Beiträge von hulabetty

    Ich kenne sogar noch drei Programme in schwarzweiß PLUS ohne Fernbedienung. Man musste damals AUFSTEHEN und zum Gerät HINGEHEN!

    ja genau! wir aber hatten eine Fernbedienung: und die hieß „Steffi“ ... grrr ;)


    allerdings hatten wir 5 Programme weil: in Westberlin ansässig hatten wir noch 2x „Osten“ dazu


    LG, Steffi

    Walter, ich kaufe das Alterfil Garn gern bei Amazon. Da gibt es ein Berliner Unternehmen „Möbel Bär“ die bieten das klassische Nähgarn von Alterfil über Amazon auch online an.

    Sind 1000m Rollen. Auch hier fallen Versandkosten an, aber wenn Du schon einen Amazonaccount haben solltest, ist es unkompliziert und fix bestellt.


    Ich finde an Alterfil gut, dass es das einzige Garn ist was noch in Deutschland produziert wird!


    LG, Steffi

    Mein aktueller Beitrag zum Thema Markenaffinität:


    Nach nur 4,5 Jahren hat unser LG Fernseher den Geist aufgegeben. Die Reparatur würde fast genau soviel kosten wie das Gerät mal neu gekostet hat... und eine „ich halte dann noch 3 Jahre“ Garantie“ gibts auch nicht... wie bei unseren gebrauchten Nähmas: soll ich sie noch reparieren lassen, oder reißen mir die Kunststoffzahnräder auch gleich?


    hmmm... Reparaturcafe... jo gibts, aber ich hab keine Muße den 40“ TV mit den Öffis nach Berlin zu karren... muss ich gestehen 🙄


    Sodele: nun zum Eigentlichen:

    Wir haben da noch einen Zweit-TV, mittlerweile seid 13 Jahren, und den hatten wir gebraucht geschenkt bekommen... ein Röhre von Anno Zopp aber läuft wie ne 1... ein Loewe...


    Stichwort Markenaffinität: Da Loewe in Deutschland produziert (!) und unser Zweit-TV so brav ist, haben wir etwas mehr Geld in die Hand genommen und uns für das „Einsteigermodell“ der Firma entschieden...


    Obs Fluch oder Segen ist, wird sich noch rausstellen... hoffe natürlich auf Letzteres 😉😊!


    Drückt uns die Daumen!


    Liebe Grüße

    Steffi

    Ist etwas über Deinem Budget mit 440€, aber die Pfaff Passports sind schöne Maschinen. Sie besitzen lang bewährte Technik und sind stark. Sie haben einen verstellbaren Nähfußdruck (gut für alles Dehnbare: Jersey, Tricot) und sie haben schon den IDT (eingebauten Obertransport)


    Die Pfaff Passport 2.0 gibt es schon seid vielen Jahren und sie hat mehr Power als andere Maschinen der Preisklasse.


    Wichtig ist aber Dein Bauchgefühl!


    Liebe Grüße

    Steffi

    Ich weiß auch micht, was dieses „Einmal xxx, immer xxx“ soll. Solche Sprüche nerven und ärgern mich kolossal...


    Es hat ja nichts mit „Marke oder NoName“ oder wirklicher Markenaffinität zu tun, es ist ein blöder, plumper, vor sich her getragener „Nähstammtischspruch“. Um sich wichtig zu machen. Die Welt ist halt einfacher mit einfachen, stupiden Headlines und vermeintlichen Wahrheiten.


    Und der Spruch verallgemeinert mir viel zu sehr... für eine echt reflektierte Erfahrung fehlt mir bei diesen Sprüchen das Wörtchen „Ich“ in der Botschaft... wenn jemand diese Entscheidung für sich trifft, na meinetwegen, wenn sich derjenige gerne beschränkt... aber dich bitte personenbezogen ;)


    Ich finds einfach nur dumm

    Ich hab mit der 6700 BH‘s mit ihr genäht und das hat sie auch toll gemacht, soviel zur Präzision.


    Ich finde die PQ im Nähprozess irgendwie robuster durch dem Vertikalgreifer, da kann man mal stoppen, Nähgut rumreißen und zacki fast forward weiter rattern... da hüpft keine Spule...


    Aber die 6700 näht auch schön und fein, ich denke auch für Kleidung und feine Stöffchen ist sie toll!


    Ich behalte meine PQ übrigens doch, trotz der neuen Bernina!


    ;)


    LG, Steffi

    Hallo Steffi,


    da muss ich Dich leider enttäuschen. Gerade diesen Schnitt möchte ich auf jeden Fall weiter verwenden, habe ihn gerade wieder auf dem Tisch liegen. Ich brauche eine weitere Fleecejacke, und ich denke über eine längere Softshelljacke aus diesem Schnitt nach. Evtl. sogar ein Jersey-Shirt (kurze Variante), wenn man ein paar Anpassungen vornimmt (Beleg vorne weglassen und die Schnittteile vorn zu 1 Teil zusammenfassen, Ärmel oben schmaler).


    Welche Größe bräuchtest Du denn?

    Ich würde mir eine 42 oder 44 nähen, denke ich...


    LG, Steffi

    Oberteile in A-Linie sind leider Mangelware. Ich suche figurbedingt auch immer nach so etwas.


    Wenn nichts gefunden wird, könntest Du evtl. diesen Mantelschnitt von Burda verwenden. Den habe ich schon einmal genäht (aus Fleece ohne Futter), der fällt wunderbar glockig. Ich mochte auch die Keulenärmel sehr. Auch am Oberarm waren sie angenehm weit, sie fallen herrlich bequem aus.


    Ich sehe grad, da steht "bald verfügbar". Also den Schnitt gab es vor etlichen Jahren, vielleicht ist er noch als Papierschnitt direkt erhältlich (ich habe ihn als Papierschnitt).

    Hallo Zauberband,


    der Mantel ist ja toll!!! Leider finde ich im www den Schnitt nicht... willst Du Deinen vlt. loswerden? ;)


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]