Beiträge von Anne Liebler
-
-
Jetzt dürfte ihr alle schauen, denn der Artikel war bis eben noch "unvollendet". Jetzt ist er da und die Körbe sind zu sehen.
-
Hallo,
ich werfe jetzt mal fragend das Wort "Klappnadel" in den Raum. Der Beschreibung nach mit einem mittigen, geschlitzten Öhr ähnlich der Patentnadel (???). Ist diese Nadel jemanden bekannt?
-
Alles da - danke!
-
-
-
Hallo Finchen, ich finde den Pullunder auch schön. Dezent, sicher schön wärmend und kombinierbar.
Hast Du schon gesehen, dass wir jetzt eine Galerie haben. Dort findet man später Deine Modelle einfacher und dauerhafter wieder.
Magst Du sie dort zusätzlich noch einstellen? -
Dein oberfaden ist nicht in der Spannung würde ich spontan sagen.
Fuß heben, neu einfädeln. Garn oben festhalten und unten einmal beherzt auf Spannung bringen = daran ziehen. Fuß senken, nähen, schauen.
-
Dass Krokodil ist immer bei den Zierstichen und mittels Diesem sollte man die Stiche Balance einstellen können. Schaue mal in der Bedienungsanleitung.
-
Zum Thema Passgenauigkeit möchte ich auch sagen, dass ich linke und rechte Socken stricke - also vorn sieht man, wo der große Zeh ist
und beim Anziehen dann auch darauf achte. Ich ziehe sie auch das ganze Jahr über an, weil sie eben richtig an meinen Füßen sitzen.
Dann drückt nichts und sie reiben auch nicht in den Schuhen.
Viel Erfolg beim nächsten Paar! -
HalloJuli,
mach eine schnelle Maschenprobe und dann rechne aus. Wenn Du ein Rippenmuster machen willst, musst Du die Elastizität des Musters mit bedenken.
Schlage mal 22 Maschen an und stricke dann nach der jeweiligen Randmasche das Rippstrickmuster über 20 Reihen.
Dann vermesse das Stück gedehnt und ungedehnt. Anschließend weißt Du genau, wie viele Maschen Du für 62 cm benötigst, wobei ich den Mittelwert zwischen gedehnt und ungedehnt nehmen würde.
Die Maschenprobe ich für Viele eine eher lästige Vorarbeit, auf die sie gern verzichten. Sie macht aber Sinn und man spart sich Frust hinterher.Viel Erfolg!
PS: Sei Willkommen!
-
Hallo Hej-da,
also ich würde für ein Schnittmuster stimmen. Man kann mit viel Aufwand von einem vorhandenen Teil auch ein Schnittmuster abnehmen, aber meist wird es dann kompliziert mit der Armkugel. Wenn diese nicht stimmt, wird die optische Erscheinung sehr stark beeinflusst.
Du kannst ja den Stil der Jacke kopieren, aber ich würde mir einen Schnitt als Basis dafür nehmen.
Viel Erfolg! -
Bitte erkläre mir mal, was vertuckt bedeutet bitte. Ich kenne das Wort nicht.
-
Hallo in die Runde,
ich nähe ja auch manchmal mit der Hand und das nicht nur um einen Knopf zu befestigen :).
Dabei habe ich mich gestern selbst beobachtet und festgestellt, dass ich ziemlich genervt dann mehrere Nadeln in die Hand nahm, um bei Allen festzustellen - zu lang!
Im Grunde wäre das ja egal, solange die Stärke stimmt. Aber ich bevorzuge eben doch die Kurzen, Dünnen.Da die sich aber auch "dünne" machen, weil sie im Nadelkissen verschwinden, muss ich sie öfter suchen.
Wie ist das bei euch? Welche Nadeln bevorzugt ihr und lasst ihr einen Fadenrest in der Nadel, damit man sie besser sieht?
-
Heike, das klingt nach einem tollen Tag! Viel Erfolg dabei.
-
Guten Morgen, da sind beeindruckende Sachen dabei. Neu ist das Thema ja nicht.... ( ich habe im heutigen Tagesthread ein Video verlinkt ).
Ich liebe dieses Thema auch sehr. Gerade die Kombination verschiedener Alttextilien finde ich spannend. Danke für den Link. -
Ich bin ein Gegner von Kleber. Schon von aufbügelbarer Einlage hab ich inzwischen fast ein Trauma. Auch wenn ich alle Tips und Tricks befolge, irgendwo löst sich immer irgendwo was ab.
Oh Hallo Lilia, das sollten wir noch mal in einem extra Thema besprechen.
Ich war einmal vor vielen Jahren zu einer sehr interessanten Vorführung bei Freundenberg und seither weiß ich, da bügelt man falsch.
Wenn Du magst können wir dieses Trauma gemeinsam bearbeiten. -
Ja, aber - das Video hat nichts mit der Frage zu tun - ich habe nur als ich zur Frage auf der Antwortsuche war tolle Modelle gesehen... und daran habe ich mich erinnert. Der Druckvorlauf ist ja immer etwas länger vorher ;). So wie die Redaktion sich auch schon im Spätsommer auf eine weihnachtliche Stimmung einlassen musste.
-
-
Ich gebe zu, sie mit Vollwaschmittel je nach Farbe einfach mit der normalen Buntwäsche zu waschen und meine Socken sind in Teilen auch 5-6 Jahre alt. Ich sehe da also nicht ganz den Zusammenhang.