. Die Teile hatten an den Rundungen aufgenähte Bändchen. Erst mit der Zeit wurde mir klar, dass damit die Nahtzugaben eingehalten wurden, damit sie flach liegen blieben und nicht gekräuselt. Diese Bändchen mussten abgetrennt werden, damit die Teile 1:1 zugeschnitten werden konnten. Kaum hatte ich mit dem Zuschnitt begonnen, wurde mir siedend heiß klar - der Stoff reicht niemals... Mein gekauftes Stück war ein Rest und ein Nachkauf aussichtslos.
Glücklicherweise fand ich einen Anbieter von einem passendem Gewebe, das auch farblich - so hoffte ich - ok war. Strapazier- und abriebfest und mit 460g pro lfd. Meter hoffentlich stabil genug die nächsten Jahre zu überstehen. Nochmals... werde ich das Neubeziehen vermutlich nicht mehr machen wollen. (aber man weiß ja nie und deshalb ist es gut, einen Lieferer zu haben, der ein Mehr an Metern realisieren kann).
Aber es war vage, ob die Stoffe passen und so wartete ich auf die Lieferung.
Nach dem ich die Kombination OK finden konnte, habe ich am Wochenende genäht. Alle Teile mussten mit Volumenvlies unterlegt werden. Dazu habe ich sie alle mit der Overlock rundherum versäubert. Dann ging das Rätselraten los. Wie gehören die Teile aneinander? Als ich den Bezug in den Händen hielt, hatte B schon Teile um besser heranzukommen beim Lösen voneinander getrennt.
sesselbezug1.jpgWichtig war, beide Seitenteil-Teile in jeweils eine getrennte Tüte sortiert zu haben und erst die eine Seite zu nähen. Der Sessel ist kein Solist - ich konnte am Sofa schauen, wie die Teile zusammen gehören. Dennoch, was so einfach aussieht, kann ganz schön anstrengend sein.
Genäht habe ich mit der MC 6500 von JANOME - Stichlänge 2.7 mm und die Absteppungen mit 3.5 mm. Garn war Alterfil - Polyester - Allesnäher. Der Stofftransport war mitunter schwierig. Das habe ich beim Auftrennen gemerkt. Dichte Stiche...Man sieht sie glücklicherweise nicht als Einzelstich und ich tröste mich damit, dass Viele gut halten.
Unter den vorderen und hinteren Frontnähten ist ein Ripsband unter die Absteppungen zur Stabilisierung gesteppt. Ich habe mich für eine Kombination der Stoffmuster entschieden um beim Weiterarbeiten eine Chance zu haben, beide Stoffe halbwegs harmonisch zu kombinieren. Gestern Abend war ein Seitenteil fertig und bezogen. Ich sehe die kleinen Fehler :o, aber diese verschwinden im Unsichtbaren wenn die Seitenwände wieder angeschraubt sind.
Nachdem Teil 1 fertig war, ging das Nähen der 2. Seite sehr schnell, weil ich wusste, auf was ich achten muss.
Ich habe keine Entstehungsbilder gemacht, weil ich nicht sicher war, ob das was wird. So gibt es nur Zwischenergebnisse. Aber der Sessel ist noch dran und wenn es gewünscht ist, können dafür Schulterblicke entstehen (?). -
-
Welchen Style lässt Du Dir anzeigen?
Das siehst Du, wenn Du ganz unten - aber über den Links die alle Bereiche zeigen, schaust.
image.jpg -
-
Diskussion zum Artikel Die Prym-Nikolaus-Aktion:
ZitatMit Esparilles Sohlen kann man schöne Schuhe machen. Mit mehr oder weniger Fantasie entstehen im Regelfall leichte Sommerschuhe. Aber auch für den Dekobereich sind diese Sohlen und ihre Verwendung möglich, denn sie könnten für einen Nikolausstiefel genutzt werden. Neu dazu gibt es die Prym Aktion - bei der man gewinnen kann. -
Hallo Lina, sei Willkommen.
Den Oberstoff würde ich nicht waschen. Volumenvlies gibt es in unterschiedlichen Dicken. Welches hast Du denn?
Du könntest die Satin und Vliesstücke zusammen versäubern und dann "als ein Stück" weiter verarbeiten. So sind sie verbunden ohne weitere Steppereien. Wie ist denn der Saum? -
-
Das Pe Design ist die hauseigene brother Software. Beim Abspeichern von Dateien wird somit das notwendige PES Format ohne export oder konvertieren erreicht und das Übertragen dieser Datei auf den USB Stick sichert, dass die Maschine die Stickdatei ohne Probleme liest und abstickt.
-
An dieser Stelle würde ich gern zusammenfassend folgendes sagen: wer Bilder laden möchte und es nicht kann, meldet sich zukünftig direkt bei mir. Disaster und/oder ich helfen so schnell wie möglich. Dieser Kontakt geht über anne@hobbyschneiderin.de - gern auch direkt mit der Zusendung eines der nicht ladbaren Bilder.
Wenn der Bedarf Bilder zu zeigen nicht da ist, schließt sich jeder weitere Diskussion über mögliche Ursachen. Etwas nicht zu können was man nicht will ist nicht dramatisch.
-
Womit es aber eine Mischung von Ursachen gibt.
Ursachen können vielschichtig sein und eben auch eine Kombinantion von Gerätekonfigurationen, Softwareversionen und Veränderungen in Selbiger die man erst herausfinden muss. Ich arbeite mit Apple- und Smartphone Geräten und mit verschiedenen Windowsversionen und sehe Unterschiede. Die verschobene Anmeldeleiste bei Safari ist nach wie vor da, das ist unbestritten. Aber wir bzw. die Datenbank oder "unser fehlender Support" sind nicht pauschal Verursacher, schuldig oder in der Verpflichtung einer Lösung. -
Ich verkaufe (im realen Leben auch) Nähmaschinen und erlebe mit den Interessenten ab und an echte Überraschungen. Meist dann, wenn diese mit einem Budget und einem Namen aus einer Empfehlung kommen und dann die eigenen Bedürfnisse heraussuchen.
Die Überraschung ist immer dann da, wenn sie eine ganz andere Perspektive zum Kaufwunsch entdecken, die neben allen Leistungsmerkmalen subjektiv ist. Klang, licht, Gewicht, Größe, Zubehör, Bedienelemente - sind Komponenten die nicht zu unterschätzen sind und die jeder anders wahrnimmt und bewertet.Auch wenn das nicht einfach für die Auswahl ist, sollte man sich dafür Zeit nehmen. Eine Nähmaschine ist ein Werkzeug mit dem man die nächsten Jahre zusammen zu den besten Ergebnissen kommen möchte.
-
Diskussion zum Artikel Wegweiser: Nähmaschinen putzen:
ZitatOder: Staubmäuse in Nähmaschinen in einer kleinen Anleitung -
Ich habe mich quer ausgedrückt
- danke der Nachfrage. Ich meine, ich habe keinerlei Ansatzpunkte ihm keinen Glauben zu schenken, dass die Maschine beim Abgang aus der Firma in Ordnung war und damit keinen Vorsatz oder Betrug unterstellbar ist. Das die Maschine nun gänzlich kaputt ist, ist mehr als ärgerlich. Sowohl für Dich als auch für (einen jeden) den Händler, denn der kann sie nun in den Wind schreiben. Aber das muss man leider akzeptieren, weil es passieren kann, dass ein solcher Transportschaden entsteht. Dass die 1500 keine D war bzw. ist, ist damit nicht gemeint, aber jetzt - auch leider - nicht mehr Klärbar.
Mir ist wichtig klarzustellen, dass der Händler seriös, verlässlich und gut ist und Fehler... Ich denke die machen wir alle gelegentlich.
-
Ich möchte anmerken, dass der Händler ein hervorragender Mechaniker und seriöser, netter Kollege ist und ich keinerlei Ansatz habe, die bedauerliche Entwicklung zu akzeptieren. Wenn eine Maschine verpackt wird, geht man vorab sicher, dass alles funktioniert. Im Link, den ich entfernt habe, konnte man eine Stickprobe sehen.
Das es eine "ohne D" war, ist das Versehen, dass ich erkennen kann. Das ist ärgerlich und wäre beim erfolgten positiven Kauf ein Grund zur Klärung und gg. Rückabwicklung. Nachrüsten kann man ene Maschine nicht. Die Lizenz für die Disney Maschinen ist seit Jahren abgelaufen. Das Überspielen von Mustern wäre illegal und selbst wenn Du diese Muster bekommen würdest, könntest Du keine der Lizenzkarten einlesen, da sie lesegeschützt sind für alle Maschinen ohne D.Kaufen beim Händler vor Ort wäre die Alternative - aber auch da passieren Fehler. Wir sind Menschen.
-
Eine Overlock arbeitet mit bis zu 4 Nadeln. Eine dieser Nadeln - der Obergreifer - kommt von unten und legt den Faden auf den Stoff. Deshalb kann eine Overlock immer nur über eine Schnittkante - nie in einer Fläche - arbeiten. Wenn Du Dir einmal ein Shirt innen ansiehst, kannst Du die Naht einer Overlock an der Seite sehen.
Eine Nähmaschine arbeitet mit einem Ober- und einem Unterfaden.
-
Hallo ich habe eine Verita Klasse 8014 geschenkt bekommen, aber meine bewegt sich der Fadenhebelauge nicht mehr , Das Handrad geht nicht zu Drehen . der Unterfaden geht auch nicht verfitz sich immer. Was kann ich machen
Sie zu einem Fachmann bringen und den mal schauen lassen.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]