Tschaka - Yeah! She did it.
Demnächst dann bitte Bilder zum Material und der Planung. Das wäre super.
Alles Gute, Margit
yipp yipp yipp... schließe mich Margit voll an!!!
Tschaka - Yeah! She did it.
Demnächst dann bitte Bilder zum Material und der Planung. Das wäre super.
Alles Gute, Margit
yipp yipp yipp... schließe mich Margit voll an!!!
Moin,
ich brauche mal Euer Schwarmwissen.
Ich werde für meinen Neffen Sommerschlafanzüge nähen. Das Anbringen der Snaps nervt mich immer irgendwie.
Ich habe ünerlegt welche Alternativen es geben könnte, komme aber nicht so richtig weiter. In dem Schnitt den ich nähen will, geht die Öffnung vom Bein schräg hoch zum Ausschnitt. Ich habe überlegt ob man nicht auch einen Reißverschluss nehmen könnte?!? Aber sind die „weich“ genug?
Würde mich über Vorschläge und Erfahrungsberichte und Meinungen freuen.
LG, Steffi
Uwefaehrtrad Hi Uwe, mich ganz persönlich würde, mehr als Fotos, Berichte zum „Nähgefühl“ am meisten interessieren!
Ich lass mir zollverdächtige Sendungen an meine Arbeitsadresse liefern, dann ist unser Zollamt in Berlin Schöneberg zuständig. Die sind echt fit dort und gut organisiert, haben Abends lange auf und sogar Samstags geöffnet, haben sogar einen Rechner und Drucker stehen, falls man vergessen hat seine ausgedruckte Rechnung mit zu bringen!
Andernfalls müssten wir zum Zollamt nach Velten: dort ist es Horror!!! Ich könnte ein Buch schreiben!
Dann hatte ich bis jetzt Glück!
stimmt! Hatte Laken im Kopf gespeichert! warum auch immer
schaut mal, so sieht es bei mir aus:
ABDCC64D-CCC4-45E2-8DA3-E60F971ABF30.jpeg76A97303-B309-4A25-B2F0-6E0BBC82E5CC.jpeg
Jenny! echt? Ich musste noch nie zum Zoll, craftsy rechnet Steuern mit ein bei mir...
Wenn man beim Checkout ist, gibt es dort ein kleines Feld in orange „vat?“ dort mal raufklicken...
Wir bestellen viel in den USA, latschen jedesmal zum Zoll, bei craftsy nicht.
Vlt. kommt es auch auf die Menge an? „Verdacht“...
Ich nähe meinem Mann immer Hemden aus Patchworkstoffen, weil er es gern bunt mag. Diese Stoffe sind sehr knitterarm! Und wenn, lassen sie sich 1a bügeln.
Wenn es sich nicht um eine große durchgehende Matratze handelt, und man nicht auf einer Naht liegen möchte könnte man auch die normale Stoffbreite als Auflagefläche nehmen und rundherum einen breiten Streifen nähen, mit Gummiband in den Ecken, sozusagen ein Laken-Deckel für die Matratze
und zur Belohnung für Mut und Tapferkeit und als leuchtendes Sternchen für die weitere Zeit: ein Rubin- leuchtendes Quiltset ;-)...
scheint ne super gut organisierte Aktion zu sein...
Naja... ist der Beutel gedoppelt? wie soll der Tunnel und die Befestigung der Bänder am unteren Teil genäht werden. Außerdem braucht man eine vernünftige Kalkulation der Zugbandlänge und ein zum Beutelschnitt passendes System der Bandführung... man kann probieren und rumstümpern, aber die Kinder sollen doch schöne Beutel bekommen!
Bitte auch nicht vergessen, dass wir mit den künstlichen Fasern die wir vernähen, auch Tier und Umwelt schädigen! Beim Waschen verlieren Kunstfasern winzige partikel die sich in Gewässern ansammeln, und Teil der Nahrungskette werden. Den Weg abgelegter Kleidung haben wir ebenfalls nicht mehr unter Kontrolle... landet, mal übertriebener worst case: im Walmagen... usw.
Ich finde daher zertifizierte Naturfasern am besten, auch wenn das nicht zu 100% sicher ist...
Schiaparelli ... ich denke ziemlich sicher ist es unbewusst!
Ich habe natürlich viel nachgedacht die Tage, beleuchte ein Thema gern von allen Seiten, versuche meinen Part an der Sache zu eruieren... Zwischenstand: im Moment habe ich erstmal meinen Frieden mit der Situation gemacht. Ich werde den Teil meines Arbeitsfeldes abgeben und einen kleinen Mandanten komplett übernehmen. Die Leute dort freuen sich schon auf mich ...
Meine Cheffin hatte mir ja gesagt ich solls mir überlegen... Eigentlich wollte ich ihr den Ball gerne zurückspielen: denn sie hat die Verantwortung und muss gravierende Entscheidungen selber treffen...
Ich „trauere“ um mein Arbeitsgebiet und die Menschen dort... aber das finde ich OK und heilsam... ich will nicht „auf agro“ hängenbleiben.
Aber ich freu mich auch auf den nun intensiveren Kontakt mit den Leuten im neuen Mandanten...
Was mich noch wurmt: ich hab mir immer ein bisschen was drauf eingebildet ein großes Arbeirsgebiet im wichtigsten Mandanten unsere Holding zu „haben“, dem Herzstück unserer Firma... Aber da kommen mir die Gedanken: Steffi, Du empfindest Deine Arbeit doch als unwichtigsten Teil Deines Lebens. Das Wichtigste ist die Familie und was meine Träume angeht: die Näherei... mir ist dieser Widerspruch bewusst geworden und darüber denke ich grad nach.
Von Zeit zu Zeit kommen mir dann aber Gedanken, dass es ein Fehler sein könnte mein Arbeitsgebiet kampflos aufzugeben, schwächt das meine Position? Schieße ich mich freiwillig ins Aus? ...
Gute Fügung: die Cheffin hat Grippe (nicht dass ich ihr das gönne) und ich aber daher hier im Büro in dem Sinne Ruhe zum Nachdenken
Steffi, DU bist übrigens "schuld", dass ich mich gestern in ein Craftsy Quilt-kit schockverliebt habe. Ich trau mich aber noch nicht so recht ran
an so etwas Schönem bin aber seehr gerne Schuld! ... genau Dein Farb-Beuteschema
Ich kann nur sagen: trau Dich!!! Einen Quilt zu nähen ist etwas besonderes, spiritueller als Kleidung, finde ich!
Verstehe den Fehler nicht, also existiert er nicht
Der Wal ist toll, woher hast du das SM? Und der unbabyhafte Quilt ist toll! Ich muss gestehen, er fällt mir viel besser als typische Babysachen, große Klasse!
ja wa? welcher Fehler???
Muriel79 Das Schnittmuster ist von huebs.ch, „kleiner Wal zum Kuscheln“. Meine Schwägern hat sich dehnbaren Nicki und Jersey ausgesucht, daher haben wir Einlage aufgebügelt. Ein schönes, kleines Projekt...
Ich habe gerade noch Schnittmuster entdeckt: Simplicity 7645
Liebe Jenny, hoffentlich bleibst Du sonst gesund: bei uns im Büro sind drei Kollegen mit Grippe zu Hause und es startete mit starkem Kopfweh