das fimde ich gut! die 5.2 ist doch toll!
Beiträge von hulabetty
-
-
Ich hab mit der 6700 BH‘s mit ihr genäht und das hat sie auch toll gemacht, soviel zur Präzision.
Ich finde die PQ im Nähprozess irgendwie robuster durch dem Vertikalgreifer, da kann man mal stoppen, Nähgut rumreißen und zacki fast forward weiter rattern... da hüpft keine Spule...
Aber die 6700 näht auch schön und fein, ich denke auch für Kleidung und feine Stöffchen ist sie toll!
Ich behalte meine PQ übrigens doch, trotz der neuen Bernina!

LG, Steffi
-
Beim Nähpark kannst du jede Menge Testberichte lesen.
Ich spare gerade auf diese Maschine und habe sie kürzlich Probe genäht. Ich bin absolut überzeugt.
kann ich nur bestätigen!!!
Tolles und braves „Maschinchen„
-
meine Testmaschine hat auch nicht gefiept... aber vlt. bin ich auch ein „Nichthörer“
-
Hi laurinnus
Machst Du bitte mal ein Foto von der Maschine und vom Typenschild/ern?!
Privileg hat keine eigenen Nähmaschinen gebaut, wir müssen rausfinden mit welcher Nähmaschine Dein Modell baugleich ist. Wenn wir das wissen, können wir nach einer Anleitung fûr das Original suchen, das ist in der Regel dann kein Problem mehr.
LG, Steffi
-
Ich bin schon sehr gespannt, Reste Sockenwolle habe auch zu Hauf... werden diese Socken auch mit einem Spiel gestrickt?
Vlt. mache ich mit...
LG, Steffi
-
Augenfutter ist immer gut und Zwischenmaas interessiert mich schon lange
-
Hallo,
sorry wenn ich schon wieder dazwischen senfe , aber als Mantel- oder Jackenschnitt in A-Linie finde ich auch noch den Butterick Retro Nr. 4928 ganz toll.
Grüße, Sabine
Der Schnitt ist auch schön, aber ich mag genau den 60‘er Touch so gern

LG, Steffi
-
Hallo Steffi,
da muss ich Dich leider enttäuschen. Gerade diesen Schnitt möchte ich auf jeden Fall weiter verwenden, habe ihn gerade wieder auf dem Tisch liegen. Ich brauche eine weitere Fleecejacke, und ich denke über eine längere Softshelljacke aus diesem Schnitt nach. Evtl. sogar ein Jersey-Shirt (kurze Variante), wenn man ein paar Anpassungen vornimmt (Beleg vorne weglassen und die Schnittteile vorn zu 1 Teil zusammenfassen, Ärmel oben schmaler).
Welche Größe bräuchtest Du denn?
Ich würde mir eine 42 oder 44 nähen, denke ich...
LG, Steffi
-
Oberteile in A-Linie sind leider Mangelware. Ich suche figurbedingt auch immer nach so etwas.
Wenn nichts gefunden wird, könntest Du evtl. diesen Mantelschnitt von Burda verwenden. Den habe ich schon einmal genäht (aus Fleece ohne Futter), der fällt wunderbar glockig. Ich mochte auch die Keulenärmel sehr. Auch am Oberarm waren sie angenehm weit, sie fallen herrlich bequem aus.
Ich sehe grad, da steht "bald verfügbar". Also den Schnitt gab es vor etlichen Jahren, vielleicht ist er noch als Papierschnitt direkt erhältlich (ich habe ihn als Papierschnitt).
Hallo Zauberband,
der Mantel ist ja toll!!! Leider finde ich im www den Schnitt nicht... willst Du Deinen vlt. loswerden?

LG, Steffi
-
-
Ich finde das super interessant!
Unglaublich welches Setting einen bestimmten Einfluss haben kann... statische Aufladung, da musste erstma‘ drauf kommen!
-
„Gemütlichanzüge“ gefällt mir das Wort

-
-
Alles Gute dreierlei:
Für Dich
Für Deine Prüfung
Für die Maschinenwahl
LG, Steffi
-
oh wie schön!!!! Ich hab den Finger immernoch zögerlich auf der bestelltaste im Hinblick auf die 485. Klappt der Transport bei den schmalen Füßen wirklich auch gut? Mein Mann hatte mir für die 770 extra einen sauschweren Tisch gebaut und trotzdem geriet sie arg ins schwingen. Das hab ich bei der 540 im Geschäft auch beobachtet. Nur da war der Tisch auch eher leichter gebaut. Wieder ein Vergleich wert mit der 4er....Hmm...wann die wohl da sind....ob ich noch so lang warten kann.
Viel Spass mit der 540 und Berichte gern noch weiter 😁Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich war ja auch am überlegen, ob ich mir die neue 570QE oder die 770QE kaufen wollte (QE auf jedem Fall wegen dem BSR) ... Die 530 hat mich auch immer sehr gereizt! Aber letztlich hat bei mir die Größe den Ausschlag gegeben, da ich ja auch viel quilte, da wäre eine der kleinen Maschinen echt "dumm" gewesen.
Wenn es mir nicht um die Größe ginge, fände ich die 4** sehhhhr interessant! (Das hat zwar nichts mit den Näheigenschaften zu tun: aber dass man das Zubehörkästchen hinten per Magnet an die Maschine heften kann , dass finde ich ja mal sehr klasse)
Ich weiß, man möchte eine neue Maschine schnell haben ... aber ich persönlich, in meinem Fall, würde warten ... es kommt ja auch darauf an, was Du von Deiner Maschine erwartest ... neues Hauptmodel?, neue Zweitmschine etc ...
claudibu : viel Spaß!!!
Viel Spaß und Glück bei Deiner Entscheidung!!!
-
eben leider gar nicht! Daher hat Sonja sich dieses hier selber gebaut!

-
also bei Softshell müsstest Du fündig werden! und es gibt auch mehrere Stände mit Home-Dekor Stoffen: Gardinen, Möbelbezug etc...
Bei den Kurzwarenständen: Geduld, Zielstrebigkeit und gaaaanz zarte Ellenbogentechnik ... nicht verzagen!

Meine Erfahrung ist, dass es gegen Ende der Marktzeit am leersten ist, wir gehen meist so 1,5h vor Schluß dort hin. Wir haben auch schon mal probiert, ganz früh da zu sein, gleich bei Marktöffnung, aber da war es so voll wie nie...
-
-
Hallo Betina,
Lufteinfädelung haben nur einige Juki und Babylock Modelle.
Einige Babylocks haben den Wave-Stich, der macht so einen gewungenen Saum, einfach mal googeln.
Ziernähte kannst Du mit einer Overlock so nicht nähen, mit einer Overlock kannst Du nur eine Stoffkante umketteln, nicht auf- oder in der Mitte eines Stoffes! Das kann nur eine Cover-Maschine.
Coverlock, bzw. Combi-Maschinen können beides, müssen dazu jeweils umgebaut werden.
Ansonsten unterscheiden sich die Overlocks nicht so sehr voneinander wie Nähmaschinen es tun.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
