https://www.w6-wertarbeit.de/n…maschine-n-3300-exklusive
.... mit Nadeleinfädler!
Dieses Model haben 3 Leute bei uns im Nähtreff und die sind sehr zufrieden 😀
https://www.w6-wertarbeit.de/n…maschine-n-3300-exklusive
.... mit Nadeleinfädler!
Dieses Model haben 3 Leute bei uns im Nähtreff und die sind sehr zufrieden 😀
https://www.patchwork-quilt-fo…ng-kaleidoskop-t5486.html
Rufie, wenn Dir das Paper Piecing too much ist, wie wäre es mit einem Kaleidoskop Quilt?
Der sieht ähnlich aus und verwandelt einen Stoff auch ganz umgemein.
LG, Steffi
Ich persönlich würde von Singer die Finger lassen!
Ich kenne nur Nähfreunde die damit Ärger haben, die Curvy einer guten Freundin steht nur rum...
Der Name Singer wurde schon lange verkauft. Es ist nur noch ein Name..!
Wenn es rein online sein soll, würde ich auch zu W6 raten, da kenne ich einige zufriedene Nutzer!
Manche OnlineHändler wie Otto, Quelle etc. bieten ja Ratenzahlung an, dann hier lieber zu Husqvarna greifen!
Zur Carina kann ich nichts sagen ...
Allg. würde ich noch etwas sparen und mir so im Preissegment ab 350€ bei Janome oder Brother schauen, da hast Du verlässliche Qualität.
Oder wirklich nach gebrauchten Maschinen kucken.
LG, Steffi
Das könnte (könnte!) auch dem verwendeten Rippemjersey geschuldet sein.
Diese Rippen führen gerne mal ein Eigenleben und dehnen sich grundsätzlich da aus, wo man's nicht braucht.
Ja, mit dieser Art Rippjersey hatte ich auch schon so Probleme. Ich habe gemeint eine Unterhose (diese engen Shorts) für meinen Mann nähen zu müssen 😉... in der Weite viel zu „dehnig“ und in Längsrichtung gar nicht dehnbar, die Hose saß gar nicht und rutsche hinten den Popes runter beim Bücken... wanderte in die Tonne
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken die Armkugel habe ich am Schnittmuster mit 43 cm ausgemessen, das Armloch mit 41,4 cm.
Wie kriege ich denn da jetzt genau die 1,5 cm weniger?
Edit: Ich glaube das kriege ich hin, einfach mit Maßband.
Beni , Du musst immer von innen messen, dh. Maßband liegt auf dem Stoff!
Und! ganz wichtig!!! ist im Schnitt die Nahtzugabe enthalten? wenn ja, musst Du Dir diese einzeichnen und an der Linie messen!
LG, Steffi
und das finde ich blöd. Ich verlasse mich doch als Anfänger auf diese Anleitung. Woher sol ich wissen, das es nicht stimmt?
Die haben doch so viel Erfahrung. Das verstehe ich irgendwie nicht.
Vlt, trauen sie den NäherInnen nicht zu so etwas auszumessen und auszurechnen...
Scheint auf den ersten Blick einfacher wenn da im Schnittmuster ein fertiger Streifen angegeben wird... was es dann im Grunde nicht ist wenn man frustriert mit einem doofen Kragen da steht und denkt es liegt an einem selbst und man sei unbegabt...
Aber Du bist ja jetzt hier bei uns, Beni1974, in guten Händen! 😉
LG, Steffi
Ich hab mir mal Bilder angeschaut... ich würde vlt. sogar nach Wirkware suchen... gar nicht mal Webware.
Eine schwerere Jersey Qualität, oder ein ein Viscosejersey
LG, Steffi
Alles anzeigenSteffi, vielen Dank sieht total toll aus.
Da sollte frau auf Grund der Preise nur mit einem genauen Plan was es werden soll hin, von daher vielen lieben Dank für die Vorwarnung.
LG
CoraH
exakt Cora, exakt!!!
LG, Steffi
Also ich war noch nicht dort, aber steht auf meiner Näh-Bucket-List gaaaaanz oben.
In der Regent Street in Soho
... ein Stoff Kaufhaus im Tudor Stil, nur mit LibertyLondon Stoffen OMG (ich hasse „OMG“ aber hier isses angebracht!) ![]()
Auf der Webseite haben sie nur einen kleineren Teil der Stoffauswahl, aber zum lunzen reichts.
LG, Steffi
Hi Chica,
kann es sein dass das Unterfaden spulen irgendwie aktiviert ist?
Good Luck!!! 🍀
LG, Steffi
Bei mir klappts es trotz Reihgarn und Baumwoll-Blusenstoff nicht.
Vielleicht sind meine Schlaufen auch einfach nur zu klein und die Fäden nach dem durchschneiden zu kurz.
nee, ich hab damit auch kein Glück... ich steh ja auf solch klassische Verarbeitungsweisen aber -keine Ahnung- ich muß wohl so rumfuhrwerken... bei mir fliegen alles Fäden raus ... macht mich irre, hab ich dann gelassen ![]()
Ich bin ja auch für gute und nützliche Werkzeuge beim Nähen, aber bei manchen Dingen schüttle ich nur den Kopf, die neuen Wonderclips gehören da auch dazu. Ich sehe den Sinn einfach nicht mir so ein breites Metall auf den Stoff zu clippen, wo es doch so schöne feine Stecknadeln gibt, über die man nähen kann ohne eine Nadel zu schrotten.
Hi Chica,
ich liebe meine Seidenstecknadeln auch ![]()
Die Klipps sind für Wachstuch, Kunstleder, Leder oder fettes Gummi oder Gurtband prima, überall wo man nicht pieken kann
LG, Steffi
Ich mag in diesem Fall dieses neue Gimmick.
Wonderclips an sich sind, wie gesagt, schon klasse für Kunstleder etc eine tolle Hilfe, aber für jersey, Seide, Leinen oder anderes geht besser mit Stecknadeln. Diese hingegen kommen mir vor wie einfache Multiplikationen mit dem Taschenrechner ausrechnen. Lerzlich wird Kasse gemacht mit dem Nähhype.....
Man kann viel näher an den Klipp herannähen, was mega praktisch ist! Der Nähfuß schubst den normalen Klipp ja schon recht früh vom der Stichplatte ![]()
An so „gewissen“ Stellen ist der hier echt gut.
Die Klipps können z Bsp. oft angeklippst bleiben...
LG, Steffi
supi!!!
und ich glaube das mit Bügelbrett könnte ich gewesen sein 😜
👍🏻👍🏻👍🏻
LG Steffi
Mensch bei Dir zieht die Moderne ein!
Glückwunsch!!!
mein Vorschlag wäre: schaue nach einer gebrauchten Bernina 215
Die ist ein Allrounder, stabil, und hat Kraft.
Sie ist öfter im Netz zu finden, da viele zufriedene Bernina Besitzer auf die großen Modelle wechseln.
Gibts oft um 400€ rum
LG, Steffi
Edit: hab mal im Netz geschaut, zZt. sieht es mau aus. Als ich letztes Jahr meine 215 verkauft habe, gab es viel mehr Angebote, ist wohl Schwankungen unterworfen
Ich hab den schnellsten Daumen im Biz‘ 😎
Kurzwaren Espe
Westfälische Str. 56
ist Nähe S Bahn Halensee
haben viel, aber nicht das komplette Sortiment.
LG, Steffi
Alles anzeigenDie neuen Hefte :
https://naehleben.wordpress.co…07/30/frohne-modellhefte/
Und eine Bluse hab ich mir ausgezeichnet :
Lanora, das ist Dein Blog? cool 😎
