Die Blumenblöcke sind ja schön! Das würde ich auch gern mitmachen, aber ich lass es, ich würde nicht hinterherkommen! Und dann bin ich nur enttäuscht und mach mir Druck!
Da schau ich lieber bei Dir zu!!!
Die Blumenblöcke sind ja schön! Das würde ich auch gern mitmachen, aber ich lass es, ich würde nicht hinterherkommen! Und dann bin ich nur enttäuscht und mach mir Druck!
Da schau ich lieber bei Dir zu!!!
Ich kann die Fotos auch nicht sehen, hast Du nach dem Hochladen auf „alle einfügen“ geklickt?
Ich denke auch, dass die Armkugel etwas zu flach ist, aber die wirkliche Diagnose überlasse ich lieber Barbara
Wir wissen es ja eigentlich besser, aber wir geben die Hoffnung auf die eierlegende Wollmilchsau im Nähma-Bereich doch nicht auf? was?
Vlt. daher unsere Desillusionierung?
Das ist meine Probe, erstmal nur ein Arm. Beim Foto von hinten hatte ich vergessen die Bluse nochmal zu richten... der Stoff ist etwas struppig. AA4D1BDA-2B7C-48E3-BAD7-00B9EA33DDB3.jpeg
5A6E2BD5-6DBD-4D65-A9E6-E329808AA0B4.jpeg
Der Körperteil der Bluse ist gut, Schulterlänge stimmt auch, aber um die Armkugel rum ists nicht stimmig. Der Ärmel selbst hat eine Verwerfungsfalte von der Schulter nach vorn zur Armbeuge. Erst dachte ich, ich hätte ihn falsch rum eingenäht. Aber die Doppelknipse sind ja vorn, und das Passzeichen oben an der Armkugel kommt doch an die Schulternaht?
Morgen lass ich meinen Mann Fotos machen.
Nächtelchen!
Als Ergänzung zu Devil´s Dance Beitrag: evtl. könntest du das Probemodell aus dem Nessel im 45 Grad -Winkel zuschneiden, dadurch ist es dehnbarer und kommt Deinem echten Stoff am nächsten
Bei der Vermittlung dieses Grundgefühls, aus "da fehlt etwas" folgt nicht zwingend "gehe einkaufen", sondern folgt "nimm's in die Hand und erledige es selbst, mit Deinen eigenen Händen",
genau so ...!!!
Ich muss aber sagen, dass unsere Kinder heute gerne einfach auch mal auf andere Weise kreativ sind. Mein Sohn hat sich mit Freunden ein Poscast-Set angeschafft und sie haben einen You Tube Chanell ... Die Kinder einer Kollegin erstellen gerne Videos, die durchaus mit MTV mithalten können...
Hägar ... mein Mann hat etwas ähnliches gemacht: zwar nicht um eine Frau zu beeindrucken, aber immerhin: er wollte gerne eine Anti-Atomkraft Tasche haben. Sein Geld hat für eine Jute Tasche gereicht, er hat die gelben, roten und schwarzen Wollvorräte seiner Mutter geplündert (naja, es gab diese Vorräte immerhin!) hat sich ein Bild über die ganze Tasche angezeichnet und das "AKW - Nee" im bekannten, gelben Design auf die Tasche gestickt! Das "Ding" hat er heute noch eingelagert, er ist immer noch voll stoz darauf....
tja wo kommt die Motivation her... bei uns wurde schon immer genäht, gebastelt, gehandwerkelt, ich bin damit aufgewachsen das war für mich völlig normal...
Der Handarbeitsunterricht in der Schule hat mir keinen Spaß gemacht, meiner Mutter ihrer ünrigens auch nicht. Trotzdem ist Handarbeit ein fester Bestandteil unseres Lebens...
Meine Motivation war ganz klar: in den 80‘ern vor H&M und co... Wer in Berlin irgendwie „ein Typ“ sein wollte musste sich seine Sachen selber nähen... oder Second Hand Läden durchwühlen und ggfls. upcyceln. Ergänzt durch glücklich gefundene RTW Einzelstücke. Und dazu kam noch: wir waren nicht so mit Kohle überhäuft...
Heute gibts bei Primark etc. gefühlte 100 Kolkektionen im Jahr, billig, für jeden was dabei, modern... für ein paar Euro kannst Du Dich jede Woche neu erfinden... incl. Schmuck, Taschen, Schuhe etc. Wenns kaput ist: Tonne
Deko mäßig genau das Gleiche... Kik, Depot, Ikea... wozu ne Decke stricken, häkeln, patchen...
Ich finde schon dass Handarbeit, Basteln etc. zur Erziehung dazu gehört, wie Kochen und Wäsche waschen.
Und mal die Glotze auslassen oder den Compi & Co.
Wir sind ein gutes Stück aus Langeweile und Mangel kreativ geworden, da wird doch die Phantasie erst mal richtig hervorgelockt...
Schade finde ich nur, dass sie es nicht mehr schaffen, mich zu inspirieren...
Kein Problem, mit 4 AA-Batterien aka Mignon-Zellen gehts los: Batteriebetriebene Nähmaschine
Ich komme so langsam über die Freude am Schrauben zum Nähen.
Wenn so ein Maschinchen wieder läuft wie geschmiert, dann soll sie ja auch etwas sinnvolles tun und die eine oder andere Tischdecke können wir immer gebrauchen. Wenn ich mal etwas mehr Ruhe und Zeit habe geht ans Projekt Jeansjacke 2.0, der Stoff liegt schon bereit.
Bei mir ist es fast umgekehrt.
Ich bin so ein Kontrollfreak auf ne Art. Am liebsten wüsste ich wie man eine Nähmaschine wartet, repariert etc ... das ganze feinmechanische Zeugs.
Ich nähe, also will ich mein Arbeitsgerät beherrschen, auch den technischen Teil dahinter ... hätte ich ein Haus und keine 3 Raum Wohnung, hätte ICH schon eine Werkstatt
Mein kleiner Neffe ist eigentlich recht brav beim Ankleiden. Einen langen Schlafanzug mit Snaps hat er schon von mir bekommen, Klagen gab es zwar keine, was aber nicht heißt dass es keine Probleme gab und/oder Optimierungsbedarf besteht. Ich werde die Mutti mal fragen, ob ihr das wurscht ist mit den Knöpfen oder ob sie sich einen Reißverschluss wünschen würde.
Jetzt sind zwei Sommerschlafanzüge dran ... höhö, da gäbe ja nicht sooo viele Knöpfe zu schließen
Falls ausdrücklich Reißverschluss gewünscht wird von den Eltern, kann ich das Druckknopfband bestimmt auch noch woanders verbauen, bei Kissenbzügen zBsp ...
Ich frag mal... Dank für den Hinweis!
Schiaparelli Die Abnäher Verlegung ist echt ganz witzig!!! Danke Dir! einmal die Raffung und dann schätze ich befindet sich noch etwas Abnäher in der Taillen- Teilungsnaht...
Nur finde ich dass Burda das Modell mit diesem glänzenden Polyester(?) Flutschzeugs aus dem die Bluse nachgenäht ist nicht schön umgesetzt haben! Das kann ich mir aus einem klein geblümten Baumwollstoff, einem Voilé, Batist, oder Crepe viel schöner vorstellen.
Ob die Strategie aufgeht, hängt aber vom Mann ab, Steffi. Am Samstag wurde auf der Stoffmesse HH ein kurzer TV-Beitrag gedreht, in dem auch einige der wenigen männlichen Besucher zu Wort kamen. Sie bezeichneten ihre Funktion für den Tag durchweg als Packesel und Fahrer, nicht als Geldhüter oder Spaßbremse.
Hihi, ja da entscheidet die individuelle Paar-Konstellation. Ich überliste mich selbst mit meinem Trick. Mein Mann ist irgendwie meine mobile Vernunft-Einheit (ich glaube dass weiß er gar nicht ). Ich würde mir nie verbieten lassen, etwas zu kaufen was ich gern haben möchte... is klar, ne? Und mein Mann käme gleichzeitig nie auf die Idee, mir etwas verbieten zu wollen, im Gegenteil, er teilt meine Begeisterung für Stoffe und Näh-Ideen. Er kennt meine Projekte und wir beratschlagen uns. Ich kann mich oft nicht entscheiden: und die Zeit hat gezeigt dass ich mich da auf Herrn Hulabetty total verlassen kann.
Das Nähen ist irgendwie nicht nur mein Hobby allein, klar gibt es kleine Projekte „die ich allein abwickle“... aber sonst will mein Mann „mit dabei sein“.
Letzten Sonntag haben wir zusammen Zeit und Raum vergessen und sind 7(!) Stunden zusammen auf dem Boden rumgekrochen um das Layout für seinen Quilt festzulegen
Ich finde dort auch oft einfach nichts was mich wirklich anzeckt.
Ich würde mich als selbstbestimmte Frau einschätzen, aber um unreflektierte Großeinkäufe zu vermeiden wende ich einen Trick an: ich nehme meinen Mann mit.
Hi Fleyer,
wir haben immer mal wieder hier im Forum so einen klasse Ehemann, der seiner Frau gemau dieses Geschenk machen möchte.
Wir haben also schon einige Ehemänner „dabei begleitet“. Und das Fazit:
Sag uns in welchem Raum Du wohnst und frage nach Geschäften bei denen die User hier gute Erfahrungen gemacht haben.
Erzähl uns was sich Deine Frau vermutlich unter einer neuen Maschine vorstellt und wie Dein Budget ist und wir geben Dir entsprechende Tipps.
Besorge einen Babysitter und locke Deine Frau in den Laden...
Sie wird sich riesig freuen!!! Das ist wie Glücksrad, Weihnachten und Ostern zusammen... ein „Mädchentraum“.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es auch schon Freudentränen bei solcher Aktion!
LG, Steffi
Hallo Ihr Lieben,
erst mal viiiiieeelen Dank für Eure Antworten!
... von dem Reißverschlusstrick bei den Kinderschlafsäcken, habe ich auch schon gelesen
Also dann lag ich mit meiner Reißverschluss-Vorstellung gar nicht daneben!
Ich habe beim Kramen im Netz dann noch etwas gefunden: Druckknöpfbänder für Kindersachen (bei Snaply).
Mein kleiner Neffe wird im März zwei, ich hoffe er ist geduldig genug beim zuknöpfen ;-).
Die Bänder waren gut bewertet, mal schauen, ich habe jetzt ein 3 Meter Stück geordert, in türkis: passt zu beiden Stoffen die vernäht werden sollen.
Die Bänder sollen sich mit einem Reißverschlussfuß wohl gut annähen lassen (hatte jemand geschrieben), mal schauen wie ich an die Sache rangehe...
Viele Grüße,
Steffi
Der Quilt gefällt mir richtig gut! Danke für die Nahaufnahme, echt schöne Farben!!!
Ich freu mich auf den Bericht zur 540...