Ich werfe mal in die Runde, dass ich dieses Garn auch gar nicht mag und den Kauf nicht empfehle. Aber es gibt immer wieder Käufer/innen, die das eben anders sehen und von daher wird es die Angebote weiterhin geben.
Es lohnt, den Faden einmal vor einer Lampe zu betrachten. Man sieht den Unterschied zwischen gutem Garn und schlechtem Garn mit bloßem Auge.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Hallo Tante Emma, Deine Kleine ist süß!
Du musst die Stoffstücken erst einmal zusammen nähen und dabei drei Stufen farblich festlegen. Ich würde sie an der 30 cm Breite verbinen, do dass jeweils die 60 cm die Breite bilden. Du hast ja ausreichend Stoff.
Für die erste Stufe würde ich 2 Stoffstücke zusammen nähen, für Stufe 2 4 Stück und für Stufe 3 6 Stücke. Diese würde ich jeweils zum Kreis schließen. Dann legst Du Sie Dir zusammen und markierst mittels Stecknadel die linke und rechte Seite. Diese Markierungen bringst Du dann aufeinander und steckst wiederum an den Bruchkanten, so dass Du genau 4 Punkte zur Orientierung hast.Das machst Du mit allen Stufen"ringen" und dann werden diese Nadel übereinander gesteckt. Nun ist die Stufe darunter weiter, aber Du siehst genau wie viel und diese Weite wird geriehen - eingehalten.
Anschließend wird genäht und dann machst Du unten den Saum und oben einen Tunnel in den Du dann Gummi einziehst. Fertig
und es bleibt genug Stoffrest für Kleinkram.
-
Hallo, die Frage nach der Stoffstückgröße habe ich auch. Ich finde, dass das schöne Stoffe sind und ich kann sie mir als Homedeko vorstellen, als Accessoires oder Puppensachen.
Zusammengesetzt - wenn groß genug und es Deinem Stil entspricht könnte ich mir aber auch einen Stufen - Rüschenrock damit vorstellen :). -
Diskussion zum Artikel Für jeden Stoff die passende Nadel - das Nadel-ABC von Schmetz:
ZitatDie Überschrift ist meist keine Aussage, sondern eher eine Fragestellung. Um diese Frage richtig zu beantworten ist es gut zu wissen, welche Nadeln es überhaupt gibt, worin sie sich unterscheiden und welche Einsatzgebiete und Verwendungen der Hersteller empfiehlt. -
-
Das waren / sind sogenannte Nähfrei Druckknöpfe und wenn sie richtig eingenietet sind, sind sie auch nicht so einfach zu entfernen.
Denn eigentlich sollen sie ja einer Dauerbelastung Stand halten und nicht auseinander gehen.Insofern würde ich mich Nannes Empfehlung anschließen. Tatti, gibt es denn schon ein Ergebnis?
-
Eben Schnägge, deshalb lese ich die Meinungen auch mit sehr viel Interesse :).
-
Diese Umfrage entwickelt sich ja spannend und man könnte zusammenfügen - je ein Drittel... will entweder / oder / sowohl als auch.
-
ps ich kann morgen ein paar Foto´s machen wenn das hilft oder ein Video wenn ich das hier hochladen kann....Oo
Sehr gern, Danke! -
Wer hat genäht, wer näht, wer näht was?
Gestern habe ich mit einer Schneiderin gesprochen, die eine Mädchen- Tanzgruppe benäht hat. Für dieses Jahr waren es Pailettenstoffkleider. Süß anzusehen, aber die Kleidchen zerreißen die Strumpfhosen am Saum. Nun muss der Saum noch mit Satinband eingefasst werden.
Erzählt mal, welche Projekte ihr unter der Nadel habt?
-
Nanne echt? So habe ich das noch nie gemacht. Ich zieh was an und dann stehe ich ratlos vor dem Schuhschrank. Manchmal ziehe ich es dann wieder aus und denke - ich müsste mal nach bspw. roten Schuhen schauen gehen.
-
OnT = Deine Wohnung ist total schön!!!!
-
Nanne :), das ist sicher in den meisten Fällen so. Aber hier gehts um die Grundgarderobe. Das was man als Basic ansieht. Ich habe spontan meine schwarzen Stücke dazu gezählt und natürlich die unverwüstlichen Jeans. Und dann kam der rostrote Pulli in meinen Sinn. Insofern ist es nicht die Anzahl, sondern das "Gerüst" was man hat und ob man sich dieses auch bewusst wählt oder wahrnimmt?
-
Guten Morgen,
wer kann berichten oder zeigen, wie das geht?
Ich sage stellvertretend für die Fragerin Danke! -
Guten Morgen,
ich schmökere ja gern einmal in Büchern.
So ist mir vor Tagen diese Aussage unter die Augen gekommen, die ich nun einmal zur Diskussion stelle.Unter dem Oberbegriff Zusammenstellung der Garderobe aus dem Buch: " Kleine Enzyklopädie Die Frau " steht
"Mindestgarderobe einfarbig
1 Mehrzweckmantel, knielang ( bequemer Schnitt, anpassungsfähiges Material, Ausknöpffutter)
1 leichter Kurzmantel oder lange Jacke, wetterfest, legere Form, eventuell abknöpfbare Kapuze
1 Kostüm mit Hose, einfarbig zu Mänteln passend
2 Blusen mit variablem Ausschnitt, ungemustert davon 1 mit festlichem Charakter (dünnes, weiches Material)
2 Pullover strukturiert und glatt, einfarbig
1 Strickjacke geeignet zum Übereinandertragen
1 Kleid zum Unterziehen von Blusen und Trikotagen (Mantelkleid, Kittelkleid)
1 Einzeljacke, 1 Einzelrock, 1 Einzelhose - diese Teile sollen sich vom Vorhandenen abheben durch mehr zweckbezogene Machart, Farbe, Struktur ( mehr sportlich, mehr elegant, mehr sommerlich/winterlich wirkend )Sind diese für beinah jeden notwendige Teile vorhanden, kann man sie wunschgemäß ergänzen durch individuell Betontes."
Das Buch ist von 1961 - also so alt wie ich :). Wie seht ihr das - ist die heutige Ausrichtung noch immer so? Gibt es eine Anzahl Basics?
Ich habe meinen Kleiderschrank kritisch angesehen und da liegt natürlich viel mehr als diese Grundgarderobe. Aber es gibt nur wenige Basics, außer die schwarzen Stücke, die natürlich mit allem Kombinierbar sind.
Schaut ihr in eure Schränke und sagt mal, ist die Enzyklopädie überholt? Oder würde man sich, wenn es diese Basics gäbe die Frage nach dem WAS ZIEHE ICH HEUTE AN??? leichter machen?
-
-
Hallo Schneewante,
ich würde die Maschine bzw. die Fadenwege einmal gut säubern und dann weiter schauen.
-
.... und sie fehlt.
mir auch.:o -
Hallo Antonia, nein die Patentnadeln sind es nicht. Das sagte sie mir deutlich und diese Nadeln hätte man speziell zum Perlenfädeln benutzt.
Ich habe darüber auch gar nichts gefunden. Aber ... es muss ja auch Dinge geben, die wir nicht kennen ;).
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]