Ich hoffe das Tanja noch was dazu sagt, denn sie hat mit der L460 lange genäht und hat jetzt die L850. Die L890 hat sie getestet, aber nicht behalten.
ich habe 4 Jahre mit der L450 genäht. Sie war jetzt nicht der Überflieger, aber völlig ausreichend im Overlockbereich , nur bei dickeren Stofflagen kam sie sehr an ihre Grenzen.
Als dann die L850 kam wollte ich sie unbedingt nähen . Beim Händler musste ich dann schmunzeln, denn mein Händler fand sie top, seine Frau sagte zu mir die macht doch nichts anderes als ihre L450....
Sie meinte dann mit der Gloria von BL wäre ich besser bedient, wenn ich mich weiterentwickeln wollte.
Ich bin dann aus dem Laden raus und habe angefangen zu überlegen. Mir war irgendwie klar, dass da noch eine Kombi kommen muss, auch wenn der Händler damals sagte es gäbe noch keine Planungen. Dazu kam der Preis für die 850 der schon ein ziemlicher Sprung zur L450 war und die Worte der Händlerfrau....
Eigentlich habe ich immer gesagt ich brauche keine Cover, aber in dem Moment war dann doch der Gedanke an eine Kombi geboren.
Ich habe dann erstmal den Markt beobachtet und plötzlich bei eb*y die Gloria bei einem italienischen Händler zum Preis der L850 gesehen. Hm, kann das wirklich echt sein? Als dann hier im Forum jemand berichtete über diesen Weg gekauft zu haben habe ich das auch getan.
Was soll ich sagen....es hat super geklappt. Die Gloria macht prima Overlocknähte, auch mit mehreren Lagen. Jüngst hatte ich einen musselinartigen Jersey, der die Verstellung der Greifer notwendig machte, dazu gibt es einen Schalter an der Gloria, das ging dann aber auch.
Das Covern fällt mir noch etwas schwer, ebenso der Umbau. Das liegt aber eindeutig an der fehlenden Übung. Beim overlocken war es ja nur ein Umstieg, beim covern ein Neuanfang.
Ich kann also die Gloria empfehlen, deren Preis auch im Normalfall weit unter dem der L890 liegt.