Beiträge von hulabetty

    ... so wie ich es verstanden hatte, hat Muriel keinen Teflonfuß, aber Probleme mit dem Wachstuch, und sie war am überlegen ob sie sich einen Teflonfuß anschaffen „muss“😉... Daher hatte ich ihr geraten es mit dem OTF zu versuchen, da sie den ja bereits hat und so eine Extraausgabe vermeiden kann ...


    :kruecken:wenn ich total auf dem Schlauch stehe, seht es mir bitte nach! :urlaub: ich bin so urlaubsreif...

    Liebe Grüße,

    Steffi

    Der ist dabei, genau, und wirklich super. Sowohl bei flutschig als auch bei dick und sperrig. Bei dem Wachstuch hatte ich ihn tatsächlich gar nicht ausprobiert (warum auch immer :irre:). Da das Problem ja eben dieses Kleben und nicht direkt das gegeneinander Verschieben ist, hatte ich da eben an einen entsprechend anderen Fuß gedacht. Aber ja, ich werde das demnächst mal erst ausprobieren, bevor ich neue Investitionen überlege :)

    Ich habe bei craftsy einen Kurs zum Ledernähen, da werden die Roll- und Teflonfüße empfohlen, aber eben auch der OTF. Der Kurslehrer näht selber auch mit OTF. Wenn ich Wachstuch vernähe benutze ich den auch, klappt super. Einzig wo es dann noch klebt: das Wachstuch an der Nähmaschine selber (Anschiebetisch, Freiarm) aber da packe ich dann ein Küchentüch/Wischundweg etc drunter.

    Super, vielen Dank!

    Ich vergleiche es nochmal zu Hause direkt, aber ich denke es sieht bei mir genauso aus.

    Ich arbeite jetzt viel mit auswaschbaren-Stickvlies-Schnippseln (das weiße von Madeira hab ich ) wenn ich Dessous nähe, die verwendeten Stoffe sind ja nähtechnisch nicht ohne, ich nehme einen Streifen den ich so positioniere dass er unterm dem Dual-Näschen aber auch unter meinem zu nähenden Stoff zu liegen kommt, da klappt es sehr gut mit.


    Wo ich den Nähfuß bei Dir grad sehen... ich "ärgere mir die Platze", dass der keinen Schlitz für den Faden hat! Das ist so dämlich, oder der tiefere Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen ... Ich würde da fast gerne selber einen reinsägen!

    Tanja711

    könntest Du mal ein Foto einstellen von der 570 mit aktivierten Dualtransport und gesenktem Nähfuß?


    Ich würde gerne sehen, wie weit die Nase vom Dualtransport in die Kerbe am Fuß hineinragt.


    Bei mir hab ich das Gefühl er ist sehr weit hinten, und ragt nicht sehr weit in die Kerbe.

    Ich muss immer Acht geben, dass die Nase auch den Stoff greift und sich der Stoff nicht davor hoch staut. Würde ich den Stoff so anlegen dass die Nase gleich mit drauf ist, fehlt mir zuviel Naht.


    Und da der Dualtransport oft gut über die Stichplatte schrabbt beim Aktivieren wüsste ich gern wie das bei Dir so ist, und ob es bei mir mit rechten Dingen zugeht


    Danke!

    mein Eindruck ist, dass Bernina hier einen Kompromiss zwischen Qualität und Marketing macht. Das meine im Bereich der 3ér und 5ér Serie. Ich finde es bei dem Preis und dem Anspruch von Bernina schon hart, dass die 3ér Serie keinen verstellbaren Nähfußdruck hat... hätte die 3´er das, wer würde eine 5ér kaufen? Und bei der 5er packen sie dann noch 1000 Features mit rein, damit sich der echt höhere Preis auch zu lohnen scheint, obwohl viele diese Features gar nicht wollen.

    "Steffi-phantasiert-Modus aus"

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe noch nicht mal geschafft alles zu posten was ich auf der Testmaschine Janome 6700p so genäht hatte... da ist auch schon das nä. Testgerät eingezogen:

    Ein Plotter!

    Der Brother DC 100 Design‘nCut

    Gestern kam er an, und steht noch brav im Eck ;)

    Gestern war ich zu Gast auf einer goldenen Hochzeit... und da ich bis zur letzten Minute am Geschenk genäht hatte:rofl::o war da nichts mit Karton aufreißen...


    Plotten ist völliges Neuland für mich!!! Ich freu mich drauf und bin gleichzeitig extrem aufgeregt...


    Ich werde erstmal ein Konto für die Canvas Cloud anlegen und mir die erforderlichen Programme auf PC/Handy laden.


    Gut dass ich schon auf Testberichte aus der ersten Testrunde und auf Artikel aus dem Nähratgeber vom Nähpark zurückgreifen kann...


    Am meisten interessiert mich zur Zeit das Plotten von Thermofolien fürs Verzieren von Shirts und Co... und das Plotten von Schablonen. Ausprobieren möchte ich auch ob ich meine gescannten BH Schnittmuster ausplotten kann.

    Mein Mann ist auch schon angefixt! Hat mich von der Kur aus 2x angerufen was den ein Plotter so alles kann ;-)... ich glaube er wird mein Mit-Tester!

    Fragt der mich doch wo ich den Plotter hinstellen will!!! wer denkt den an sowas???:irre::pfeifen: LoL ... wie kann „Mann“ nur so unromantisch sein... tze tze tze :rofl:...


    Ach ja: Mein Enkelchen wird ja im September ein Jahr! Da denke ich an eine Karte ... usw.


    Seid Ihr dabei? Da ich oft viel um die Ohren hab, wird es vlt. nicht jeden Tag einen Beitrag geben ... aber ich bemühe mich Euch auf dem Laufenden zu halten...


    So, ich räum jetzt mein Nähchaos von gestern auf...


    Es grüßt von der Testfront, zweiter Aufzug,

    Eure Steffi

    Meine erste Änderung (und bis jetzt noch die Einzige) in den Grundeinstellungen, ist das deaktivieren der Vernähfunktion... herrrlich!

    Nennt mich ruhig den „Nähdinosaurier“ aber ich möchte manuel verriegeln.

    Vlt. änderts sich das ja auch noch, wenn ich mich Verriegelungstechnisch noch mehr mit den Möglichkeiten und Funktionen der Maschine beschäftigt habe... Aber erstmal musste ich das „blöde“ auf der Stelle nähen komme was da wolle unterbinden ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]